RASSF8-Aktivatoren sind eine sorgfältig zusammengestellte Gruppe chemischer Verbindungen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und so indirekt die funktionelle Aktivität von RASSF8 verstärken. Wirkstoffe wie Forskolin und Dibutyryl-cAMP erhöhen den cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert, eine Kinase, die Proteine phosphorylieren kann, um ihre Aktivität zu modulieren, und dadurch möglicherweise den Funktionszustand von RASSF8 bei der Zellzyklusregulierung beeinflusst. In ähnlicher Weise verändern LY294002, ein PI3K-Inhibitor, und Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, ihre jeweiligen Signalwege, wodurch sich die Signalskala möglicherweise so verschiebt, dass die RASSF8-vermittelten Prozesse, die für die Zellproliferation und Apoptose entscheidend sind, verstärkt werden. Darüber hinaus könnte die Wirkung von Thapsigargin bei der Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige Signalkaskaden aktivieren, die sich mit der Rolle von RASSF8 bei der zellulären Adhäsion überschneiden.
Auf der anderen Seite führt die hemmende Wirkung von Trichostatin A auf die Histondeacetylase zu einer veränderten Genexpression, die Proteine hochregulieren könnte, die synergistisch mit RASSF8 wirken, was dessen Beteiligung an der zellulären Adhäsion und Migration verstärkt. PD98059 und U0126 zielen spezifisch auf die MEK-Enzyme innerhalb des MAPK-Stoffwechsels ab, ein Stoffwechselweg, der die Beteiligung von RASSF8 an der Zellzykluskontrolle und Apoptose beeinflussen kann. Darüber hinaus modulieren Sphingosin-1-phosphat und Y-27632 die Dynamik des Zytoskeletts bzw. die Zellkontraktion, also Prozesse, die RASSF8 in die Regulierung von Zellmorphologie und -motilität einbeziehen können. Schließlich kann Zoledronsäure durch die Hemmung der Farnesylpyrophosphat-Synthase die posttranslationale Modifikation von Proteinen innerhalb des RASSF8-Signalwegs beeinflussen und so möglicherweise die tumorsuppressiven Aktivitäten von RASSF8 verstärken. Insgesamt üben diese Aktivatoren ihre biochemischen Fähigkeiten über indirekte, aber spezifische Wege aus, die in einer erhöhten funktionellen Aktivität von RASSF8 gipfeln, ohne dessen Expressionsniveau direkt zu verändern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel, was wiederum die PKA aktivieren kann. Die PKA-Phosphorylierung kann zur Aktivierung von RASSF8 führen, indem sie dessen Interaktion mit anderen Proteinen verändert und möglicherweise seine Rolle bei der Zellzyklusregulation und Apoptose fördert. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Histondeacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur und die Genexpression verändert. Dies kann indirekt die RASSF8-Aktivität erhöhen, indem die Transkription von Genen erhöht wird, die an denselben Signalwegen wie RASSF8 beteiligt sind, insbesondere an solchen, die mit der Zelladhäsion und -motilität zusammenhängen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure moduliert die Genexpression über Retinsäure-Rezeptoren. Durch die Beeinflussung der Genexpression kann es zur Hochregulierung von Proteinen kommen, die bekanntermaßen mit RASSF8 interagieren, wodurch die Rolle von RASSF8 bei der Signalübertragung in der Zelle verstärkt wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der RASSF8 indirekt beeinflusst, indem er den PI3K/AKT-Signalweg moduliert und möglicherweise das Gleichgewicht in Richtung der Signalwege verschiebt, an denen RASSF8 beteiligt ist, wie z. B. der Hippo-Signalweg, der für die Zellproliferation und Apoptose von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der die Funktion von RASSF8 durch Veränderung des MAPK/ERK-Stoffwechselwegs verstärken kann, was wiederum Auswirkungen auf die Zellzyklus- und Apoptosewege haben kann, an denen RASSF8 beteiligt ist. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der RASSF8 indirekt aktivieren kann, indem er den mTOR-Signalweg hemmt, von dem bekannt ist, dass er mit den Signalwegen, an denen RASSF8 beteiligt ist, interagiert, was das Zellwachstum und die Zellvermehrung beeinträchtigen kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Ein bioaktives Lipid, das Signalwege aktivieren kann, die an der Umstrukturierung des Zytoskeletts beteiligt sind. Durch die Modulation dieser Signalwege kann S1P indirekt die RASSF8-Aktivität im Zusammenhang mit der Zellmigration und -adhäsion verstärken. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
ROCK-Inhibitor, der möglicherweise die Aktivität von RASSF8 durch die Entspannung des Aktinzytoskeletts verstärkt und damit zelluläre Prozesse wie die Migration beeinflusst, an denen RASSF8 beteiligt ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
SERCA-Pumpeninhibitor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und dadurch möglicherweise Wege aktiviert, die RASSF8 in Prozesse wie Zelladhäsion und Apoptose einbinden könnten. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und die RASSF8-Aktivität erhöhen kann, indem es die Effekte von erhöhtem cAMP nachahmt und so die Rolle von RASSF8 in Signalwegen beeinflusst, die den Zellzyklus und die Apoptose regulieren. |