Chemische Aktivatoren des Rearranged L-myc-Fusionsproteins gehen verschiedene biochemische Wechselwirkungen ein, um seine Aktivierung zu erleichtern. Forskolin führt durch seine direkte Stimulierung der Adenylylcyclase zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist eine zentrale Kinase, die bei ihrer Aktivierung Zielproteine, darunter das Fusionsprotein Rearranged L-myc, phosphoryliert und dadurch dessen Aktivität moduliert. In ähnlicher Weise durchdringt Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, die Zellmembranen und aktiviert PKA, wobei es denselben Weg zur Aktivierung des Proteins beschreitet.
Ergänzend zu diesen Mechanismen aktivieren PMA und TPA die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphoryliert, die zur Aktivierung des Rearranged L-myc-Fusionsproteins führen können. Ionomycin und FPL-64176 erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der anschließend kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die das Rearranged L-myc-Fusionsprotein phosphorylieren und aktivieren können. A23187, auch bekannt als Calcimycin, wirkt als Kalzium-Ionophor und erhöht in ähnlicher Weise den Kalziumspiegel in der Zelle, um die Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen zu bewirken. Calyculin A und Okadasäure, beides Inhibitoren von Proteinphosphatasen, führen zu einem Anstieg der phosphorylierten Proteine, zu denen auch der Aktivierungszustand des Rearranged-L-myc-Fusionsproteins gehört. Thapsigargin trägt zu diesem Prozess bei, indem es SERCA hemmt, einen Anstieg des zytosolischen Kalziums bewirkt und die Kalzium-vermittelten Signalwege aktiviert. Bisindolylmaleimid I schließlich ist zwar in erster Linie ein PKC-Inhibitor, kann aber unter bestimmten Bedingungen auch als Aktivator fungieren und so zu der Phosphorylierungskaskade beitragen, die das Rearranged L-myc-Fusionsprotein beeinflusst. Jede dieser Chemikalien kann durch ihre unterschiedlichen Wirkmechanismen eine Reihe von Phosphorylierungsereignissen auslösen, die die Aktivierung des Rearranged-L-myc-Fusionsproteins erleichtern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die Proteine, die an den Signalwegen beteiligt sind, darunter das Rearranged L-myc-Fusionsgenprotein, phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die am gleichen Signalweg wie das Fusionsgenprotein Rearranged L-myc beteiligt sind, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calciumionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch Calcium-abhängige Proteinkinasen aktiviert werden können, die das Rearranged L-myc-Fusionsgenprotein phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Zielen innerhalb des Signalwegs des Rearranged L-myc-Fusionsgenproteins führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist dafür bekannt, die JNK- und p38-MAP-Kinase-Signalwege zu aktivieren, was zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und Proteinen führen kann, die Teil der Signalkaskade sind, an der das Rearranged L-myc-Fusionsgenprotein beteiligt ist. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und damit zur Aktivierung von Proteinen in Signalwegen führt, zu denen auch das Rearranged L-myc-Fusionsgenprotein gehört. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer Anhäufung phosphorylierter Proteine führt, die Signalwege aktivieren können, an denen das Fusionsgenprotein Rearranged L-myc beteiligt ist. | ||||||
FPL-64176 | 120934-96-5 | sc-201491 | 5 mg | $81.00 | 1 | |
FPL-64176 ist ein Calciumkanalaktivator, der den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Kinasen aktiviert werden können, was möglicherweise zur Aktivierung des Rearranged L-myc-Fusionsgenproteins führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor für zweiwertige Kationen, insbesondere Calcium, wodurch die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und calciumabhängige Signalwege aktiviert werden, was zur Aktivierung des Rearranged L-myc-Fusionsgenproteins führen könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg der zytosolischen Calciumspiegel führt, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden, die zur Aktivierung des Rearranged L-myc-Fusionsgenproteins führen können. |