Zu den PCDH20-Inhibitoren gehören daher Verbindungen, die die Kalziumkonzentration modulieren (wie EGTA), den Rho-Kinase-Signalweg beeinflussen (Y-27632), die PI3K-Aktivität verändern (Wortmannin) oder die Src-Kinase-Signalübertragung unterbrechen (PP2). Andere Vertreter dieser Klasse zielen auf den MAPK-Signalweg, einschließlich p38 (SB203580), JNK (SP600125) und MEK (PD98059). Diese Inhibitoren können zu Veränderungen der Zellform, der Adhäsionskraft und der Motilität führen, die für die ordnungsgemäße Funktion von PCDH20 bei der Aufrechterhaltung von Zell-Zell-Kontakten entscheidend sind.
Darüber hinaus können Antagonisten anderer Cadherin-Proteine, wie N-Cadherin (ADH-1), das Gleichgewicht der Zelladhäsionskräfte stören, was sich indirekt auf PCDH20 auswirkt. Der breitere zelluläre Kontext wird auch bei Inhibitoren wie GM6001 berücksichtigt, die die Aktivität von Matrix-Metalloproteinasen verhindern und damit die extrazelluläre Matrix und potenziell die PCDH20-vermittelte Adhäsion beeinflussen. Die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung ist ein weiteres Ziel, wobei XAV-939 Axin stabilisiert, um den β-Catenin-Abbau zu fördern, was sich auf Cadherin-Catenin-Komplexe auswirkt, zu denen PCDH20 beitragen kann. Die Hemmung von GSK-3β durch SB-216763 hält indirekt auch die β-Catenin-Spiegel aufrecht und wirkt sich auf diese Komplexe aus. Schließlich kann das Hitzeschockprotein HSP90, das für die Stabilität und Funktion vieler Proteine notwendig ist, durch Gelanamycin angegriffen werden, was sich indirekt auf die Rolle von PCDH20 bei der Adhäsion auswirkt. Diese Inhibitoren stehen stellvertretend für Strategien zur indirekten Beeinflussung der Funktion von PCDH20 durch Veränderung des zellulären Kontextes, in dem es wirkt. Durch die Beeinflussung von Signalwegen, Zytoskelettdynamik und extrazellulären Interaktionen können diese Verbindungen die Rolle von PCDH20 bei der Zell-Zell-Adhäsion beeinflussen, die für seine Funktion von zentraler Bedeutung ist. Der Rückgriff auf diese indirekten Methoden beruht auf der Komplexität der Cadherin-vermittelten Adhäsion und der Vielzahl von Faktoren, die zu ihrer Regulierung beitragen. Auch wenn die direkte Hemmung von PCDH20 nach wie vor unerreicht ist, bieten die aufgeführten Chemikalien einen Einblick in die vielfältigen biologischen Prozesse, die moduliert werden können, um die Funktion von Proteinen wie PCDH20 zu beeinflussen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA kann Kalziumionen chelatisieren, die für die Cadherin-vermittelte Zelladhäsion unerlässlich sind. Durch den Entzug von extrazellulärem Kalzium kann EGTA die Adhäsionsfunktion von Cadherinen, einschließlich PCDH20, hemmen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt die Rho-assoziierte Proteinkinase (ROCK), die an der Regulierung der Dynamik des Zytoskeletts und der Zelladhäsion beteiligt ist. Die Hemmung von ROCK kann die Zellform und -motilität verändern und dadurch die PCDH20-vermittelten Zell-Zell-Interaktionen beeinflussen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter Zelladhäsion und -migration. Die Hemmung von PI3K kann Signalwege unterbrechen, die sich indirekt auf die Funktionen von PCDH20 auswirken können. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor von Kinasen der Src-Familie, die an Signaltransduktionswegen beteiligt sind, die die Zelladhäsion regulieren. PP2 kann diese Wege unterbrechen und möglicherweise die PCDH20-Interaktionen bei der Zell-Zell-Adhäsion beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt speziell die p38-MAP-Kinase, die an der Reaktion auf Stress und Differenzierung beteiligt ist. Die Hemmung von p38 MAPK kann zelluläre Prozesse und Signale beeinflussen, die indirekt die Aktivität von PCDH20 modulieren können. | ||||||
GM 6001 | 142880-36-2 | sc-203979 sc-203979A | 1 mg 5 mg | $75.00 $265.00 | 55 | |
GM6001 ist ein Breitband-Matrix-Metalloproteinase-Inhibitor, der die Umgestaltung der extrazellulären Matrix beeinflussen kann. Durch die Veränderung der extrazellulären Umgebung kann GM6001 indirekt die PCDH20-vermittelte Zelladhäsion beeinflussen. | ||||||
XAV939 | 284028-89-3 | sc-296704 sc-296704A sc-296704B | 1 mg 5 mg 50 mg | $35.00 $115.00 $515.00 | 26 | |
XAV-939 hemmt die Wnt/β-Catenin-Signalübertragung durch Stabilisierung von Axin, was zum Abbau von β-Catenin führt. Da β-Catenin an Cadherin-vermittelten Adhäsionskomplexen beteiligt ist, kann XAV-939 die Funktion von PCDH20 indirekt beeinflussen, indem es diese Komplexe aufbricht. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB-216763 hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3-Beta (GSK-3β), eine Kinase, die β-Catenin phosphorylieren kann, was zu dessen Abbau führt. Durch die Hemmung von GSK-3β kann diese Verbindung die β-Catenin-Spiegel beeinflussen und dadurch indirekt die Rolle von PCDH20 bei der Zelladhäsion beeinflussen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die die Zellproliferation, -differenzierung und -apoptose regulieren kann. Durch die Hemmung von JNK kann SP600125 Signalwege verändern, die indirekt die Aktivität von PCDH20 modulieren können. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MEK), die im MAPK-Signalweg dem ERK vorgeschaltet ist. Die Hemmung von MEK kann die Zellsignale beeinflussen, die indirekt die Funktion von PCDH20 beeinflussen. | ||||||