Forskolin dient als Paradebeispiel, da es die Adenylatzyklase direkt stimuliert, um den cAMP-Spiegel zu erhöhen, was wiederum die Proteinkinase A aktiviert, ein wichtiges Enzym, das die mit RBM18 verbundenen Transkriptionsfaktoren phosphoryliert und aktiviert. 3-Isobutyl-1-methylxanthin bewahrt die cAMP-Konzentration, indem es die Phosphodiesterasen hemmt, wodurch der aktivierte Zustand der PKA verlängert und die RBM18-Aktivität indirekt gefördert wird. Die Kalzium-Signalübertragung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wobei Ionomycin das intrazelluläre Kalzium erhöht, um Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase zu aktivieren, die dann Proteine phosphorylieren können, die an der RBM18-Regulierung beteiligt sind. Die Aktivierung der Proteinkinase C durch Verbindungen wie PMA kann ebenfalls den Phosphorylierungsstatus von Proteinen beeinflussen, die RBM18 modulieren, was auf eine breite Beteiligung von Kinasen an der RBM18-Aktivität schließen lässt.
Die epigenetische Modulation ist eine weitere Facette dieser chemischen Klasse. Verbindungen wie 5-Azacytidin und Trichostatin A können die Transkription von RBM18 durch Hemmung von DNA-Methyltransferasen bzw. Histondeacetylasen verändern und so ein günstigeres Umfeld für die Genexpression schaffen. In gleicher Weise verstärkt Natriumbutyrat die Histonacetylierung, was möglicherweise die Transkription des RBM18-Gens erhöht. Lithiumchlorid wirkt sich auf den Wnt-Signalweg aus, indem es GSK-3 hemmt, was die Expression von mit RBM18 verwandten Genen beeinflussen kann. Retinsäure könnte durch die Aktivierung von Kernrezeptoren die Expression von mit RBM18 assoziierten Genen modulieren. Inhibitoren wie SP600125 wirken auf den MAPK-Signalweg, um die Aktivität von Transkriptionsfaktoren zu verändern, die RBM18 regulieren, während MG132 den Abbau von Proteinen blockiert, die an der RBM18-Regulierung beteiligt sind, wodurch diese Regulierungsfaktoren stabilisiert werden und zur Aktivierung beitragen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in der Zelle. Erhöhtes cAMP kann die Transkriptionsaktivität von RBM18 durch Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) verstärken, die Transkriptionsfaktoren oder mit RBM18 assoziierte Koaktivatoren phosphorylieren kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Diese Verbindung ist ein bekannter Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Hemmung dieser Enzyme erhöht 3-Isobutyl-1-methylxanthin die intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert und die Transkriptionsaktivität von RBM18 potenziell erhöht wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die wiederum Proteine phosphorylieren kann, die an der Regulation von RBM18 beteiligt sind, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, eine Vielzahl von Zielproteinen zu phosphorylieren. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Faktoren führen, die RBM18 regulieren oder seine Aktivität direkt verändern. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zur Demethylierung der Promotorregion des RBM18-Gens führen kann, wodurch dessen Transkription erleichtert wird. Es kann auch die Expression verschiedener Faktoren verändern, die RBM18 regulieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der zu einem entspannteren Chromatin-Zustand und einer besseren Zugänglichkeit des RBM18-Gens für die Transkriptionsmaschinerie führen kann. Er kann auch die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und Kofaktoren modulieren, die RBM18 regulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann den Wnt-Signalweg beeinflussen, der mit der Regulation der Genexpression zusammenhängt und Gene enthalten kann, die für RBM18 oder seine regulatorischen Proteine kodieren. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor wie Trichostatin A. Es kann zu einer verstärkten Acetylierung von Histonen führen, wodurch die Transkription mehrerer Gene, möglicherweise einschließlich RBM18 oder derjenigen seiner regulatorischen Proteine, verstärkt wird. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression durch Aktivierung von Retinsäure-Rezeptoren (RARs). RARs können an Retinsäure-Response-Elemente im Genom binden und so möglicherweise die Transkription von RBM18 oder den damit verbundenen regulatorischen Proteinen beeinflussen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die Teil des MAPK-Signalwegs ist. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 den Phosphorylierungsstatus von Transkriptionsfaktoren oder Kofaktoren verändern, die an der RBM18-Regulation beteiligt sind, was zu seiner Aktivierung führt. |