NPY2-R-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Klasse von Chemikalien, die die Funktion oder Expression dieses Rezeptors indirekt über verschiedene Mechanismen beeinflussen können. Diese Chemikalien zielen häufig auf Enzyme ab, die am Stoffwechsel sekundärer Botenmoleküle wie cAMP oder Guanosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (cGMP) beteiligt sind, die eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) wie NPY2-R spielen. Durch die Erhöhung der Konzentrationen dieser sekundären Botenstoffe können Chemikalien wie Forskolin, IBMX, Rolipram und Cilostamid die Signalstärke von NPY2-R erhöhen. Ebenso können Chemikalien, die mit dem Stickstoffmonoxid-cGMP-Signalweg interagieren, wie YC-1, BAY 41-2272, ODQ, SNAP, L-NAME und L-Arginin, indirekt die NPY2-R-Aktivität beeinflussen, indem sie die Funktion der löslichen Guanylylcyclase modulieren Cyclase, ein Enzym, das cGMP als Reaktion auf Stickstoffmonoxid produziert.
Andererseits können Chemikalien, die die zelluläre Reaktion auf Hypoxie beeinflussen, wie Echinomycin und KCN, die Expression von NPY2-R beeinflussen. Durch die Hemmung von HIF-1 kann Echinomycin die Hochregulierung der NPY2-R-Expression verhindern, die unter hypoxischen Bedingungen auftritt. Umgekehrt kann KCN durch die Induktion eines Hypoxiezustands die HIF-1-Aktivität und die anschließende Hochregulierung der NPY2-R-Expression fördern. Diese verschiedenen Mechanismen tragen alle zur potenziellen Aktivierung des NPY2-R-Rezeptors bei und bieten zahlreiche Möglichkeiten, seine Funktion zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kategorie der NPY2-R-Aktivatoren durch ihre Vielfalt gekennzeichnet ist, wobei Chemikalien auf verschiedene zelluläre Prozesse einwirken, um diesen Rezeptor indirekt zu aktivieren. Ob durch die Modulation sekundärer Botenstoffsysteme oder durch den Einfluss auf zelluläre Reaktionen auf Hypoxie, diese Chemikalien können indirekt mit NPY2-R interagieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Aktivierung von NPY2-R durch diese Chemikalien indirekt erfolgt und vom Kontext des Zellzustands und der beteiligten Signalwege abhängt. Diese indirekte Aktivierung ermöglicht ein umfassenderes Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke, die die NPY2-R-Aktivität steuern, und unterstreicht die Vielschichtigkeit zellulärer Signalprozesse.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Neuropeptide Y (3-36), human | 150138-78-6 | sc-396087 | 0.5 mg | $337.00 | ||
Neuropeptid Y (3-36) dient als potenter Aktivator des NPY2-Rezeptors, indem es spezifische molekulare Interaktionen eingeht, die die Aktivierung des Rezeptors verstärken. Seine einzigartige Peptidstruktur ermöglicht präzise Konformationsänderungen nach der Bindung, die unterschiedliche Signalkaskaden fördern. Der Wirkstoff weist eine bemerkenswerte Reaktionskinetik auf, die durch einen schnellen Wirkungseintritt gefolgt von einer anhaltenden Rezeptoraktivierung gekennzeichnet ist, die verschiedene physiologische Prozesse durch Modulation intrazellulärer Signalwege beeinflusst. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin ist eine aus Pflanzen gewonnene Verbindung, die dafür bekannt ist, den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, einen sekundären Botenstoff, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, einschließlich der Regulierung der GPCR-Funktion, die die Aktivität von NPY2-R beeinflussen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Indem es den cAMP-Abbau verhindert, kann IBMX indirekt die Funktion von NPY2-R beeinflussen. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram ist ein selektiver Hemmer der cAMP-spezifischen Phosphodiesterase-4, der den cAMP-Spiegel erhöhen und indirekt die NPY2-R-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
Cilostamide (OPC 3689) | 68550-75-4 | sc-201180 sc-201180A | 5 mg 25 mg | $90.00 $350.00 | 16 | |
Cilostamid ist ein selektiver Hemmstoff der Phosphodiesterase-3, eines weiteren Enzyms, das am Abbau von cAMP beteiligt ist und somit indirekt die Aktivität von NPY2-R beeinflusst. | ||||||
Quinomycin A | 512-64-1 | sc-202306 | 1 mg | $163.00 | 4 | |
Quinomycin A ist ein Quinoxalin-Antibiotikum, das den Hypoxie-induzierbaren Faktor-1 (HIF-1) hemmt, der indirekt die Expression von NPY2-R beeinflussen kann. | ||||||
YC-1 | 170632-47-0 | sc-202856 sc-202856A sc-202856B sc-202856C | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $32.00 $122.00 $214.00 $928.00 | 9 | |
YC-1 ist ein Aktivator der löslichen Guanylyl-Zyklase, eines weiteren Enzyms, das an sekundären Botenstoffsystemen beteiligt ist, und kann indirekt die Aktivität von NPY2-R beeinflussen. | ||||||
BAY 41-2272 | 256376-24-6 | sc-202491 sc-202491A | 5 mg 25 mg | $233.00 $714.00 | 4 | |
BAY 41-2272 ist ein weiterer Aktivator der löslichen Guanylylzyklase, der indirekt die NPY2-R-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
ODQ | 41443-28-1 | sc-200325 sc-200325A | 10 mg 50 mg | $76.00 $218.00 | 13 | |
ODQ ist ein Inhibitor der löslichen Guanylylzyklase, die indirekt die NPY2-R-Aktivität beeinflussen kann. | ||||||
L-NG-Nitroarginine Methyl Ester (L-NAME) | 51298-62-5 | sc-200333 sc-200333A sc-200333B | 1 g 5 g 25 g | $47.00 $105.00 $322.00 | 45 | |
L-NG-Nitro-Arginin-Methylester (L-NAME) ist ein Stickstoffmonoxid-Synthase-Hemmer, der die Funktion der löslichen Guanylylzyklase und indirekt die NPY2-R-Aktivität beeinflussen kann. |