Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

QSER1 Inhibitoren

Gängige QSER1 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Wortmannin CAS 19545-26-7, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

QSER1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Modulation der Aktivität oder Expression des QSER1-Proteins zugeschnitten sind. Die Entwicklung und das Interesse an diesen Verbindungen ergeben sich aus dem Verständnis der Rolle von QSER1 in verschiedenen zellulären Stoffwechselwegen und seiner Bedeutung für die Regulierung bestimmter biologischer Prozesse.

Die Wirkmechanismen von QSER1-Inhibitoren können vielfältig sein. Einige können direkt an das Protein binden, seine Konformation verändern und es inaktiv oder weniger aktiv machen. Andere können seine Interaktion mit Partnerproteinen oder Substraten blockieren und dadurch seine normale Funktion beeinträchtigen. Darüber hinaus könnten bestimmte Inhibitoren die Transkriptions- oder Translationsprozesse von QSER1 beeinträchtigen, was zu einer verringerten Proteinexpression führt. Die Spezifität und Affinität dieser Inhibitoren für ihr Ziel sind von größter Bedeutung, da Off-Target-Effekte zu unbeabsichtigten zellulären Konsequenzen führen können. Bei der Entdeckung und Optimierung dieser Inhibitoren werden häufig fortschrittliche Techniken wie Hochdurchsatz-Screening, molekulares Docking und In-silico-Modellierung eingesetzt. Ein tieferes Verständnis der Struktur des QSER1-Proteins sowie seiner funktionellen Domänen hilft bei der Entwicklung dieser Verbindungen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Kann die mTOR-Signalübertragung hemmen, einen Signalweg, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist und möglicherweise Proteine wie QSER1 beeinflusst.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, der nachgelagerte Signalwege beeinflussen könnte, die mit QSER1 oder seinen assoziierten Proteinen interagieren können.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Zielt auf MEK, einen vorgelagerten Aktivator des ERK-Signalwegs, und wirkt sich möglicherweise auf Proteine aus, die mit den QSER1-Funktionen in Zusammenhang stehen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Als weiterer PI3K-Inhibitor kann er PI3K-abhängige Stoffwechselwege verändern, die mit QSER1-assoziierten Prozessen in Wechselwirkung stehen könnten.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

P38-MAPK-Inhibitor, der die Stressreaktionswege beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf die Funktion von QSER1 auswirkt.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

Ein JNK-Inhibitor, der an Stress- und Apoptosewegen beteiligt ist, was indirekt QSER1 beeinflussen könnte.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

Hemmt CaMKII, eine Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase, die mit QSER1-Wegen interagieren könnte.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Kalzium-Chelator, der die Kalzium-Signalübertragung beeinflusst, die möglicherweise mit den mit QSER1 verbundenen Signalwegen interagiert.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

Src-Kinase-Inhibitor, der mehrere Signalwege verändern kann, die möglicherweise mit QSER1 zusammenhängen.

Akt Inhibitor VIII, Isozyme-Selective, Akti-1/2

612847-09-3sc-202048
sc-202048A
1 mg
5 mg
$204.00
$265.00
29
(1)

Hemmt AKT, ein Schlüsselprotein in vielen Signalwegen, die möglicherweise mit QSER1-Prozessen interagieren.