Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Polyoma virus large T antigen Aktivatoren

Gängige Polyoma virus large T antigen Activators sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, Suberoylanilide Hydroxamic Acid CAS 149647-78-9, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und Palbociclib CAS 571190-30-2.

Das Large T Antigen (LT) ist ein multifunktionales Protein, das von der frühen Region des Polyomavirus-Genoms kodiert wird. Das LT-Antigen ist ein DNA-bindendes Protein, das an mehreren zellulären Prozessen beteiligt ist, u. a. an der DNA-Replikation, der Regulierung der Transkription und der Progression des Zellzyklus. Es bindet an den Replikationsursprung des Polyomavirus-Genoms, initiiert die virale DNA-Replikation und moduliert die Expression viraler Gene. Das virale Protein interagiert auch mit verschiedenen zellulären Proteinen, insbesondere mit den Tumorsuppressorproteinen p53 und Retinoblastom (Rb). Durch die Bindung an diese Proteine stört LT deren Funktion, was zu einer unkontrollierten Zellteilung führt, die ein Kennzeichen von Krebs ist. Daher wird das LT-Antigen als Onkoprotein betrachtet, das zur Umwandlung normaler Zellen in Krebszellen beiträgt.

Außerdem hat das LT-Antigen Helikase-Aktivität, d. h. es kann die doppelsträngige DNA abwickeln, ein wichtiger Schritt bei der DNA-Replikation. Das Large-T-Antigen ist ein wichtiges Werkzeug für das Polyomavirus, kann aber auch schädliche Auswirkungen auf die Wirtszellen haben. Das Verständnis seiner Funktion und seiner Interaktion mit Wirtsproteinen kann wertvolle Einblicke in die Mechanismen der Virusreplikation und -transformation liefern und möglicherweise zur Entwicklung antiviraler Therapien führen.1 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Large-T-Antigen des Polyomavirus ein multifunktionales Protein ist, das für die virale Replikation und Zelltransformation von entscheidender Bedeutung ist. Es interagiert mit Proteinen der Wirtszelle, unterbricht die Kontrolle des Zellzyklus, initiiert die virale DNA-Replikation und unterstützt das Virus bei der Umgehung des Immunsystems.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A, ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann LT indirekt beeinflussen, indem er die Chromatinstruktur verändert und die Genexpression beeinflusst, die für die virale Replikation relevant ist.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Vorinostat, ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, könnte die Aktivität von LT indirekt beeinflussen, indem er die Expression von Genen moduliert, die an der Regulierung des Zellzyklus und der viralen Replikation beteiligt sind.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin, ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, kann indirekt die LT beeinflussen, indem er die epigenetische Landschaft verändert und so möglicherweise die viralen Integrations- und Replikationsprozesse beeinflusst.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
18
(3)

Natriumbutyrat, ein Histondeacetylase-Hemmer, könnte die LT-Aktivität beeinflussen, indem er die Genexpressionsmuster in infizierten Zellen verändert und so die Virusreplikation beeinflusst.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Palbociclib, ein CDK4/6-Inhibitor, könnte sich indirekt auf LT auswirken, indem er die Zellzyklusprogression moduliert, was sich möglicherweise auf die Umgebung auswirkt, die LT für die virale Replikation nutzt.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure, die an der Regulierung der Genexpression beteiligt ist, könnte LT indirekt beeinflussen, indem sie die zellulären Wege verändert, die das Virus zur Replikation nutzt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, könnte eine indirekte Wirkung auf LT haben, indem er die zellulären Wachstumswege beeinflusst und damit möglicherweise das Umfeld für die virale Replikation beeinträchtigt.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Geldanamycin, ein HSP90-Inhibitor, könnte LT indirekt beeinflussen, indem er die Faltung und Stabilität von Proteinen, einschließlich der für die virale Replikation wichtigen Proteine, beeinträchtigt.

Cycloheximide

66-81-9sc-3508B
sc-3508
sc-3508A
100 mg
1 g
5 g
$40.00
$82.00
$256.00
127
(5)

Cycloheximid, ein Proteinsyntheseinhibitor, könnte LT indirekt beeinflussen, indem es die Proteinsynthese auf breiter Basis hemmt, was sich auf die vom Virus genutzte zelluläre Umgebung auswirkt.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132, ein Proteasom-Inhibitor, könnte die Aktivität von LT beeinflussen, indem er den Abbau von zellulären Proteinen, die für die virale Replikation wichtig sind, verändert.