PPP1R3F-Aktivatoren sind an der Modulation seiner Aktivität beteiligt, und zwar durch den Einfluss intrazellulärer Signalmoleküle, deren Konzentration sich ändert, was wiederum den Phosphorylierungszustand von PPP1R3F beeinflusst. Diese Aktivatoren wirken, indem sie einen Anstieg der zyklischen Nukleotide wie cAMP und cGMP in der Zelle bewirken. Die Erhöhung von cAMP wird in erster Linie durch die direkte Aktivierung der Adenylylcyclase oder die Hemmung von Phosphodiesterasen erreicht, die für den Abbau zyklischer Nukleotide verantwortlich sind. Die daraus resultierenden höheren cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), eine Kinase, die die Aktivität verschiedener Proteine, darunter auch PPP1R3F, phosphorylieren und regulieren kann. Die PKA-vermittelte Phosphorylierung von PPP1R3F stärkt seine regulierende Rolle im Glykogenstoffwechsel und erhöht damit direkt seine funktionelle Aktivität. In ähnlicher Weise aktiviert eine Erhöhung des cGMP-Spiegels, die durch die Hemmung spezifischer Phosphodiesterasen erreicht wird, die Proteinkinase G (PKG), die ebenfalls PPP1R3F für die Phosphorylierung anvisieren kann, wodurch seine Aktivität moduliert wird.
Neben dem zyklischen Nukleotidweg üben einige Aktivatoren ihren Einfluss aus, indem sie auf andere Phosphatasen abzielen, die normalerweise den Phosphorylierungsgrad von Proteinen verringern. Durch Hemmung dieser Phosphatasen, wie PP1 und PP2A, können die Aktivatoren indirekt zu einem Nettoanstieg der Proteinphosphorylierung führen, einschließlich der von PPP1R3F. Dieser Mechanismus ermöglicht eine anhaltende Aktivierung von PPP1R3F durch Aufrechterhaltung seines phosphorylierten Zustands, der für seine Rolle bei der Glykogensynthese und -speicherung entscheidend ist. Die phosphorylierte Form von PPP1R3F ist effektiver bei der Bindung an Glykogen und der Ausrichtung auf die Glykogensynthase, das Schlüsselenzym des Glykogenbiosynthesewegs.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylylcyclase, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann PPP1R3F phosphorylieren und dessen Aktivität regulieren, wodurch seine Aktivität im Glykogenstoffwechsel erhöht wird. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Nicht-spezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, die die cAMP- und cGMP-Spiegel erhöhen, indem sie deren Abbau verhindern. Höhere cAMP-Spiegel aktivieren PKA, was wiederum die Aktivität von PPP1R3F steigern kann. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann Okadainsäure indirekt zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen, einschließlich PPP1R3F, führen und so möglicherweise deren regulatorische Funktion aktivieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Hemmt PP1 und PP2A wie Okadainsäure und könnte in ähnlicher Weise den Phosphorylierungszustand von PPP1R3F erhöhen, was indirekt seine Aktivität steigert. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA direkt aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von PPP1R3F führen. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cGMP-Spiegel in den Zellen erhöht, was indirekt zur Aktivierung der Proteinkinase G (PKG) führt. PKG kann PPP1R3F phosphorylieren und so seine Aktivität erhöhen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels und einer anschließenden Aktivierung von PKA führt. PKA kann dann PPP1R3F phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
Ein PDE1-Inhibitor, der den cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht und damit möglicherweise zur Aktivierung von PKA oder PKG führt, die wiederum PPP1R3F phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Hemmt PDE3, wodurch die cAMP-Konzentration steigt und PKA aktiviert wird, die PPP1R3F phosphorylieren könnte, was zu dessen erhöhter Aktivität führt. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Ein PDE3-Inhibitor, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung führt. PKA kann dann die Aktivität von PPP1R3F durch Phosphorylierung erhöhen. |