Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Peptide Receptor Ligands

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Peptidrezeptor-Liganden für verschiedene Anwendungen an. Peptidrezeptor-Liganden sind wichtige Werkzeuge in der wissenschaftlichen Forschung zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Peptiden und ihren Rezeptoren, die für zahlreiche physiologische Prozesse wie Signaltransduktion, Zellkommunikation und Homöostase von entscheidender Bedeutung sind. Diese Liganden können Agonisten sein, die die Rezeptoren aktivieren, oder Antagonisten, die die Rezeptoraktivität blockieren. Forscher nutzen Peptidrezeptor-Liganden, um die Mechanismen der Hormonwirkung, der Neurotransmission und der Immunreaktionen zu untersuchen. Sie sind unerlässlich für die Kartierung der Rezeptor-Ligand-Bindungsstellen, das Verständnis der Struktur-Funktions-Beziehungen von Rezeptoren und die Erforschung der nachgeschalteten Effekte der Rezeptoraktivierung oder -hemmung. Darüber hinaus werden Peptidrezeptorliganden in der Arzneimittelforschung und -entwicklung eingesetzt, um neue biologische Ziele zu identifizieren und potenzielle Arzneimittelkandidaten zu untersuchen. Durch das Angebot einer umfassenden Auswahl hochwertiger Peptidrezeptor-Liganden unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortgeschrittene Forschung in der Biochemie und Molekularbiologie. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, die Innovationen im Verständnis der Rezeptordynamik und die Entwicklung neuer Strategien zur Modulation der Rezeptoraktivität vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Peptidrezeptor-Liganden zu erhalten.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 75

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

TNF-α Antagonist

199999-60-5sc-358755
1 mg
$277.00
8
(1)

Der TNF-α-Antagonist fungiert als Peptidrezeptor, indem er selektiv an den Tumor-Nekrose-Faktor-alpha bindet und dessen Signalwege moduliert. Diese Interaktion unterbricht die Entzündungskaskade und beeinflusst die zellulären Reaktionen und die Genexpression. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht eine hochaffine Bindung, während die Kinetik der Rezeptor-Ligand-Interaktionen eine schnelle Signaltransduktion ermöglicht. Die Spezifität des Antagonisten minimiert Off-Target-Effekte und erhöht seine funktionelle Präzision in biologischen Systemen.

VEGFR2 Kinase Inhibitor III

204005-46-9sc-202851
5 mg
$162.00
7
(1)

Der VEGFR2-Kinase-Inhibitor III wirkt als Peptidrezeptor, indem er an den Rezeptor für den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor 2 bindet und so die angiogenen Signalwege beeinflusst. Seine einzigartige Bindungsaffinität wird auf spezifische molekulare Wechselwirkungen zurückgeführt, die den Rezeptor-Liganden-Komplex stabilisieren. Das kinetische Profil des Inhibitors zeichnet sich durch eine schnelle Assoziations- und Dissoziationsrate aus, was eine dynamische Modulation der nachgeschalteten Effekte ermöglicht. Diese Spezifität unterstreicht seine Rolle bei der Regulierung der Gefäßentwicklung und -permeabilität.

SLIGRL-NH2

171436-38-7sc-359903
1 mg
$82.00
(1)

SLIGRL-NH2 fungiert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Zielstellen bindet und intrazelluläre Signalkaskaden auslöst. Seine einzigartige strukturelle Konformation erleichtert starke Wechselwirkungen mit Rezeptordomänen und fördert so eine effektive Signaltransduktion. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch eine moderate Bindungsaffinität gekennzeichnet ist, die eine anhaltende Rezeptoraktivierung ermöglicht. Dieses Verhalten unterstreicht ihr Potenzial, zelluläre Reaktionen über komplizierte molekulare Wege zu modulieren.

CCR2 Antagonist

445479-97-0sc-202525
5 mg
$299.00
34
(2)

Der CCR2-Antagonist wirkt als Peptidrezeptor, indem er an den Chemokinrezeptor CCR2 bindet und dessen Aktivität hemmt. Seine einzigartige molekulare Architektur ermöglicht präzise Interaktionen mit Rezeptorbindungsstellen und unterbricht typische Signalwege. Der Wirkstoff weist unterschiedliche kinetische Eigenschaften auf und zeigt ein kompetitives Hemmungsprofil, das die Rezeptordynamik verändert. Diese Modulation der Rezeptorbindung kann nachgelagerte zelluläre Prozesse beeinflussen, was ihre Rolle in komplexen biochemischen Netzwerken verdeutlicht.

