p53RFP Activators umfasst eine Reihe kleiner Moleküle, die speziell für die Interaktion mit dem p53RFP-Protein und dessen Aktivierung entwickelt wurden. Diese Verbindungen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, an spezifische Domänen von p53RFP zu binden und so Konformationsänderungen zu bewirken, die die funktionelle Aktivität des Proteins erhöhen. Da es sich bei p53RFP um ein Protein handelt, das potenziell an kritischen zellulären Prozessen beteiligt ist, spielen diese Aktivatoren eine entscheidende Rolle bei der Modulation seiner Aktivität und beeinflussen dadurch die damit verbundenen zellulären Prozesse. Die Interaktion zwischen p53RFP und seinen Aktivatoren ist präzise, wobei jede Verbindung ein hohes Maß an Spezifität und Affinität für das Protein aufweist.
Das molekulare Design von p53RFP-Aktivatoren ist ein ausgeklügelter Prozess, in den Kenntnisse aus der Strukturbiologie und der Biochemie einfließen. Bei diesen Verbindungen handelt es sich in der Regel um kleine organische Moleküle, die natürliche Liganden von p53RFP nachahmen oder neuartige synthetische Strukturen darstellen können. Zu ihrer Entwicklung gehören fortschrittliche Techniken wie Hochdurchsatz-Screening, molekulares Docking und die Analyse von Struktur-Aktivitäts-Beziehungen. Diese Methoden gewährleisten die Identifizierung von Verbindungen mit optimalen Bindungseigenschaften, Stabilität und Löslichkeit. Zu den p53RFP-Aktivatoren können auch allosterische Modulatoren gehören. Diese einzigartigen Moleküle binden an Stellen des p53RFP-Proteins, die sich von der herkömmlichen aktiven Stelle unterscheiden, und bewirken strukturelle Veränderungen, die zu einer erhöhten Aktivität führen. Die Vielfalt innerhalb dieser Klasse von Verbindungen spiegelt die komplexe Natur der Protein-Ligand-Interaktionen wider. Jeder Aktivator in dieser Klasse besitzt einzigartige chemische Eigenschaften, die darauf zugeschnitten sind, sich effektiv mit dem p53RFP-Protein zu verbinden. Diese Bindung ist entscheidend für die Regulierung der Aktivität des Proteins, die wiederum einen erheblichen Einfluss auf die zellulären Prozesse hat, die es steuert. Die Wirksamkeit dieser Verbindungen liegt in ihrer Fähigkeit, die Aktivität des p53RFP-Proteins präzise zu modulieren und damit die Kontrolle über wesentliche Zellfunktionen auszuüben. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die p53RFP-Aktivatoren eine spezielle Gruppe von Chemikalien darstellen, die sich durch ihre gezielte Wirkung und ihre Rolle bei der Regulierung eines Schlüsselproteins auszeichnen, das an lebenswichtigen zellulären Mechanismen beteiligt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(–)-Nutlin-3 | 675576-98-4 | sc-222086 sc-222086A | 1 mg 5 mg | $120.00 $215.00 | 2 | |
(-)-Nutlin-3 unterbricht die Interaktion zwischen p53 und MDM2, wodurch die regulatorischen Funktionen von p53RFP möglicherweise verstärkt werden. | ||||||
p53 Activator III, RITA | 213261-59-7 | sc-202753 sc-202753A sc-202753B sc-202753C | 1 mg 10 mg 100 mg 500 mg | $110.00 $268.00 $1533.00 $5103.00 | 9 | |
RITA reaktiviert p53 und beeinflusst möglicherweise die p53RFP-Aktivität in p53-abhängigen Stoffwechselwegen. | ||||||
Pifithrin-α hydrobromide | 63208-82-2 | sc-45050 sc-45050A | 5 mg 25 mg | $118.00 $287.00 | 36 | |
Durch die Hemmung von p53 könnte Pifithrin-α(HBr) indirekt die Funktion von p53RFP bei p53-vermittelten Prozessen beeinflussen. | ||||||
Tenovin-6 | 1011557-82-6 | sc-224296 sc-224296A | 1 mg 5 mg | $272.00 $1214.00 | 9 | |
Tenovin-6 erhöht den p53-Spiegel, was möglicherweise die p53RFP-Aktivität durch Stabilisierung von p53 verstärkt. | ||||||
PRIMA-1 | 5608-24-2 | sc-200927 sc-200927A | 5 mg 25 mg | $102.00 $408.00 | 1 | |
PRIMA-1 reaktiviert mutiertes p53 und beeinflusst damit möglicherweise die Rolle von p53RFP in p53-regulierten Stoffwechselwegen. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Diese Verbindung erhöht den ROS-Gehalt und beeinflusst möglicherweise die p53RFP-Aktivität durch Beeinflussung des oxidativen Stresses. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Aktivität von p53 modulieren, was sich möglicherweise auf p53RFP in p53-regulierten zellulären Prozessen auswirkt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, kann die Aktivität von p53 beeinflussen und damit möglicherweise auch die regulatorische Rolle von p53RFP. | ||||||
Ellipticine | 519-23-3 | sc-200878 sc-200878A | 10 mg 50 mg | $142.00 $558.00 | 4 | |
Ellipticin, ein DNA-Interkalator, kann die p53-Aktivität modulieren und damit möglicherweise die p53RFP-Funktion beeinträchtigen. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan kann die Aktivität von p53 beeinflussen, was sich möglicherweise auf p53RFP bei zellulären Stressreaktionen auswirkt. |