PRRG1-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die mit der Proteinfamilie der Prolin- und Glutaminsäure-reichen Proteine (PRRG), insbesondere PRRG1, interagieren. PRRG1 ist ein Transmembranprotein, das sich durch seine prolinreichen Regionen auszeichnet, die für Protein-Protein-Wechselwirkungen wichtig sind, und einen glutaminsäurereichen zytoplasmatischen Schwanz, der möglicherweise eine Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielt. PRRG1 ist auch dafür bekannt, dass es eine konservierte Gla-Domäne (Gamma-Carboxyglutaminsäure) enthält, ein Merkmal, das typischerweise mit Calcium-bindenden Proteinen in Verbindung gebracht wird. Inhibitoren, die auf PRRG1 abzielen, wirken in der Regel, indem sie die Interaktionsstellen oder funktionellen Domänen blockieren oder modulieren, die für die Rolle des Proteins in zellulären Prozessen wesentlich sind. Die Spezifität dieser Inhibitoren basiert oft auf molekularen Strukturen, die in die prolinreichen Motive oder Bindungsdomänen passen oder diese blockieren und so verhindern, dass das Protein mit anderen Signalmolekülen oder membrangebundenen Komponenten interagiert. Das Design und die Synthese von PRRG1-Inhibitoren umfassen in der Regel detaillierte Strukturstudien, um die Bindungstaschen und -motive des PRRG1-Proteins zu verstehen. Häufig werden Techniken wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt, um die dreidimensionale Struktur des Proteins in seiner aktiven Form zu bestimmen. Diese Inhibitoren können auch durch die Anwendung molekularer Docking-Studien entwickelt werden, die es Forschern ermöglichen, zu simulieren, wie verschiedene Verbindungen mit den Bindungsstellen von PRRG1 interagieren. Das Ziel besteht darin, Moleküle zu schaffen, die sich effektiv an PRRG1 binden und dessen strukturelle Konformation verändern können, wodurch seine Rolle bei der intrazellulären Signalübertragung oder der Membrandynamik moduliert wird. Das Verständnis der genauen Mechanismen, durch die PRRG1-Inhibitoren funktionieren, kann wertvolle Einblicke in die Regulierung von Proteininteraktionen und zellulären Prozessen auf molekularer Ebene bieten.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Ein calciumspezifischer Chelator; wenn PRRG2 calciumbindende Stellen hat, kann EGTA diese calciumvermittelten Wechselwirkungen verhindern. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Hemmt Myosin II; wenn PRRG2 mit dem Zytoskelett interagiert oder die zelluläre Adhäsion beeinflusst, könnte dies diese Interaktionen stören. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Rho-Kinase-Inhibitor; kann die Aktin-Dynamik verändern. Wenn PRRG2 eine Rolle bei aktinvermittelten Prozessen spielt, könnte seine Funktion verändert werden. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
PKA-Inhibitor; wenn PRRG2 von PKA phosphoryliert wird oder an der PKA-Signalgebung beteiligt ist, kann die damit verbundene Funktion verändert werden. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
Zielt auf die Myosin-Leichtketten-Kinase ab; wenn PRRG2 an zellulären Bewegungen oder Adhäsion beteiligt ist, kann dies diese Prozesse beeinträchtigen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK im MAPK-Signalweg; wenn PRRG2 diesem Signalweg nachgeschaltet oder von ihm betroffen ist, könnte seine Signalübertragung gestört sein. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Inhibitor der Src-Kinase-Familie; wenn PRRG2 mit Src-Kinasen assoziiert oder von ihnen phosphoryliert wird, kann seine Funktion beeinträchtigt werden. | ||||||
Calmidazolium chloride | 57265-65-3 | sc-201494 sc-201494A | 10 mg 50 mg | $153.00 $600.00 | 27 | |
Beeinflusst die Kalzium-Calmodulin-Signalübertragung; wenn PRRG2 mit Calmodulin interagiert oder durch Calmodulin reguliert wird, kann dies diese Interaktion stören. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Verhindert die Aktinpolymerisation; wenn die Funktion von PRRG2 mit Aktinstrukturen zusammenhängt, kann dies seine damit verbundenen Aktivitäten behindern. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Unterbricht Aktinfilamente; bei Proteinen wie PRRG2, die mit der Aktindynamik verbunden sind, kann dies ihre funktionelle Rolle in der Zelle beeinträchtigen. |