Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

p-Thr Inhibitoren

Gängige p-Thr Inhibitors sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, U-0126 CAS 109511-58-2, PD 98059 CAS 167869-21-8, SB 203580 CAS 152121-47-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

p-Thr-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion phosphorylierter Threonin-Reste (p-Thr) zu hemmen, die wichtige regulatorische Modifikationen in verschiedenen Proteinen sind, die an zellulären Signalwegen beteiligt sind. Die Threoninphosphorylierung ist eine posttranslationale Modifikation, bei der eine Phosphatgruppe kovalent an die Hydroxylgruppe eines Threonin-Aminosäurerests innerhalb eines Proteins gebunden wird. Diese Modifikation wird durch spezifische Kinasen, wie Serin-/Threoninkinasen, katalysiert und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Proteinaktivität, -stabilität, -lokalisierung und -interaktion mit anderen Proteinen. Die Phosphorylierung von Threoninresten ist ein entscheidender Regulationsmechanismus bei der Zellzykluskontrolle, Apoptose, Signaltransduktion und anderen wesentlichen zellulären Prozessen. Durch die Hemmung von p-Thr können Forscher diese Signalwege unterbrechen und so ein leistungsstarkes Werkzeug zur Untersuchung der spezifischen Rolle der Threoninphosphorylierung bei der Proteinfunktion und der zellulären Regulation erhalten. In Forschungsumgebungen sind p-Thr-Inhibitoren wertvolle Werkzeuge zur Erforschung der molekularen Mechanismen, durch die die Threoninphosphorylierung das Zellverhalten beeinflusst, und der umfassenderen Auswirkungen dieser Modifikation auf Proteinnetzwerke. Durch die Blockierung der Aktivität von Proteinen, die mit p-Thr-Resten interagieren, oder durch die direkte Hemmung des Phosphorylierungsprozesses können Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Hemmung auf die Funktion und Regulation wichtiger Signalproteine auswirkt. Diese Hemmung ermöglicht es Forschern, die nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse wie Zellteilung, Wachstum und Apoptose zu untersuchen, bei denen die Threoninphosphorylierung eine entscheidende Rolle spielt. Darüber hinaus liefern p-Thr-Inhibitoren Erkenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen phosphorylierten Threoninresten und anderen regulatorischen Proteinen und werfen ein Licht auf die komplexen Signalkaskaden, die die zelluläre Homöostase aufrechterhalten. Durch diese Studien verbessert der Einsatz von p-Thr-Inhibitoren unser Verständnis der Rolle der Phosphorylierung bei der Signalübertragung, der Regulierung der Proteinfunktion durch posttranslationale Modifikationen und der umfassenderen Auswirkungen dieser Prozesse auf die zelluläre Physiologie und Gesundheit.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein spezifischer PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K kann es die Aktivierung nachgeschalteter Kinasen, die Threoninreste phosphorylieren, verringern.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD98059 ist ein MEK-Inhibitor. Durch die Hemmung von MEK kann er die nachgeschaltete ERK-Aktivität reduzieren, was zu einer verringerten Threoninphosphorylierung führen kann.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt die p38-MAPK, wodurch die von dieser Kinase vermittelten Threonin-Phosphorylierungsvorgänge möglicherweise reduziert werden.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 hemmt JNK, was die durch die JNK-Aktivität regulierten Threonin-Phosphorylierungsvorgänge verringern könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der durch Hemmung von PI3K die AKT-Aktivität und die nachgeschaltete Threoninphosphorylierung herunterregulieren kann.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung. Dies könnte die mit der NF-κB-Signalgebung verbundenen Threonin-Phosphorylierungsereignisse verringern.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt mTOR, was die Aktivität von p70S6K herunterregulieren und die damit verbundene Threoninphosphorylierung verringern kann.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 hemmt CaMKII, was die durch diese Kinase vermittelten Threonin-Phosphorylierungsvorgänge verringern könnte.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

BAPTA-AM ist ein Calcium-Chelator. Durch die Senkung des intrazellulären Kalziums kann es die Aktivierung von kalziumabhängigen Kinasen und die anschließende Threoninphosphorylierung verringern.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, der die durch PKC vermittelten Threonin-Phosphorylierungsereignisse verringern könnte.