PreY-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die die enzymatische Aktivität des PreY-Proteins stören, das eine entscheidende Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen spielt, insbesondere in solchen, die mit dem Zellstoffwechsel und Regulationsmechanismen zusammenhängen. Das PreY-Protein, das typischerweise Teil eines größeren Enzymkomplexes ist, ist an den komplizierten Signalwegen der Zellsignalisierung und Stoffwechselregulation beteiligt. Durch die Hemmung der Funktion von PreY können diese Verbindungen die biochemischen Wege, an denen dieses Protein beteiligt ist, erheblich beeinflussen, was zu einer Modulation der zellulären Umgebung führt. PreY-Inhibitoren zeichnen sich oft durch ihre spezifischen Bindungsaffinitäten und Wirkungsweisen aus, die von einer kompetitiven Hemmung, bei der sie direkt mit dem natürlichen Substrat des Enzyms konkurrieren, bis hin zu einer allosterischen Hemmung reichen können, bei der sie an eine andere Stelle des Enzyms binden und eine Konformationsänderung induzieren, die seine Aktivität verringert. Das Design und die Synthese von PreY-Inhibitoren werden von der Notwendigkeit geleitet, eine hohe Spezifität und Wirksamkeit zu erreichen. Fortgeschrittene Techniken der computergestützten Chemie und Molekularbiologie werden eingesetzt, um die Struktur-Aktivitäts-Beziehungen (SAR) zu klären, die die Wechselwirkungen zwischen diesen Inhibitoren und dem preY-Protein steuern. Strukturbiologische Methoden wie Röntgenkristallographie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) liefern detaillierte Einblicke in die Bindungsstellen und die Konformationsdynamik des Enzyms. Darüber hinaus sind kinetische Studien von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Hemmmechanismen und der potenziellen Off-Target-Effekte. Die Entwicklung von preY-Inhibitoren umfasst auch eine strenge chemische Optimierung, um ihre Stabilität, Löslichkeit und Bioverfügbarkeit innerhalb der experimentellen Rahmenbedingungen zu verbessern. Durch diese umfassenden Ansätze können Forscher die grundlegenden Aspekte der Enzymhemmung und die breiteren Auswirkungen auf die Zell- und Molekularbiologie besser verstehen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD-98059 ist ein selektiver Inhibitor der Mitogen-aktivierten Proteinkinase-Kinase (MEK), der die Phosphorylierung und Aktivierung von ERK1/2, die dem PreY nachgeschaltet ist, verhindert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein potenter und selektiver MEK1/2-Inhibitor, der die durch preY vermittelte Aktivierung des ERK1/2-Signalwegs wirksam blockiert und so die Zellproliferation und das Überleben der Zellen hemmt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein starker Inhibitor der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), die dem preY-Signalweg nachgeschaltet ist. Es hemmt die Zellproliferation und induziert die Apoptose. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Aktivierung von AKT nach preY blockiert, was zu einer Hemmung des Zellwachstums, der Proliferation und des Überlebens führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt die Aktivität von mammalian target of rapamycin (mTOR), einem nachgeschalteten Effektor von preY, und unterdrückt dadurch das Zellwachstum und die Proteinsynthese. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor der p38 MAPK, die dem preY-Signalweg nachgeschaltet ist. Er hemmt die proinflammatorische Zytokinproduktion und die Zellapoptose. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 hemmt die c-Jun N-terminale Kinase (JNK), die in das Zellwachstum, die Differenzierung und die Apoptose nach preY involviert ist. Es blockiert die Phosphorylierung von c-Jun und hemmt die AP-1-Transkriptionsaktivität. | ||||||
AG-490 | 133550-30-8 | sc-202046C sc-202046A sc-202046B sc-202046 | 5 mg 50 mg 25 mg 10 mg | $82.00 $323.00 $219.00 $85.00 | 35 | |
AG-490 ist ein JAK2-Inhibitor, der die Aktivierung des JAK2/STAT3-Signalwegs nach preY blockiert. Er hemmt die Zellproliferation, löst Apoptose aus und unterdrückt das Tumorwachstum. | ||||||
Dibenzazepine (Deshydroxy LY 411575) | 209984-56-5 | sc-207554 sc-207554A | 2 mg 5 mg | $100.00 $260.00 | 4 | |
LY-411575 ist ein Gamma-Sekretase-Inhibitor, der die Spaltung des Notch-Rezeptors stromabwärts von preY blockiert und so den Notch-Signalweg hemmt, der an der Bestimmung des Zellschicksals und der Differenzierung beteiligt ist. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib ist ein EGFR-Tyrosinkinase-Hemmer, der auf den epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) abzielt, der dem PreY-Signal nachgeschaltet ist, und so die Zellproliferation hemmt und Apoptose auslöst. |