PHKA1-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die mit intrazellulären Signalwegen interagieren, was letztlich zu einer Verstärkung seiner Aktivität führt. So ist beispielsweise bekannt, dass bestimmte kleine Moleküle direkt mit Membranrezeptoren oder Enzymen interagieren, die die Produktion von zyklischem AMP (cAMP) katalysieren, einem wichtigen sekundären Botenstoff der zellulären Signalübertragung. Nach der Bindung dieser Moleküle wird die Adenylatzyklase aktiviert, wodurch sich der intrazelluläre cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA wiederum kann PHKA1 phosphorylieren und damit dessen Aktivierung fördern. Darüber hinaus können Verbindungen, die den Abbau von cAMP hemmen und damit dessen zelluläre Konzentration aufrechterhalten, auch die PKA-Aktivität erhöhen und damit die Aktivität von PHKA1 weiter beeinflussen. Darüber hinaus wirken einige Aktivatoren durch Bindung an adrenerge Rezeptoren, wodurch eine Kaskade ausgelöst wird, die ebenfalls zu einer Erhöhung von cAMP und einer anschließenden PKA-vermittelten Aktivierung von PHKA1 führt.
Eine andere Gruppe von Aktivatoren wirkt durch die Modulation der Aktivität von Proteinphosphatasen, Enzymen, die normalerweise Proteine dephosphorylieren und deaktivieren. Inhibitoren dieser Phosphatasen können die Dephosphorylierung von PHKA1 verhindern und es in einem aktiven phosphorylierten Zustand halten. Andere Aktivatoren können ihre Wirkung über die Hemmung der Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK3) entfalten, einer Kinase, die, wenn sie aktiv ist, PHKA1 phosphorylieren und inaktivieren kann. Die Hemmung von GSK3 verhindert somit die Inaktivierung von PHKA1 und ermöglicht eine anhaltende Aktivität. Außerdem können AMP-Analoga die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, die den zellulären Energiehaushalt beeinflusst und sich indirekt auf die Aktivität von PHKA1 auswirken kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch der Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) erhöht wird, was die Aktivität von PHKA1 durch Aktivierung der cAMP-abhängigen Proteinkinase (PKA) steigern kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu erhöhten cAMP- und cGMP-Spiegeln führt, die die PHKA1-Aktivität über PKA- und PKG-Wege verstärken können. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Bindet an adrenerge Rezeptoren und verursacht einen Anstieg des intrazellulären cAMP, das anschließend PKA aktivieren und die Phosphorylierung und Aktivierung von PHKA1 fördern könnte. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, was zu einer Hemmung der Glykogensynthasekinase 3 (GSK3) führt, was die Inaktivierung von PHKA1 durch GSK3-vermittelte Phosphorylierung verhindern kann. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AMP-Analogon, das die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert, die die Aktivität von PHKA1 durch Modulation des zellulären Energiestatus beeinflussen kann. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Spezifischer Inhibitor der Phosphodiesterase 3 (PDE3), der den Abbau von cAMP verhindert, was möglicherweise zu einer verstärkten PHKA1-Aktivität durch PKA-abhängige Mechanismen führt. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Spezifischer Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung und anschließenden PHKA1-Aktivierung führen könnte. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung verschiedener Proteine führt, möglicherweise auch von PHKA1. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Wirkt als unspezifischer Proteinphosphatase-Inhibitor, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von PHKA1 führen kann. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Hemmt die Phosphodiesterase 5 (PDE5), was zu einem Anstieg des cGMP-Spiegels führt, der möglicherweise indirekt die Aktivität von PHKA1 über cGMP-abhängige Proteinkinasen fördert. |