Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FK-506 (CAS 104987-11-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (9)

Alternative Namen:
Tacrolimus; Fujimycin
Anwendungen:
FK-506 ist ein Wirkstoff, der sich an das Immunophilin FKBP2 bindet und Calcineurin hemmt
CAS Nummer:
104987-11-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
804.024
Summenformel:
C44H69NO12
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

FK-506, auch bekannt als Tacrolimus, ist ein Immunsuppressivum aus der Makrolidklasse. Es dient als wertvolle Verbindung in der Forschung zur Verhinderung von Organtransplantatabstoßung und zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, entzündlichen Darmerkrankungen und bestimmten Krebsarten. Dieses potente Immunsuppressivum funktioniert, indem es das Enzym Calcineurin bindet und hemmt, das eine Rolle bei der Aktivierung von T-Lymphozyten spielt. In wissenschaftlichen Untersuchungen hat FK-506 vielfältige Anwendungen gefunden. Studien haben es eingesetzt, um die Auswirkungen der Immunsuppression auf das Immunsystem zu untersuchen und seine Auswirkungen auf die Entwicklung und Progression bestimmter Krebsarten zu erforschen. Darüber hinaus wurde FK-506 in Zellkulturuntersuchungen und Untersuchungen zur Genexpression eingesetzt. Durch die Bindung an und Hemmung der Calcineurin-Aktivität unterdrückt FK-506 effektiv die Aktivierung von T-Lymphozyten, was zur Unterdrückung der Immunantwort führt. FK-506 ist ein Wirkstoff, der an das Immunophilin FKBP12 bindet und PP2B (Calcineurin) hemmt. FK-506, Cyclosporin A und Rapamycin haben gezeigt, dass sie spezifische Transduktionswege hemmen, was zur Aktivierung von T-Lymphozyten führt. Die Verbindung kann auch die cAMP-Spiegel in Gegenwart von Carbachol hemmen. Neben Cyclosporin A und Rapamycin kann FK-506 mit hoher Affinität an Immunsuppressivum-Bindungsproteine binden. FK-506 hat neben seiner Immunsuppressivität auch neuroregenerative und neuroprotektive Wirkungen gezeigt. Untersuchungen deuten darauf hin, dass FK-506 die Proliferation von T-Zellen in vitro stoppen kann, indem es die Bildung verschiedener Lymphokine, insbesondere Interleukin (IL-2), blockiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences


FK-506 (CAS 104987-11-3) Literaturhinweise

  1. Wirkung von FK 506 auf die Hornhaut: Verwendung von topischem FK 506 bei der Hornhauttransplantation in einem Meerschweinchen-Ratten-Modell.  |  Tchah, H. and Lim, B. 1999. Korean J Ophthalmol. 13: 71-7. PMID: 10761401
  2. Entzündungshemmende Wirkung von FK-506 auf menschliche Hautmastzellen.  |  de Paulis, A., et al. 1992. J Invest Dermatol. 99: 723-8. PMID: 1281861
  3. Neuroregenerative und neuroprotektive Wirkungen von Neuroimmunophilinverbindungen bei traumatischen und entzündlichen Neuropathien.  |  Gold, BG., et al. 2004. Neurol Res. 26: 371-80. PMID: 15198862
  4. Chemie und Biologie der Immunophiline und ihrer immunosuppressiven Liganden.  |  Schreiber, SL. 1991. Science. 251: 283-7. PMID: 1702904
  5. Überwachung der FK 506-Konzentrationen in Plasma und Vollblut.  |  Jusko, WJ. and D'Ambrosio, R. 1991. Transplant Proc. 23: 2732-5. PMID: 1721260
  6. Wirkung einer FK-506 (Tacrolimus)-Therapie auf die Knochenheilung von Titanimplantaten: eine histometrische und biomechanische Studie an Mäusen.  |  Zheng, X., et al. 2017. Eur J Oral Sci. 125: 28-33. PMID: 27935130
  7. Therapeutische antipsoriatische Effekte von myeloid-derived suppressor cells in Kombination mit systemischem Tacrolimus (FK-506) in einem Imiquimod-induzierten Mausmodell der Psoriasis.  |  Park, MY., et al. 2020. Int Immunopharmacol. 86: 106553. PMID: 32563057
  8. Analyse von Tacrolimus (FK 506) im Zusammenhang mit der therapeutischen Arzneimittelüberwachung.  |  Jusko, WJ. 1995. Ther Drug Monit. 17: 596-601. PMID: 8588227
  9. Klinische Anwendung von FK 506 bei Lebertransplantationen.  |  Klintmalm, GB. 1996. Transplant Proc. 28: 974-6. PMID: 8623484
  10. Calcineurin vermittelt die Calcium-induzierte Potenzierung der Adenylylcyclase-Aktivität in dispergierten Hauptzellen des Meerschweinchenmagens. Weitere Beweise für die Überschneidung von Signaltransduktionswegen, die die Pepsinogensekretion regulieren.  |  Raufman, JP., et al. 1996. J Biol Chem. 271: 19877-82. PMID: 8702699
  11. Auswirkungen von FK-506 auf die Kontraktion und Ca2+-Transienten in Ratten-Herzmuskelzellen.  |  McCall, E., et al. 1996. Circ Res. 79: 1110-21. PMID: 8943949
  12. FK-506 verzögert die Abstoßung von Hornhauttransplantaten in einem Modell der Xenotransplantation von Hornhaut.  |  Benelli, U., et al. 1996. J Ocul Pharmacol Ther. 12: 425-31. PMID: 8951679
  13. Wirkungsweise von FK-506 auf die schützende Immunität gegen Hymenolepis nana bei Mäusen.  |  Asano, K., et al. 1996. In Vivo. 10: 537-45. PMID: 8986461
  14. Neuronale Wirkungen von Immunophilin-Liganden.  |  Snyder, SH., et al. 1998. Trends Pharmacol Sci. 19: 21-6. PMID: 9509898

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

FK-506, 5 mg

sc-24649
5 mg
$76.00

FK-506, 10 mg

sc-24649A
10 mg
$148.00