Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLP-Cβ Aktivatoren

Gängige PLP-Cβ Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Okadaic Acid CAS 78111-17-8 und Anisomycin CAS 22862-76-6.

Chemische Aktivatoren von PLP-Cβ nutzen verschiedene Mechanismen, um die Aktivität des Proteins durch Beeinflussung seines Phosphorylierungszustands zu erhöhen. Forskolin ist für seine direkte Wirkung auf die Adenylatzyklase bekannt, die zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle führt. Die anschließende Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt dazu, dass PKA PLP-Cβ phosphoryliert und dadurch seine Aktivität erhöht. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP (db-cAMP), ein cAMP-Analogon, die PKA, die dann PLP-Cβ für die Phosphorylierung anvisiert. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerol (DiC8) stimulieren dagegen direkt die Proteinkinase C (PKC). Einmal aktiviert, phosphoryliert PKC PLP-Cβ, was zu dessen Aktivierung führt. Dieser PKC-vermittelte Weg ist auch involviert, wenn die Zytoskelettdynamik der Zelle durch Verbindungen wie (-)-Blebbistatin verändert wird, wodurch indirekt die Phosphorylierung und Aktivität von PLP-Cβ beeinflusst wird.

Der intrazelluläre Kalziumspiegel spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der PLP-Cβ-Aktivität. Ionomycin, ein Kalzium-Ionophor, erhöht den Kalziumspiegel in der Zelle und kann kalziumabhängige Proteinkinasen, wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), aktivieren. Diese Kinasen können dann PLP-Cβ phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Thapsigargin und BAY K8644 induzieren beide einen Anstieg des intrazellulären Kalziums, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen; Thapsigargin greift in die SERCA-Pumpe ein, während BAY K8644 als Agonist an L-Typ-Kalziumkanälen wirkt. Beide Wirkstoffe führen zur Phosphorylierung von PLP-Cβ über calciumabhängige Kinasen. Darüber hinaus hemmt die Verwendung von Okadainsäure und Calyculin A die Proteinphosphatasen 1 und 2A, die normalerweise für die Dephosphorylierung von Proteinen zuständig sind. Die Hemmung dieser Phosphatasen durch Okadainsäure und Calyculin A hält PLP-Cβ also in einem phosphorylierten und aktiven Zustand. Schließlich kann H-89, obwohl es ein PKA-Inhibitor ist, zur Aktivierung von PLP-Cβ durch kompensatorische Signalwege führen, an denen PKC oder andere Kinasen beteiligt sein können.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die dann spezifische Zielproteine phosphoryliert. Infolgedessen kann der Phosphorylierungsstatus von PLP-Cβ durch PKA verändert werden, was zu seiner funktionellen Aktivierung aufgrund von Veränderungen in seiner Konformation oder seiner Interaktion mit anderen zellulären Komponenten führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Nach der Aktivierung phosphoryliert PKC eine Vielzahl von Zielproteinen. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung von PLP-Cβ kann zu Veränderungen in seinem Aktivitätszustand führen, wodurch PLP-Cβ funktionell aktiviert wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Der Calciumanstieg kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, wie z. B. die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), die PLP-Cβ phosphorylieren und somit aktivieren kann.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung dieser Phosphatasen verhindert Okadasäure die Dephosphorylierung von Proteinen und hält so Proteine wie PLP-Cβ in einem phosphorylierten und aktiven Zustand.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert. Die Aktivierung dieser Kinasen kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von PLP-Cβ führen.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin hemmt die SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg der zytosolischen Calciumspiegel führt. Der Anstieg des intrazellulären Calciums aktiviert calciumabhängige Kinasen, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von PLP-Cβ führen kann.

(±)-Bay K 8644

71145-03-4sc-203324
sc-203324A
sc-203324B
1 mg
5 mg
50 mg
$82.00
$192.00
$801.00
(0)

BAY K8644 wirkt als Agonist an L-Typ-Calciumkanälen und verursacht einen erhöhten Calciumeinstrom. Die daraus resultierende Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die PLP-Cβ phosphorylieren und somit aktivieren können.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges Analogon von cAMP, das die PKA aktiviert. PKA kann PLP-Cβ phosphorylieren und dadurch aktivieren.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

(–)-Blebbistatin hemmt die ATPase-Aktivität von Nichtmuskel-Myosin II, was zu Veränderungen in der Dynamik des Zytoskeletts führt. Solche Veränderungen können Signalwege aktivieren, die die Aktivität von Kinasen und Phosphatasen beeinflussen, die wiederum den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von PLP-Cβ modulieren können.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ähnlich wie Okadainsäure ist Calyculin A ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatase 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führt. Diese Hemmung kann zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von PLP-Cβ führen.