Die biochemischen Hemmungsmechanismen von p49/STRAP-Inhibitoren sind vielfältig und zielen auf verschiedene Signalwege ab, um eine Verringerung der funktionellen Aktivität des Proteins zu erreichen. Inhibitoren, die auf die Kinaseaktivität abzielen, sind besonders wirksam, da sie direkt in die Kinase-Signalkaskaden eingreifen, mit denen p49/STRAP bekanntermaßen interagiert. So kann die Hemmung breiter Kinaseaktivitäten die Phosphorylierung und Aktivierung von Serin/Threonin-Kinasen verhindern, die für die optimale Funktionsweise von p49/STRAP entscheidend sind. Phosphoinositid-3-Kinase-Inhibitoren unterbrechen wichtige Signalwege wie PI3K/AKT/mTOR, was zu einer Verringerung der Aktivität von Proteinen führt, die durch Phosphorylierungsvorgänge innerhalb dieses Netzwerks reguliert werden. Indem sie spezifisch auf zentrale Kinasen wie mTOR, MEK1/2 und p38 MAPK abzielen, können die Inhibitoren zudem die kinaseabhängigen Signalprozesse weiter modulieren. Diese regulierende Wirkung auf die Kinaseaktivität kann zu einem Rückgang der Aktivität von p49/STRAP führen, da das Protein für seine Rolle in der Zelle auf eine ordnungsgemäße Kinasefunktion und Signalübertragung angewiesen ist.
Darüber hinaus erstreckt sich der Ansatz der indirekten Hemmung auch auf stressaktivierte Proteinkinasen und den MAPK/ERK-Signalweg, die beide für bestimmte zelluläre Reaktionen von entscheidender Bedeutung sind und mit der Serin/Threonin-Kinase-Signalgebung interagieren können. Inhibitoren dieser Signalwege, z. B. solche, die JNK beeinflussen oder die Aktivierung von ERK verhindern, können das zelluläre Signalumfeld verändern, in dem p49/STRAP wirkt, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. Die strategische Hemmung dieser Signalwege stellt sicher, dass die Aktivität von p49/STRAP durch Beeinflussung der Phosphorylierungszustände und Interaktionen, die für seine Funktion wesentlich sind, eingeschränkt wird.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Ein potenter Kinase-Inhibitor, der auf eine Vielzahl von Kinasen abzielt. p49/STRAP ist ein mit dem Serin/Threonin-Kinase-Rezeptor assoziiertes Protein, dessen Aktivität durch diese Verbindung gehemmt werden kann, da sie die Kinaseaktivität blockieren kann, mit der p49/STRAP interagieren könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt die mTOR (mammalian target of rapamycin)-Kinaseaktivität. Da die mTOR-Signalübertragung die Serin/Threonin-Kinase-Aktivitäten regulieren kann, kann die Hemmung von mTOR indirekt die funktionelle Aktivität von p49/STRAP durch Modulation der nachgeschalteten Kinase-Signalwege reduzieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K unterbricht diese Verbindung den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg, was indirekt zu einer verminderten Aktivität von p49/STRAP führen kann, indem die Phosphorylierungszustände von Proteinen innerhalb dieses Kinase-Signalnetzwerks verändert werden. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK1/2, die im MAPK-Signalweg stromaufwärts von ERK liegen. Die Blockierung der MEK1/2-Aktivität kann zur Hemmung der ERK-Signalübertragung führen, einem Signalweg, der mit Serin/Threonin-Kinase-Signalwegen, mit denen p49/STRAP in Verbindung steht, in Wechselwirkung treten kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt insbesondere p38 MAPK, das an Stressreaktionen beteiligt ist. Da p49/STRAP mit der Serin/Threonin-Kinase-Signalübertragung verbunden ist, kann die Hemmung von p38 MAPK die von p49/STRAP modulierten Signalwege stören und so seine funktionelle Aktivität verringern. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wirkt als potenter Inhibitor von PI3K und beeinflusst dadurch die PI3K/AKT-Signalkaskade. Diese Interferenz kann die Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Ziele verringern und möglicherweise die Aktivität assoziierter Proteine wie p49/STRAP verringern. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), die Teil des stressaktivierten Proteinkinase-Signalwegs ist. Durch die Blockierung der JNK-Aktivität kann diese Verbindung indirekt die Signalereignisse beeinflussen, an denen p49/STRAP beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK, der die Aktivierung von MAPK/ERK verhindert. Diese Unterbrechung kann die Aktivität von Proteinen innerhalb dieses Signalwegs modulieren, was möglicherweise zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von p49/STRAP aufgrund einer veränderten Serin/Threonin-Kinase-Signalübertragung führt. | ||||||
Doramapimod | 285983-48-4 | sc-300502 sc-300502A sc-300502B | 25 mg 50 mg 100 mg | $149.00 $281.00 $459.00 | 2 | |
Ein Inhibitor von p38 MAPK, der durch die Unterdrückung dieser Kinase die Aktivität von Proteinen beeinflussen kann, die mit p38 MAPK interagieren oder Teil seines Signalwegs sind, einschließlich Serin/Threonin-Kinase-assoziierter Proteine wie p49/STRAP. | ||||||
PP242 | 1092351-67-1 | sc-301606A sc-301606 | 1 mg 5 mg | $56.00 $169.00 | 8 | |
Ein selektiver Inhibitor der mTOR-Kinase, der zur Hemmung der mTORC1- und mTORC2-Komplexe führt. Die Hemmung dieser Komplexe kann die Signalwege beeinflussen, an denen p49/STRAP beteiligt ist, wodurch seine Aktivität indirekt verringert wird. |