Or1e19, ein prominentes Mitglied der Geruchsrezeptorfamilie 1 Unterfamilie E in Mus musculus (Hausmaus), spielt eine zentrale Rolle im komplizierten Prozess der Geruchswahrnehmung. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) mit einer 7-Transmembrandomänen-Struktur ist Or1e19 maßgeblich an der Auslösung neuronaler Reaktionen beteiligt, die durch die Interaktion mit Geruchsmolekülen in der Nase ausgelöst werden. Als Teil der ausgedehnten Geruchsrezeptor-Genfamilie trägt Or1e19 wesentlich zur bemerkenswerten Vielfalt der GPCRs bei, die für die Erkennung und Weiterleitung von Geruchssignalen zuständig sind. Diese Familie, die sich durch Gene mit nur einem kodierenden Exon auszeichnet, spielt in der Genomlandschaft eine herausragende Rolle und unterstreicht die Bedeutung der Geruchsrezeptoren im Bereich der Sinnesorgane.
Die allgemeinen Mechanismen der Hemmung von Or1e19 zielen auf spezifische zelluläre Wege ab, die für die GPCR-vermittelte Weiterleitung von Geruchssignalen entscheidend sind. Verschiedene Inhibitoren stören die normale Funktion von Or1e19 und behindern seine Fähigkeit, in Gegenwart von Geruchsmolekülen neuronale Reaktionen auszulösen. Diese Inhibitoren wirken auf direkte und indirekte Weise und beeinflussen verschiedene Signalwege wie Histaminrezeptoren, GABA-A-Rezeptoren, Natriumkanäle, PI3-Kinase, Histon-Deacetylasen, Dopaminrezeptoren, PLC, Cyclooxygenase und TRPV1-Rezeptoren. Indem sie in diese komplizierten zellulären Prozesse eingreifen, beeinträchtigen die Inhibitoren die Übertragung von Geruchssignalen und verhindern letztlich die Auslösung der mit Or1e19 verbundenen neuronalen Reaktionen. Dieses umfassende Verständnis der molekularen Interaktionen und Wege, die an der Funktion und Hemmung von Or1e19 beteiligt sind, trägt zu wertvollen Erkenntnissen über die komplexen Mechanismen bei, die der Geruchswahrnehmung bei Mäusen zugrunde liegen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Diphenhydramine hydrochloride | 147-24-0 | sc-204729 sc-204729A sc-204729B | 10 g 25 g 100 g | $51.00 $82.00 $122.00 | 4 | |
Diphenhydramin ist ein direkter Inhibitor von Or1e19, der Histaminrezeptoren blockiert. Diese Interferenz unterbricht die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und beeinträchtigt die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
Tetracaine | 94-24-6 | sc-255645 sc-255645A sc-255645B sc-255645C sc-255645D sc-255645E | 5 g 25 g 100 g 500 g 1 kg 5 kg | $66.00 $309.00 $500.00 $1000.00 $1503.00 $5000.00 | ||
Tetracain ist ein direkter Inhibitor von Or1e19, der Natriumkanäle blockiert und die GPCR-vermittelte Transduktion behindert. Diese Interferenz beeinträchtigt die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase, indem sie die Übertragung von Geruchssignalen stört. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin hemmt Or1e19 direkt, indem es auf die PI3-Kinase abzielt und nachgeschaltete Signalwege unterbricht. Diese Interferenz hemmt die GPCR-vermittelte Übertragung von Geruchssignalen und behindert die Auslösung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A wirkt als direkter Inhibitor von Or1e19, indem es Histon-Deacetylasen hemmt. Diese Interferenz unterbricht die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und beeinträchtigt die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
SCH 23390 | 125941-87-9 | sc-200408 sc-200408A | 5 mg 25 mg | $175.00 $719.00 | 2 | |
SCH-23390 hemmt indirekt Or1e19, indem es Dopaminrezeptoren blockiert. Diese Modulation beeinflusst die intrazellulären cAMP-Spiegel, stört den cAMP-Signalweg und behindert neuronale Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
Aspirin | 50-78-2 | sc-202471 sc-202471A | 5 g 50 g | $20.00 $41.00 | 4 | |
Aspirin ist ein direkter Inhibitor von Or1e19, der die Cyclooxygenase hemmt und den Prostaglandin-Signalweg unterbricht. Diese Interferenz beeinträchtigt die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und behindert die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt Or1e19 direkt, indem es auf die PI3-Kinase abzielt und nachgeschaltete Signalwege unterbricht. Diese Interferenz hemmt die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und verhindert die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
Capsazepine | 138977-28-3 | sc-201098 sc-201098A | 5 mg 25 mg | $145.00 $450.00 | 11 | |
Capsazepin hemmt indirekt Or1e19 durch Blockierung der TRPV1-Rezeptoren. Diese Modulation beeinflusst die intrazellulären Calciumspiegel, stört die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und behindert die neuronalen Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM hemmt Or1e19 indirekt durch Chelatbildung von intrazellulärem Calcium. Diese Modulation beeinflusst die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und behindert die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase durch Modulation calciumabhängiger Prozesse. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 greift direkt in Or1e19 ein, indem es MEK hemmt und den MAPK-Signalweg unterbricht. Diese Interferenz beeinträchtigt die GPCR-vermittelte Transduktion von Geruchssignalen und behindert die Einleitung neuronaler Reaktionen auf Geruchsmoleküle in der Nase durch Modulation des MAPK-Signalwegs. | ||||||