Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPIH Inhibitoren

Gängige PPIH Inhibitors sind unter underem FK-506 CAS 104987-11-3, Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Calyculin A CAS 101932-71-2, Staurosporine CAS 62996-74-1 und Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) CAS 133052-90-1.

PPIH-Inhibitoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PPIH über bestimmte Signalwege oder biologische Prozesse, an denen es direkt beteiligt ist, potenziell verringern können. Calcineurin-Inhibitoren wie Cyclosporin A und FK506 hemmen die Dephosphorylierung und Kernverschiebung von NFAT-Transkriptionsfaktoren, die die Expression von PPIH regulieren können, und hemmen so seine Funktion. In ähnlicher Weise können Okadainsäure und Calyculin A, starke Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 und 2A (PP1 und PP2A), den Phosphorylierungszustand verschiedener Proteine beeinflussen und damit indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

Kinaseinhibitoren wie Staurosporin, BisindolylmaleimidI, H-89, Genistein, PD98059, SB203580, Rapamycin und LY294002 zielen jeweils auf verschiedene Kinasen ab, die an unterschiedlichen Signalwegen beteiligt sind. Staurosporin beispielsweise unterdrückt Proteinkinasen, wodurch sich der Phosphorylierungszustand von Proteinen ändert und die funktionelle Aktivität von PPIH indirekt gehemmt wird. Bisindolylmaleimid I hemmt spezifisch die Proteinkinase C (PKC) und H-89 zielt auf die Proteinkinase A (PKA), die beide eine Schlüsselrolle in verschiedenen Signalwegen spielen. Genistein, ein starker Inhibitor von Proteintyrosinkinasen, beeinflusst ebenfalls den Phosphorylierungszustand von Proteinen und hemmt indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH. PD98059, ein MEK-Inhibitor innerhalb des MAPK/ERK-Signalwegs, SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, und LY294002, ein PI3K-Inhibitor, hemmen alle potenziell PPIH, indem sie den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen, die an ihren jeweiligen Signalwegen beteiligt sind.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

FK-506

104987-11-3sc-24649
sc-24649A
5 mg
10 mg
$76.00
$148.00
9
(1)

FK506 oder Tacrolimus ist ein weiterer potenter Calcineurin-Inhibitor. Wie Cyclosporin A hemmt FK506 die Dephosphorylierung und die nukleäre Translokation von NFAT-Transkriptionsfaktoren und kann daher die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A (PP1 und PP2A), die mehrere Signalwege regulieren. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen kann Okadainsäure den Phosphorylierungszustand verschiedener Proteine beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor von PP1 und PP2A, ähnlich wie Okadasäure. Es kann den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern, die an Signalwegen beteiligt sind, die indirekt die Funktion von PPIH beeinflussen.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen, die in verschiedenen Signalwegen eine entscheidende Rolle spielen. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Staurosporin den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Durch die Hemmung von PKC kann Bisindolylmaleimid I den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

H-89 ist ein potenter und spezifischer Inhibitor der Proteinkinase A (PKA), die verschiedene Signalwege reguliert. Durch die Hemmung von PKA kann H-89 den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein potenter Inhibitor von Protein-Tyrosinkinasen, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt sind. Durch die Hemmung dieser Kinasen kann Genistein den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein spezifischer Inhibitor von MEK, einer Kinase, die am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist. Durch die Hemmung von MEK kann PD98059 den Phosphorylierungszustand von ERK beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK, einer weiteren Kinase, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein Inhibitor von mTOR, einer Kinase, die am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Durch die Hemmung von mTOR kann Rapamycin verschiedene Signalwege beeinflussen und indirekt die funktionelle Aktivität von PPIH hemmen.