Epoxomicin führt zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen in der Zelle. Diese Anhäufung erfordert wahrscheinlich eine erhöhte Ubiquitin-Ligase-Aktivität, um den Überschuss an markierten Proteinen zu bewältigen, was möglicherweise zu einer größeren Rolle von RNF222 im Ubiquitinierungsprozess führt. Pifithrin-μ, das in erster Linie für seine Hemmung der mitochondrialen Bindung von p53 bekannt ist, könnte Veränderungen bei den zellulären Stressreaktionen bewirken, die sich indirekt auf die Ubiquitinierungsmechanismen auswirken könnten, an denen RNF222 beteiligt ist. Geldanamycin, ein Hsp90-Inhibitor, destabilisiert zahlreiche Kundenproteine, ein Phänomen, das eine kompensatorische Erhöhung der Ubiquitin-Ligase-Aktivität erfordern könnte. Als Teil des Ubiquitin-Proteasom-Systems könnte die Aktivität von RNF222 aufgrund der Notwendigkeit, fehlgefaltete oder überschüssige Proteine zu verarbeiten, erhöht sein. In ähnlicher Weise kann Natriumarsenit, das oxidativen Stress und die Expression von Hitzeschockproteinen auslöst, die Ubiquitinierungswege stören und damit möglicherweise die Funktion von RNF222 unter diesen veränderten zellulären Bedingungen beeinträchtigen.
Die Modulation des Abbaus von Transkriptionsfaktoren durch Thalidomid kann indirekt den Bedarf an Ubiquitin-Ligasen, einschließlich RNF222, erhöhen, da die Zelle bestrebt ist, den Proteinspiegel strenger zu regulieren. Bortezomib, ein weiterer Proteasom-Inhibitor wie Epoxomicin, führt zur Anhäufung polyubiquitinierter Proteine, was ebenfalls eine erhöhte Nachfrage nach der Ubiquitin-Ligase-Funktion von RNF222 hervorrufen kann. MLN7243 und PYR-41, beides Inhibitoren des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, haben einen weitreichenden Einfluss auf das Ubiquitin-Proteasom-System, was zu einer möglichen indirekten Beteiligung von RNF222 führt, wenn die Zelle versucht, die Proteinhomöostase aufrechtzuerhalten. Tunicamycin löst ER-Stress und die Reaktion auf ungefaltete Proteine aus, wodurch die Aktivität der Ubiquitin-Ligasen insgesamt erhöht wird, was sich möglicherweise auf RNF222 auswirkt. N-Acetyl-L-Cystein, ein Antioxidans, und Sulforaphan, ein Aktivator des Nrf2-Signalwegs, können die Reaktion auf oxidativen Stress modulieren und verschiedene Signalwege einschließlich der Ubiquitinierung von Proteinen beeinflussen, bei denen RNF222 eine Rolle spielen könnte. Curcumin könnte durch seine breit angelegte entzündungshemmende und signalmodulierende Wirkung die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von RNF222 beeinflussen, indem es die zelluläre Signallandschaft verändert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der zu einem erhöhten Gehalt an ubiquitinierten Proteinen führen kann, was indirekt die Aktivität von RNF222 aufgrund des erhöhten Bedarfs an Ubiquitin-Ligase-Funktion hochregulieren kann. | ||||||
Pifithrin-μ | 64984-31-2 | sc-203195 sc-203195A | 10 mg 50 mg | $127.00 $372.00 | 4 | |
Ein Hemmstoff für die Bindung von p53 an Mitochondrien kann zu Veränderungen der zellulären Stressreaktionen führen und möglicherweise den Ubiquitinierungsprozess beeinflussen, an dem RNF222 beteiligt ist. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Ein Hsp90-Inhibitor, der zum Abbau seiner Kundenproteine führen kann, was möglicherweise den Bedarf an Ubiquitin-Ligase-Aktivität, einschließlich der von RNF222, erhöht. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Induziert oxidativen Stress und Hitzeschockproteine, was die Ubiquitinierungswege und möglicherweise die Rolle von RNF222 in diesen Wegen beeinflussen kann. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Moduliert den Abbau von Transkriptionsfaktoren, was indirekt den Bedarf an Ubiquitin-Ligasen, auch für RNF222, erhöhen kann. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von polyubiquitinierten Proteinen führen kann, was möglicherweise eine erhöhte RNF222-Aktivität für den Proteinumsatz erfordert. | ||||||
MLN7243 | 1450833-55-2 | sc-507338 | 5 mg | $340.00 | ||
Hemmt das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1, was zu weitreichenden Auswirkungen auf das Ubiquitin-Proteasom-System führt, an denen RNF222 möglicherweise indirekt beteiligt ist. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Es hemmt das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 und könnte zu kompensatorischen Mechanismen im Ubiquitinierungsprozess führen, an denen RNF222 beteiligt ist. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Induziert ER-Stress und die Reaktion auf ungefaltete Proteine, was die Aktivität der Ubiquitin-Ligase erhöhen kann, was sich möglicherweise auf RNF222 auswirkt. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
Ein Antioxidans, das die Reaktion auf oxidativen Stress moduliert, was die Aktivität von Ubiquitin-Ligasen wie RNF222 verändern kann. |