Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LTB4 (Leukotriene B4) (CAS 71160-24-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
LTB4 (Leukotriene B4) is a lipid mediator and leukotriene.
Anwendungen:
LTB4 (Leukotriene B4) ist ein potentes Chemokin mit Funktionen bei Entzündungen, in der Immunologie, im Nervensystem, im Gehirn und in der Haut.
CAS Nummer:
71160-24-2
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
336.46
Summenformel:
C20H32O4
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

LTB4 (Leukotrien B4) ist ein potenter, eicosanoider Lipidmediator, der zahlreiche Funktionen bei Entzündungen, immunologischen Prozessen und der Aufrechterhaltung der biologischen Homöostase spielt. Leukotriene wie LTB4 wirken hauptsächlich über spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. LTB4 wurde in myeloiden Zellen gefunden und wird aus Arachidonsäure biosynthetisiert. Es wurde gezeigt, dass es Leukozytenfunktionen wie Chemokinese, Chemotaxis, lysosomale Enzymfreisetzung, Superoxidanionenproduktion, Adhäsion an Endothelzellen, C3b-Rezeptorexpression, CD11b-Upregulation, ROS-Generierung, Induktion des IL-2-Rezeptors und IL-2-Produktion stimuliert. Das Chemokin wurde auch beobachtet, um die Aktivierung, Proliferation und Differenzierung von humanen B-Lymphozyten, T-Lymphozyten, Granulozyten, Makrophagen, Monozyten, Eosinophilen und NK-Zellen zu fördern. Im Nervensystem und im Gehirn ist LTB4 an der Modulation des Ryanodinrezeptors und der Aktivierung des Capsaicinrezeptors beteiligt. Es ist an der Melanozytenpigmentierung beteiligt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass es Entzündungen durch Bindung an den Orphan-Rezeptor PPARα abschwächt.


LTB4 (Leukotriene B4) (CAS 71160-24-2) Literaturhinweise

  1. Leukotrien B4: Stoffwechsel und Signaltransduktion.  |  Yokomizo, T., et al. 2001. Arch Biochem Biophys. 385: 231-41. PMID: 11368003
  2. Prostaglandine und Leukotriene: Fortschritte in der Biologie der Eicosanoide.  |  Funk, CD. 2001. Science. 294: 1871-5. PMID: 11729303
  3. Schnelle Adhäsionsreaktionen von Endothelzellen und Neutrophilen, ausgelöst durch Leukotrien B4, werden durch das leukozytäre Adhäsionsprotein CD18 vermittelt.  |  Lindström, P., et al. 1990. Scand J Immunol. 31: 737-44. PMID: 1972589
  4. Leukotrien B4 induziert eine Verringerung der mechanischen und thermischen Schwellenwerte von C-Faser-Mechanonociceptoren in der behaarten Haut von Ratten.  |  Martin, HA. 1990. Brain Res. 509: 273-9. PMID: 2157521
  5. Leukotrien B4 fördert die Aktivierung, Proliferation und Differenzierung menschlicher B-Lymphozyten.  |  Yamaoka, KA., et al. 1989. J Immunol. 143: 1996-2000. PMID: 2550549
  6. Das Verhältnis von Resolvin D2 zu Leukotrien B4 im Plasma ist bei Diabetikern mit ischämischem Schlaganfall vermindert und hängt mit der Prognose zusammen.  |  Miao, Z., et al. 2021. Biomed Res Int. 2021: 6657646. PMID: 33728336
  7. Wirkung von lysierten und nicht lysierten roten Sichelzellen auf die Aktivierung des NLRP3-Inflammasoms und die LTB4-Produktion durch mononukleäre Zellen.  |  Pitanga, TN., et al. 2021. Inflamm Res. 70: 823-834. PMID: 34196737
  8. Langzeitergebnisse der Cyclosporintherapie bei Empfängern nicht passender lebender verwandter Nieren.  |  Flechner, SM., et al. 1986. Transplant Proc. 18: 44-51. PMID: 3515693
  9. Plasma-Proteom- und Metabolom-Charakterisierung von COVID-19-Überlebenden 6 Monate nach der Entlassung.  |  Li, H., et al. 2022. Cell Death Dis. 13: 235. PMID: 35288537
  10. Leukotrien B, eine starke chemokinetische und aggregierende Substanz, die von polymorphkernigen Leukozyten freigesetzt wird.  |  Ford-Hutchinson, AW., et al. 1980. Nature. 286: 264-5. PMID: 6250050
  11. Leukotriene fördern den Austritt von Plasma und die Adhäsion von Leukozyten in postkapillären Venolen: In-vivo-Effekte mit Bedeutung für die akute Entzündungsreaktion.  |  Dahlén, SE., et al. 1981. Proc Natl Acad Sci U S A. 78: 3887-91. PMID: 6267608
  12. Charakterisierung der sekretorischen Aktivität von Leukotrien B4 gegenüber Kaninchen-Neutrophilen.  |  Showell, HJ., et al. 1982. J Immunol. 128: 811-6. PMID: 6274960
  13. Verstärkung des Komplementrezeptors und der Chemotaxis von menschlichen Neutrophilen und Eosinophilen durch Leukotriene und andere Lipoxygenaseprodukte.  |  Nagy, L., et al. 1982. Clin Exp Immunol. 47: 541-7. PMID: 6282507
  14. Leukotrien B4 ist ein vollständiger Sekretagog in menschlichen Neutrophilen: eine kinetische Analyse.  |  Serhan, CN., et al. 1982. Biochem Biophys Res Commun. 107: 1006-12. PMID: 6291511
  15. Die chemotaktische Aktivität von komplexen Hydroxy-Eicosatetraensäuren (HETEs) auf menschliche PMN-Leukozyten.  |  Goetzl, EJ. and Pickett, WC. 1980. J Immunol. 125: 1789-91. PMID: 7410854

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LTB4 (Leukotriene B4), 50 µg

sc-201043
50 µg
$367.00