Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peroxisome 26 Aktivatoren

Gängige Peroxisome 26 Activators sind unter underem Clofibrate CAS 637-07-0, Bezafibrate CAS 41859-67-0, Fenofibrate CAS 49562-28-9, LTB4 (Leukotriene B4) CAS 71160-24-2 und Sodium phenylbutyrate CAS 1716-12-7.

Chemische Aktivatoren des Peroxisoms 26 können ihren Einfluss ausüben, indem sie in Wege eingreifen, die an der Peroxisom-Biogenese und -Erhaltung beteiligt sind. Peroxisom-Proliferatoren wie Clofibrat, Bezafibrat, Fenofibrat und Gemfibrozil aktivieren den PPAR-Signalweg (Peroxisome Proliferator-Activated Receptor), was zu einer erhöhten Peroxisom-Proliferation führt. Diese Zunahme der Peroxisomenanzahl erfordert eine erhöhte Aktivität von Proteinen, die an ihrer Bildung und Erhaltung beteiligt sind, darunter auch Peroxisom 26. Als PPAR-Agonisten können diese Chemikalien somit indirekt das Peroxisom 26 aktivieren, indem sie die zelluläre Nachfrage nach seiner Funktion bei der Peroxisombildung hochregulieren. In ähnlicher Weise fördert Leukotrien B4 durch seine Wechselwirkung mit PPARα das gleiche Ergebnis, indem es indirekt die Aktivierung von Peroxisom 26 erleichtert, indem es den Bedarf an Peroxisomaufbau- und -erhaltungsmechanismen innerhalb der Zelle erhöht.

Darüber hinaus tragen Thiazolidindione wie Pioglitazon und Rosiglitazon, die als PPARγ-Agonisten wirken, zu einem Anstieg der Peroxisomenproliferation bei. Dieser Anstieg kann indirekt das Peroxisom 26 aktivieren, indem es eine höhere Nachfrage nach seiner Rolle bei der Peroxisom-Biogenese erzeugt. Omega-3-Fettsäuren wie Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) aktivieren ebenfalls PPAR-Rezeptoren, was die Proliferation von Peroxisomen weiter fördert und indirekt die Aktivierung der Rolle von Peroxisom 26 bei der Bildung neuer Peroxisomen erforderlich macht. Wy-14643, ein potenter PPAR-α-Agonist, verstärkt diesen Effekt, wodurch die funktionelle Aktivität von Peroxisom 26 möglicherweise verstärkt wird. Darüber hinaus wirkt 4-Phenylbutyrat als chemisches Chaperon, das die Proteinkonformation stabilisieren kann und die ordnungsgemäße Faltung und Stabilisierung von Peroxisom 26 unterstützen kann, wodurch seine funktionelle Aktivierung im Peroxisomen-Aufbauweg verstärkt wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Peroxisomenproliferator, der PPAR (Peroxisome Proliferator-Activated Receptor) aktivieren kann, was wiederum die Peroxisomenproliferation verstärken und PEX26 indirekt aktivieren kann, indem der Bedarf an Peroxisomenerhaltung erhöht wird.

Bezafibrate

41859-67-0sc-204650B
sc-204650
sc-204650A
sc-204650C
500 mg
1 g
5 g
10 g
$30.00
$45.00
$120.00
$200.00
5
(1)

Ein Fibratmedikament, das als PPAR-Agonist wirkt, möglicherweise die Anzahl der Peroxisomen erhöht und indirekt die funktionelle Aktivierung von PEX26 für den Aufbau von Peroxisomen erforderlich macht.

Fenofibrate

49562-28-9sc-204751
5 g
$40.00
9
(1)

Aktiviert PPARα, was zur Proliferation von Peroxisomen führen und indirekt die Funktion von PEX26 beim Aufbau und der Erhaltung von Peroxisomen fördern kann.

LTB4 (Leukotriene B4)

71160-24-2sc-201043
50 µg
$367.00
4
(1)

Es ist bekannt, dass es an PPARα bindet und möglicherweise die Proliferation von Peroxisomen stimuliert und indirekt die Aktivität von PEX26 bei der Peroxisomen-Biogenese erhöht.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Ein chemisches Chaperon, das die Proteinkonformation stabilisieren kann. Es kann die ordnungsgemäße Faltung und Stabilisierung von PEX26 erleichtern und so seine funktionelle Aktivität beim Aufbau von Peroxisomen verstärken.

Pioglitazone

111025-46-8sc-202289
sc-202289A
1 mg
5 mg
$54.00
$123.00
13
(1)

Ein Thiazolidindion, das als PPARγ-Agonist wirkt und möglicherweise eine Erhöhung der Peroxisomenzahl bewirkt und indirekt die Aktivität von PEX26 steigert.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Ein weiteres Thiazolidindion, das als PPARγ-Agonist wirkt, was zu einer indirekten Hochregulierung der PEX26-Aktivität durch verstärkte Peroxisomen-Biogenese führen könnte.

Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3)

6217-54-5sc-200768
sc-200768A
sc-200768B
sc-200768C
sc-200768D
100 mg
1 g
10 g
50 g
100 g
$92.00
$206.00
$1744.00
$7864.00
$16330.00
11
(1)

Eine Omega-3-Fettsäure, die PPAR-Rezeptoren aktivieren kann, was möglicherweise die Proliferation von Peroxisomen fördert und indirekt die Nachfrage nach der Rolle von PEX26 bei der Peroxisomenbildung erhöht.

Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3)

10417-94-4sc-200766
sc-200766A
100 mg
1 g
$102.00
$423.00
(0)

Ähnlich wie DHA ist EPA eine Omega-3-Fettsäure, die PPARs aktivieren kann, was möglicherweise die Proliferation von Peroxisomen stimuliert und indirekt die Aktivierung von PEX26 für den Aufbau neuer Peroxisomen erfordert.

WY 14643

50892-23-4sc-203314
50 mg
$133.00
7
(1)

Ein potenter PPARα-Agonist, der zur Proliferation von Peroxisomen führen kann und möglicherweise die Aktivität von PEX26 bei der Biogenese und Erhaltung von Peroxisomen verstärkt.