Chemische Inhibitoren des Riechrezeptors 5K3 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen ausüben und sich auf die Signalwege auswirken, an denen der Riechrezeptor 5K3 beteiligt ist. Cromolyn-Dinatriumsalz hemmt die Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen und reduziert so das Aktivierungspotenzial des Riechrezeptors 5K3, indem es die Verfügbarkeit seiner Liganden verringert. In ähnlicher Weise hemmt Quinacrin die Phospholipase A2, was zu einer Verringerung der Arachidonsäureproduktion führt. Diese Wirkung verringert die Synthese von Entzündungsmediatoren, die andernfalls den Riechrezeptor 5K3 aktivieren könnten, und hemmt so seine Funktion. BAPTA unterbricht durch die Chelatbildung von Kalziumionen die Kalzium-vermittelten Signalwege, die für die Aktivierung des Riechrezeptors 5K3 wesentlich sind, und reduziert so dessen Signalisierungsmöglichkeiten. U-73122 zielt auf die Phospholipase C ab, die für die Erzeugung von Botenstoffen in den Signalwegen, an denen der Riechrezeptor 5K3 beteiligt ist, entscheidend ist, und hemmt so diese Signalwege und die Aktivität des Riechrezeptors 5K3.
Darüber hinaus unterbricht LY 294002, ein PI3K-Inhibitor, den Phosphatidylinositol-Signalweg und hemmt so indirekt den Riechrezeptor 5K3, indem er wichtige nachgeschaltete Signalwege behindert. PD 98059 und SB 203580, die selektiv MEK1 bzw. p38 MAP-Kinase hemmen, unterbrechen die MAPK/ERK- und Stressreaktionswege. Diese Hemmung kann indirekt die Aktivität des Riechrezeptors 5K3 verringern, indem sie wesentliche Signalprozesse beeinträchtigt. Die Hemmung von JNK durch SP600125 führt in ähnlicher Weise zu einer verringerten Aktivität des Riechrezeptors 5K3. W-7 unterbricht durch die Hemmung von Calmodulin-abhängigen Prozessen die notwendigen Kalzium-Signalwege, wodurch die Funktionalität des Riechrezeptors 5K3 verringert wird. Tyrosinkinaseinhibitoren wie Gefitinib, Lapatinib und Sorafenib schließlich zielen auf EGFR und HER2 oder mehrere Kinasen ab, die an kritischen Signalwegen beteiligt sind. Diese Breitspektrum-Hemmung unterbricht die zelluläre Signalumgebung und -wege, einschließlich derer, an denen der Riechrezeptor 5K3 beteiligt ist, und verringert so seine Aktivität und Signalfähigkeit. Durch diese verschiedenen Mechanismen hemmen die ausgewählten Chemikalien wirksam die funktionelle Aktivität des Riechrezeptors 5K3, indem sie auf spezifische Signalwege und Prozesse abzielen, die für seine Funktion innerhalb des zellulären Signalnetzwerks wesentlich sind.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cromolyn disodium salt | 15826-37-6 | sc-207459 sc-207459A sc-207459B sc-207459C sc-207459D sc-207459E sc-207459F | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $49.00 $171.00 $612.00 $1020.00 $1836.00 $2856.00 $3468.00 | ||
Cromolyn-Dinatriumsalz hemmt die Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen, die an Entzündungswegen beteiligt sind, an denen der Geruchsrezeptor 5K3 beteiligt ist. Diese Hemmung kann die Aktivierung des Geruchsrezeptors 5K3 durch Begrenzung der Verfügbarkeit seines Liganden reduzieren. | ||||||
Quinacrine, Dihydrochloride | 69-05-6 | sc-204222 sc-204222B sc-204222A sc-204222C sc-204222D | 100 mg 1 g 5 g 200 g 300 g | $45.00 $56.00 $85.00 $3193.00 $4726.00 | 4 | |
Quinacrin hemmt die Aktivität der Phospholipase A2 und reduziert dadurch die Produktion von Arachidonsäure, einem Vorläufer für Entzündungsmediatoren, die den Geruchsrezeptor 5K3 aktivieren könnten, was zu seiner funktionellen Hemmung durch verminderte Signalübertragung führt. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA chelatiert Calciumionen und hemmt so die Calcium-vermittelten Signalwege, auf die der Geruchsrezeptor 5K3 für seine Aktivierung oder Funktion angewiesen sein könnte, und hemmt so indirekt den Geruchsrezeptor 5K3, indem es seine Signalübertragungsfähigkeiten reduziert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY 294002 hemmt PI3K, ein Schlüsselenzym im Phosphatidylinositol-Signalweg. Diese Hemmung unterbricht die nachgeschaltete Signalübertragung, die für die Funktion des Geruchsrezeptors 5K3 entscheidend sein könnte, und hemmt indirekt dessen Aktivität. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD 98059 hemmt selektiv MEK1, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Die Hemmung dieses Signalwegs kann indirekt den Geruchsrezeptor 5K3 hemmen, indem Signalprozesse unterbrochen werden, die für seine Aktivierung wesentlich sein können. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB 203580 hemmt die p38-MAP-Kinase, ein Protein, das an Entzündungs- und Stressreaktionswegen beteiligt ist. Durch die Hemmung der p38-MAP-Kinase kann SB 203580 indirekt die Aktivität des Geruchsrezeptors 5K3 hemmen, die mit diesen Reaktionen in Verbindung steht. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 hemmt JNK, das an Stress- und Entzündungssignalwegen beteiligt ist. Die Hemmung von JNK kann zu einer verminderten Aktivität des Geruchsrezeptors 5K3 führen, indem es die Signalwege beeinflusst, an denen er beteiligt ist. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 hemmt Calmodulin-abhängige Prozesse, die indirekt den Geruchsrezeptor 5K3 hemmen können, indem sie die für seine Funktion notwendigen Calcium-Signalwege unterbrechen, was zu einer Verringerung der Signalübertragungsfähigkeiten des Geruchsrezeptors 5K3 führt. | ||||||
Gefitinib | 184475-35-2 | sc-202166 sc-202166A sc-202166B sc-202166C | 100 mg 250 mg 1 g 5 g | $62.00 $112.00 $214.00 $342.00 | 74 | |
Gefitinib hemmt die EGFR-Tyrosinkinase, die indirekt den olfaktorischen Rezeptor 5K3 hemmen könnte, indem sie EGFR-vermittelte Signalwege unterbricht, die mit Signalwegen, an denen der olfaktorische Rezeptor 5K3 beteiligt ist, in Wechselwirkung treten könnten, wodurch dessen Aktivität verringert wird. | ||||||
Lapatinib | 231277-92-2 | sc-353658 | 100 mg | $412.00 | 32 | |
Lapatinib hemmt HER2 und EGFR, Tyrosinkinasen, die an Signalwegen beteiligt sind, die sich mit den Signalwegen des Geruchsrezeptors 5K3 überschneiden könnten, und hemmt indirekt dessen Funktion, indem es die Signalübertragung über diese Wege reduziert. | ||||||