PALD-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die darauf abzielen, mit einem bestimmten Enzym, der Pyridoxalase (PALD), zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. Dieses Enzym ist am Stoffwechsel von Pyridoxal, der Aldehydform von Vitamin B6, beteiligt. Pyridoxalase katalysiert normalerweise die Entgiftung von Pyridoxal, indem es es in eine weniger reaktive Form umwandelt. Die Inhibitoren dieses Enzyms sind strukturell unterschiedlich, haben aber gemeinsam, dass sie sich an das aktive Zentrum der Pyridoxalase binden können und dadurch die normale Enzymfunktion behindern. Diese Hemmung kann zu einem Anstieg der Pyridoxalkonzentration im System führen.
Die Entwicklung von PALD-Inhibitoren ist ein komplexer Prozess, bei dem die Bindungsstellen des Enzyms und die chemischen Eigenschaften sowohl des Enzyms als auch der potenziellen Inhibitoren berücksichtigt werden. Die Inhibitoren ahmen häufig die Struktur der natürlichen Substrate oder Produkte des Enzyms nach, so dass sie sich gut in das aktive Zentrum des Enzyms einfügen. Diese molekulare Mimikry ist eine gängige Strategie bei der Entwicklung von Enzyminhibitoren. Die Bindung dieser Inhibitoren kann reversibel oder irreversibel sein, je nach der Art der Wechselwirkung zwischen dem Inhibitor und dem Enzym. Einige Inhibitoren gehen kovalente Bindungen mit dem Enzym ein, was zu einer dauerhaften Inaktivierung führt, während andere nicht-kovalente Wechselwirkungen eingehen, die es dem Inhibitor ermöglichen, zu dissoziieren und das Enzym intakt zu lassen. Die strukturelle Konformation von PALD nach der Bindung des Inhibitors ist von entscheidender Bedeutung, da sie Veränderungen in der Konfiguration des Enzyms hervorrufen kann, die seine Funktionalität weiter beeinträchtigen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Palmitoleic acid | 373-49-9 | sc-205424 sc-205424A sc-205424B sc-205424C sc-205424D | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g | $32.00 $132.00 $233.00 $1019.00 $1870.00 | 4 | |
Als einfach ungesättigte Fettsäure kann sich Palmitoleinsäure in Zellmembranen integrieren und die Aktivität membrangebundener Proteine modulieren. Bei PALD, das am Lipidstoffwechsel oder der Membrandynamik beteiligt sein kann, könnte die Anwesenheit von Palmitoleinsäure die Lipidzusammensetzung von Membranen verändern und dadurch indirekt die Funktion von PALD hemmen, indem es seine lokale Umgebung und möglicherweise seine Aktivität verändert. | ||||||
GW4869 | 6823-69-4 | sc-218578 sc-218578A | 5 mg 25 mg | $199.00 $599.00 | 24 | |
GW4869 ist ein Inhibitor der neutralen Sphingomyelinase (nSMase), die an der Produktion von Ceramid aus Sphingomyelin beteiligt ist. Wenn die Funktion von PALD mit der Ceramid-Signalübertragung oder dem Ceramid-Stoffwechsel zusammenhängt, könnte die Hemmung von nSMase durch GW4869 zu einer verminderten Aktivierung oder Funktionalität von PALD führen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der mitogen-aktivierten Proteinkinase (MEK), die Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Wenn PALD an diesem Signalweg beteiligt ist oder durch ihn reguliert wird, könnte PD98059 PALD indirekt hemmen, indem es die Aktivierung von ERK verhindert, die für die Aktivität von PALD erforderlich sein könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die eine Schlüsselrolle im AKT-Signalweg spielen. Wenn PALD dem PI3K/AKT-Signalweg nachgeschaltet ist oder durch ihn moduliert wird, könnte LY294002 PALD indirekt hemmen, indem es PI3K blockiert und dadurch die AKT-Aktivierung reduziert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt das Säugetier-Ziel von Rapamycin (mTOR), einen Schlüsselregulator des Zellwachstums und der Proteinsynthese. Wenn PALD an Signalwegen beteiligt ist, die durch mTOR reguliert werden, könnte Rapamycin PALD indirekt hemmen, indem es die mTOR-Signalübertragung und ihre nachgeschalteten Effekte dämpft. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein Inhibitor der p38-MAP-Kinase, die an Entzündungsreaktionen und stressaktivierten Signalwegen beteiligt ist. Wenn die Aktivität von PALD durch p38-MAPK moduliert wird, könnte die Hemmung durch SB203580 zu einer verminderten PALD-Aktivität führen, indem die Signalübertragung durch diese Kinase unterdrückt wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor. Wenn PALD durch PI3K-vermittelte Signale beeinflusst wird, würde die Hemmung von PI3K durch Wortmannin aufgrund der nachgeschalteten Effekte auf die AKT-Signalübertragung zu einer Verringerung der PALD-Aktivierung führen. | ||||||
Z-VAD-FMK | 187389-52-2 | sc-3067 | 500 µg | $74.00 | 256 | |
Z-VAD-FMK ist ein Breitspektrum-Caspase-Hemmer. Wenn PALD an apoptotischen Signalwegen beteiligt ist, die durch Caspasen reguliert werden, könnte die Hemmung dieser Proteasen indirekt PALD hemmen, indem die Ausführung der Apoptose verhindert wird, was die Funktion von PALD beeinträchtigen könnte. | ||||||
Chelerythrine | 34316-15-9 | sc-507380 | 100 mg | $540.00 | ||
Chelerythrin ist ein Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Wenn PALD durch PKC-vermittelte Phosphorylierung reguliert wird oder Teil von Signalwegen ist, an denen PKC beteiligt ist, könnte Chelerythrin die Aktivität von PALD durch Hemmung der PKC-Aktivität verringern. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). Wenn PALD Teil des JNK-Signalwegs ist oder von diesem beeinflusst wird, könnte die Hemmung von JNK durch SP600125 zu einer verminderten Aktivität von PALD führen, da die JNK-vermittelte Signalübertragung gestört wird. |