Date published: 2025-9-29

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aspirin (CAS 50-78-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
Acetylsalicylate; O-Acetylsalicylic acid
Anwendungen:
Aspirin ist ein Hemmstoff von COX-1 (Cylooxygenase) und NFκB
CAS Nummer:
50-78-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
180.16
Summenformel:
C9H8O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aspirin wird in der Forschung, die sich mit seinen biochemischen Eigenschaften und Wirkmechanismen befasst, häufig eingesetzt. Diese Verbindung ist aufgrund ihrer Fähigkeit, Cyclooxygenase-Enzyme zu hemmen, die eine Schlüsselrolle bei der Biosynthese von Prostaglandinen und Thromboxanen spielen, von besonderem Interesse. Forscher setzen Aspirin in Studien ein, um die Modulation von Entzündungswegen und ihre Auswirkungen auf zelluläre Signalprozesse zu verstehen. Außerdem wird Aspirin in Untersuchungen zu seinem Einfluss auf die Thrombozytenaggregation eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln auf biochemischer Ebene zu verstehen. In Studien wird auch das Potenzial von Aspirin untersucht, die Expression von Genen zu beeinflussen, die an Entzündungen und der Regulierung des Zellzyklus beteiligt sind, was Einblicke in seine breiteren biologischen Auswirkungen ermöglicht.


Aspirin (CAS 50-78-2) Literaturhinweise

  1. Entzündungshemmende Wirkung von Aspirin und Natriumsalicylat.  |  Amann, R. and Peskar, BA. 2002. Eur J Pharmacol. 447: 1-9. PMID: 12106797
  2. Die Rolle der durch Aspirin ausgelösten Lipoxine im Wirkmechanismus von Aspirin.  |  Gilroy, DW. 2005. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 73: 203-10. PMID: 15978791
  3. Aspirin induziert die Apoptose in menschlichen Leukämiezellen unabhängig von NF-kappaB und MAPKs durch Veränderung des Mcl-1/Noxa-Gleichgewichts.  |  Iglesias-Serret, D., et al. 2010. Apoptosis. 15: 219-29. PMID: 19936928
  4. Die Wirkung einer verlängerten Aspirintherapie auf experimentelle Ballonkatheter-Arterienwandverletzungen.  |  Yeager, RA., et al. 1990. J Invest Surg. 3: 5-10. PMID: 2282348
  5. [Aspirin zur Sekundärprävention von venösen Thromboembolien. WARFASA: weit davon entfernt, schlüssig zu sein].  |  Delluc, A., et al. 2013. Rev Med Interne. 34: 69-72. PMID: 23154111
  6. Komplexe Rolle des alten Medikaments Aspirin bei der Chemoprävention und Therapie von Krebs.  |  Hua, H., et al. 2019. Med Res Rev. 39: 114-145. PMID: 29855050
  7. Von Aspirin inspirierte acetylspendende HDACs-Inhibitoren.  |  Lim, J., et al. 2018. Arch Pharm Res. 41: 967-976. PMID: 29922878
  8. Aspirin in der Primärprävention von kardiovaskulären Ereignissen.  |  Soodi, D., et al. 2020. Clin Med Res. 18: 89-94. PMID: 32580960
  9. Mechanismen der Darmkrebsprävention durch Aspirin - Ein Literaturüberblick und ein Ausblick auf die Rolle der COX-abhängigen und -unabhängigen Wege.  |  Sankaranarayanan, R., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 33260951
  10. Die Auswirkungen von Aspirin auf die Genexpression der Blutplättchen sind mit einer paradoxen Zunahme der Blutplättchenfunktion verbunden.  |  Myers, RA., et al. 2022. Br J Clin Pharmacol. 88: 2074-2083. PMID: 34705291
  11. Aspirin-vermittelter Reset des Transkriptoms der Stammzellen der präeklampsischen Plazenta - Implikation für eine stabilisierte Plazentafunktion.  |  Romagano, MP., et al. 2022. Stem Cell Rev Rep. 18: 3066-3082. PMID: 35908144
  12. Prävention der Präeklampsie mit Aspirin: Eine systematische Überprüfung von Leitlinien und Bewertung der Qualität der Belege für Empfehlungen.  |  Ninan, K., et al. 2023. Int J Gynaecol Obstet. 161: 26-39. PMID: 36129381
  13. Hemmung von NF-kappa B durch Natriumsalicylat und Aspirin.  |  Kopp, E. and Ghosh, S. 1994. Science. 265: 956-9. PMID: 8052854
  14. Neuroprotektion durch Aspirin und Natriumsalicylat durch Blockade der NF-kappaB-Aktivierung.  |  Grilli, M., et al. 1996. Science. 274: 1383-5. PMID: 8910280
  15. Die entzündungshemmenden Wirkstoffe Aspirin und Salicylat hemmen die Aktivität der I(kappa)B-Kinase-beta.  |  Yin, MJ., et al. 1998. Nature. 396: 77-80. PMID: 9817203

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aspirin, 5 g

sc-202471
5 g
$20.00

Aspirin, 50 g

sc-202471A
50 g
$41.00