Die Arylacetamid-Deacetylase-like 4, die durch das Gen Gm13177 kodiert wird, ist ein Protein mit erheblichen Auswirkungen auf zelluläre Prozesse. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Acetylierungsniveaus, einer wichtigen posttranslationalen Modifikation, die an der Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen beteiligt ist. Gm13177 ist an der Deacetylierung spezifischer Substrate beteiligt, was es zu einem wesentlichen Akteur der zellulären Homöostase macht. Die Funktion von Gm13177 ist in erster Linie mit der Entfernung von Acetylgruppen von Zielmolekülen verbunden. Die Acetylierung, eine reversible chemische Modifikation von Proteinen, kann die Stabilität, die Interaktionen und die zelluläre Lokalisierung von Proteinen beeinflussen. Die Rolle von Gm13177 bei der Deacetylierung spezifischer Substrate ermöglicht eine Feinabstimmung dieser molekularen Modifikationen, wodurch verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst werden können.
Die Aktivierung von Gm13177 beinhaltet die Modulation spezifischer zellulärer Wege. Es wurden mehrere chemische Aktivatoren identifiziert, die die funktionelle Aktivierung von Gm13177 fördern können. Diese Aktivatoren beeinflussen zelluläre Prozesse wie die Histon-Acetylierung, die cAMP-Signalisierung und die Transkriptionsregulierung. Einige Aktivatoren, wie z. B. Histon-Deacetylase-Inhibitoren, können die Histon-Acetylierung in der Umgebung des Gm13177-Gens erhöhen, was zu einer verstärkten Genexpression und einer anschließenden Proteinaktivierung führt. Andere, wie Forskolin, aktivieren Gm13177 direkt, indem sie den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des Proteins führt. Insgesamt ist Gm13177 ein wichtiger Akteur in der zellulären Acetylierungsdynamik, und seine ordnungsgemäße Aktivierung ist für die Regulierung verschiedener zellulärer Funktionen unerlässlich. Die identifizierten chemischen Aktivatoren sind wertvolle Instrumente zur Untersuchung der genauen Mechanismen, durch die Gm13177 zelluläre Prozesse beeinflusst, und tragen zu unserem Verständnis der Rolle der Acetylierung in der zellulären Homöostase bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure fördert die Aktivierung von Gm13177 durch Bindung an seinen Rezeptor, der als Transkriptionsfaktor die Expression des Gens hochreguliert, was zu einer Proteinaktivierung führt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert Gm13177 indirekt, indem es den SIRT1-Stoffwechselweg moduliert, was zur Deacetylierung von Proteinen führt, die mit Gm13177 interagieren, und so seine funktionelle Aktivierung verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert Gm13177 durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die wiederum das Protein phosphoryliert und aktiviert, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert Gm13177 indirekt, indem es die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert, die anschließend das Protein phosphoryliert und aktiviert und damit seine funktionelle Aktivierung fördert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat wirkt als indirekter Aktivator von Gm13177, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt, was zu einer erhöhten Histon-Acetylierung und einer verstärkten Genexpression und -aktivierung führt. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason aktiviert Gm13177 durch Bindung an Glukokortikoidrezeptoren, die als Transkriptionsfaktoren wirken, was zu einer Hochregulierung der Genexpression und einer anschließenden Proteinaktivierung führt. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure aktiviert Gm13177, indem sie Histondeacetylasen (HDACs) hemmt, was zu einer erhöhten Histonacetylierung um das Gen herum führt, was eine verstärkte Genexpression und -aktivierung zur Folge hat. | ||||||
Butyrolactone I | 87414-49-1 | sc-201533 sc-201533A | 200 µg 1 mg | $120.00 $504.00 | 1 | |
Butyrolacton I aktiviert Gm13177 durch Modulation des Zellzyklus, was zu einer erhöhten Expression und funktionellen Aktivierung des Gens führt. | ||||||
Sodium phenylbutyrate | 1716-12-7 | sc-200652 sc-200652A sc-200652B sc-200652C sc-200652D | 1 g 10 g 100 g 1 kg 10 kg | $75.00 $163.00 $622.00 $4906.00 $32140.00 | 43 | |
Natriumphenylbutyrat wirkt als indirekter Aktivator von Gm13177, indem es Histon-Deacetylasen (HDACs) hemmt, was zu einer erhöhten Histon-Acetylierung und einer verstärkten Genexpression und -aktivierung führt. | ||||||
9-cis-Retinoic acid | 5300-03-8 | sc-205589 sc-205589B sc-205589C sc-205589D sc-205589A | 1 mg 25 mg 250 mg 500 mg 5 mg | $70.00 $416.00 $3060.00 $5610.00 $145.00 | 10 | |
9-cis-Retinsäure fördert die Aktivierung von Gm13177 durch Bindung an seinen Rezeptor, der als Transkriptionsfaktor die Expression des Gens hochreguliert, was zu einer Proteinaktivierung führt. |