2-Furoyl-LIGRLO-amide trifluoroacetate salt

729589-58-6 (non-salt)sc-213814
1 mg
$148.00
1
(1)

Das 2-Furoyl-LIGRLO-Amid-Trifluoracetat-Salz fungiert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Zielstellen bindet und so einzigartige Konformationsänderungen in der Rezeptorstruktur ermöglicht. Sein kompliziertes molekulares Design ermöglicht eine erhöhte Affinität und Spezifität und fördert eine deutliche allosterische Modulation. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die sich durch schnelle Assoziations- und Dissoziationsraten auszeichnet, was die Rezeptor-Ligand-Interaktionen und die nachgeschalteten Signalkaskaden erheblich beeinflussen kann.

AQ-RA 741

123548-16-3sc-203517
sc-203517A
10 mg
50 mg
$135.00
$575.00
(0)

AQ-RA 741 wirkt als Peptidrezeptor durch seine Fähigkeit, präzise molekulare Wechselwirkungen mit Zielpeptiden einzugehen, was zu erheblichen Veränderungen der Rezeptordynamik führt. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen es ihm, vorübergehende Konformationen zu stabilisieren und so die Bindungseffizienz zu erhöhen. Die Verbindung zeigt eine ausgeprägte Reaktionskinetik mit einer Neigung zu schnellem Ligandenaustausch, was die gesamten Signalwege und Rezeptoraktivierungsmechanismen beeinflusst. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Modulation biologischer Reaktionen.

PD 168368

204066-82-0sc-204166
sc-204166A
1 mg
10 mg
$149.00
$312.00
3
(1)

PD 168368 fungiert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Peptidsequenzen bindet und so einzigartige Konformationsänderungen ermöglicht, die die Rezeptoraktivität beeinflussen. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine erhöhte Affinität und Spezifität und fördert so eine effektive Signaltransduktion. Der Wirkstoff weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die sich durch eine langsame Dissoziationsrate auszeichnet, wodurch die Rezeptorbindung verlängert und die nachgeschalteten Signalkaskaden verstärkt werden, was sich auf die zellulären Reaktionen auswirkt.

MK 0524 sodium salt

572874-50-1sc-205391
sc-205391A
1 mg
5 mg
$104.00
$290.00
4
(1)

MK 0524 Natriumsalz wirkt als Peptidrezeptor, indem es komplizierte molekulare Wechselwirkungen mit Zielpeptiden eingeht, was zu erheblichen Veränderungen der Rezeptorkonformation führt. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen es ihm, spezifische Bindungszustände zu stabilisieren und die Selektivität zu erhöhen. Die Verbindung zeigt eine ausgeprägte Reaktionskinetik mit einer Neigung zur schnellen Assoziation und einer moderaten Dissoziationsrate, wodurch die Rezeptorbesetzung optimiert und intrazelluläre Signalwege wirksam moduliert werden.

RO 90-7501

293762-45-5sc-204891
sc-204891A
10 mg
50 mg
$179.00
$759.00
(1)

RO 90-7501 funktioniert als Peptidrezeptor, indem es selektiv an spezifische Peptidsequenzen bindet und Konformationsänderungen auslöst, die nachgeschaltete Signalkaskaden aktivieren. Seine einzigartige Fähigkeit, stabile Komplexe mit Zielpeptiden zu bilden, erhöht seine Spezifität und Affinität. Die Verbindung weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Bindungsphase gefolgt von einer allmählichen Freisetzung gekennzeichnet ist, was eine anhaltende Aktivierung des Rezeptors und eine Modulation der zellulären Reaktionen ermöglicht.

SR 12813

126411-39-0sc-204296
sc-204296A
10 mg
50 mg
$89.00
$338.00
(0)

SR 12813 wirkt als Peptidrezeptor, indem es hochaffine Wechselwirkungen mit verschiedenen Peptidmotiven eingeht und so eine komplexe molekulare Erkennung ermöglicht. Seine Bindung führt zu signifikanten Konformationsverschiebungen im Rezeptor, die für die Initiierung spezifischer intrazellulärer Signalwege entscheidend sind. Die Verbindung weist eine einzigartige Reaktionskinetik auf, die durch eine schnelle Assoziationsphase und eine verlängerte Dissoziationsphase gekennzeichnet ist und eine wirksame Modulation der Rezeptoraktivität und der Zelldynamik gewährleistet.