Die als RNF10-Aktivatoren bezeichneten Chemikalien haben überwiegend eine Schnittstelle zu verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen und Systemen, was auf ein kompliziertes und umfangreiches operatives Netz hindeutet, in dem RNF10 funktionieren kann. So hat beispielsweise die Fähigkeit von Forskolin, den cAMP-Spiegel zu erhöhen, eine modulierende Wirkung auf zahlreiche zelluläre Prozesse, von denen sich einige mit dem Bereich von RNF10 überschneiden könnten. Chemikalien wie MG132 und Epoxomicin hemmen das Proteasom und wirken sich somit auf Ubiquitin-Proteasom-Wege aus, ein Bereich, der mit der Ubiquitin-Ligase-Aktivität von RNF10 in Verbindung gebracht werden kann.
PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin sowie der mTOR-Inhibitor Rapamycin unterstreichen das Zusammenspiel zwischen der PI3K-AKT-mTOR-Achse und verschiedenen Proteinen. Diese Achse kann mit dem Wirkungskreis von RNF10 konvergieren und seine Aktivität beeinflussen. Darüber hinaus zielen Inhibitoren wie U0126, PD98059 und SB203580 auf zentrale Kinasen der MAPK-Wege ab, was die Verflechtung der zellulären Signalwege unterstreicht. Indem sie diese Wege modulieren, können sie eine Wirkung auf RNF10-assoziierte Ereignisse ausüben. Ionomycin und Thapsigargin, die die Kalziumdynamik modulieren bzw. ER-Stress auslösen, verdeutlichen das komplizierte zelluläre Gleichgewicht, in dem sich selbst geringfügige Veränderungen in mehreren Proteinen widerspiegeln können, was auch den Bereich von RNF10 einbezieht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den cAMP-Spiegel, der eine Reihe von zellulären Prozessen beeinflussen kann, einschließlich derjenigen, die mit RNF10 in Verbindung stehen. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitor, der Ubiquitin-Proteasom-Prozesse beeinflussen kann, die möglicherweise mit der Funktion von RNF10 in Verbindung stehen. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein weiterer Proteasom-Inhibitor, der das Ubiquitin-Proteasom-System beeinflussen kann, ist RNF10. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Hemmer. Der PI3K-Weg interagiert mit vielen Proteinen; er kann die Aktivität von RNF10 indirekt beeinflussen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die mit RNF10 verbundenen Prozesse beeinflussen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor; da die mTOR-Signalübertragung zahlreiche zelluläre Prozesse beeinflusst, könnte sie sich auf RNF10-assoziierte Funktionen auswirken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK; diese Modulation könnte sich auf Signalwege auswirken, die mit den Funktionen von RNF10 verknüpft sind. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der möglicherweise zelluläre Aktivitäten moduliert, an denen RNF10 beteiligt ist. | ||||||
DAPT | 208255-80-5 | sc-201315 sc-201315A sc-201315B sc-201315C | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g | $99.00 $335.00 $836.00 $2099.00 | 47 | |
γ-Sekretase-Inhibitor, der sich auf die Notch-Signalübertragung auswirkt und möglicherweise die Funktionen von RNF10 beeinflusst. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was sich möglicherweise auf RNF10-assoziierte Prozesse auswirkt. |