Olfr479, ein Mitglied der Familie der Geruchsrezeptoren, spielt eine zentrale Rolle im komplizierten Prozess der Geruchswahrnehmung in der Nase. Als Geruchsrezeptor ist Olfr479 mit der Erkennung und Weiterleitung von Signalen aus Geruchsmolekülen betraut und löst eine neuronale Reaktion aus, die in der Wahrnehmung eines bestimmten Geruchs gipfelt. Strukturell haben Geruchsrezeptoren wie Olfr479 eine für G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) charakteristische Struktur mit 7 Transmembrandomänen, was sie mit Neurotransmitter- und Hormonrezeptoren vergleichbar macht. Diese große Rezeptorfamilie, die aus einzelnen kodierenden Exon-Genen hervorgeht, orchestriert das komplexe Zusammenspiel der olfaktorischen Signaltransduktion. Funktionell ist der Beitrag von Olfr479 zur Geruchswahrnehmung in seiner Fähigkeit begründet, mit Geruchsmolekülen zu interagieren und eine Kaskade von Ereignissen auszulösen, die zur Erzeugung von Geruchssignalen führen. Diese Signale, die durch G-Proteine vermittelt werden, erleichtern die Weiterleitung von Geruchsinformationen und beeinflussen die Wahrnehmung verschiedener Gerüche. Die Familie der Geruchsrezeptoren ist die größte im Genom und unterstreicht die Bedeutung von Olfr479 für das umfangreiche Repertoire der Geruchserkennung. Die Nomenklatur, die den Geruchsrezeptorgenen und -proteinen für diesen Organismus zugeordnet wurde, ist unabhängig von anderen Organismen und unterstreicht die einzigartige und spezialisierte Natur der Geruchsrezeptorfunktion.
Die Hemmung von Olfr479 beinhaltet die strategische Ausrichtung auf spezifische Signalwege, die für seine Aktivierung entscheidend sind. Zu diesen Signalwegen, die eng mit der olfaktorischen Signaltransduktion verbunden sind, gehören die PI3K-, MAPK-, p38 MAPK-, NF-κB-, JNK-, MEK1/2-, PPARγ-, NF-κB-, CaMKII- und TGF-β-Rezeptor-Wege. Die allgemeinen Mechanismen der Hemmung drehen sich um die Unterbrechung dieser Signalkaskaden, wodurch die Reaktionen der olfaktorischen Sinnesneuronen moduliert und die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr479 abgeschwächt werden. Die komplexe Natur der Geruchswahrnehmung erfordert einen nuancierten Ansatz zur Hemmung, wobei die Hemmstoffe indirekt auf diese Signalwege einwirken, um die normale Funktion von Olfr479 zu beeinträchtigen. Dieses komplexe Zusammenspiel molekularer Interaktionen bildet die Grundlage für das Verständnis potenzieller Strategien zur Beeinflussung der Geruchswahrnehmung durch gezielte Beeinflussung der mit der Aktivierung von Olfr479 verbundenen spezifischen Signalwege. Die identifizierten Mechanismen der Olfr479-Hemmung bieten einen Einblick in das komplizierte regulatorische Netzwerk, das das Geruchssinnessystem steuert, und werfen ein Licht auf die faszinierende Welt der Geruchserkennung und Signaltransduktion in Organismen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, beeinflusst Olfr479 indirekt, indem er die PI3K-vermittelten Signalwege stört. Seine Wirkung unterbricht die Reaktionen der sensorischen Neuronen im Geruchssinn und beeinträchtigt die Aktivierung von Olfr479. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB-203580, ein p38 MAPK-Inhibitor, greift indirekt in die Funktion von Olfr479 ein. Durch die Blockierung von p38 MAPK wird die damit verbundene Signalkaskade unterbrochen, was die Aktivierung der olfaktorischen sensorischen Neuronen beeinträchtigt und anschließend die Olfr479-Signalübertragung behindert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin, ein PI3K-Inhibitor, hemmt indirekt die Olfr479-Aktivität. Durch die Hemmung von PI3K werden nachgeschaltete Signalwege unterbrochen, die an der olfaktorischen Transduktion beteiligt sind, was zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit von Olfr479 führt. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082, ein NF-κB-Inhibitor, hemmt indirekt Olfr479, indem er die NF-κB-Signalübertragung moduliert. Diese Modulation stört die olfaktorischen sensorischen Neuronenreaktionen, was zu einer Abschwächung der Aktivierung von Olfr479 führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125, ein JNK-Inhibitor, moduliert indirekt die Funktion von Olfr479, indem er auf den JNK-Signalweg abzielt. Seine Interferenz mit dem JNK-Signalweg stört die olfaktorische Signaltransduktion und beeinträchtigt die Aktivierung von Olfr479 stromabwärts. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, übt eine indirekte Hemmung auf Olfr479 aus. Seine Wirkung auf den MAPK-Signalweg unterbricht die Signaltransduktionskaskade, moduliert die Reaktionen der Geruchsrezeptoren und beeinträchtigt die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr479. | ||||||
GW 9662 | 22978-25-2 | sc-202641 | 5 mg | $68.00 | 30 | |
GW9662, ein PPARγ-Antagonist, hemmt indirekt Olfr479, indem er die PPARγ-regulierten Signalwege beeinflusst. Diese Modulation stört die olfaktorischen sensorischen Neuronenreaktionen, was zu einer Abschwächung der Aktivierung von Olfr479 führt. | ||||||
NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 | 749886-87-1 | sc-222061 sc-222061C sc-222061A sc-222061B | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $210.00 $252.00 $1740.00 $1964.00 | 34 | |
Ein NF-κB-Inhibitor, der indirekt die Olfr479-Aktivität durch Modulation der NF-κB-Signalübertragung hemmt. Diese Modulation stört die olfaktorischen sensorischen Neuronenreaktionen, was zu einer Abschwächung der Aktivierung von Olfr479 führt. | ||||||
KN-62 | 127191-97-3 | sc-3560 | 1 mg | $133.00 | 20 | |
KN-62, ein CaMKII-Inhibitor, moduliert indirekt die Funktion von Olfr479, indem er auf den CaMKII-Signalweg abzielt. Seine Interferenz mit dem CaMKII-Signalweg stört die olfaktorische Signaltransduktion und beeinträchtigt die Aktivierung von Olfr479 stromabwärts. | ||||||
A 83-01 | 909910-43-6 | sc-203791 sc-203791A | 10 mg 50 mg | $198.00 $650.00 | 16 | |
A-83-01, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor, beeinflusst indirekt Olfr479, indem er den TGF-β-Signalweg unterbricht. Seine Wirkung verändert die Reaktionen der olfaktorischen sensorischen Neuronen und beeinflusst die nachgeschaltete Aktivierung von Olfr479 durch Modulation der TGF-β-Rezeptor-vermittelten Signalkaskade. | ||||||