Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Neuropeptide Y (3-36), human (CAS 150138-78-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Neuropeptide Y (3-36), human ist ein Neuropeptid, von dem angenommen wird, dass es die Nahrungsaufnahme beeinflusst.
CAS Nummer:
150138-78-6
Molekulargewicht:
4011.48
Summenformel:
C175H269N53O54S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Neuropeptid Y (3-36), human, ist eine verkürzte Form des Neuropeptid Y (NPY)-Moleküls, eines im zentralen und peripheren Nervensystem weit verbreiteten Neurotransmitters. Die Forschung zu Neuropeptid Y (3-36), human, hat sich in erster Linie auf seine physiologischen Funktionen und seine Rolle bei der Modulation verschiedener biologischer Prozesse konzentriert. Mechanistisch gesehen wirkt Neuropeptid Y (3-36), human, als Agonist an spezifischen NPY-Rezeptoren, einschließlich der Rezeptor-Subtypen Y2 und Y5, die im Gehirn, aber auch in peripheren Geweben wie dem Fettgewebe und dem kardiovaskulären System reichlich vorhanden sind. Nach Bindung an diese Rezeptoren löst Neuropeptid Y (3-36), human, intrazelluläre Signalkaskaden aus, die die neuronale Erregbarkeit, die synaptische Übertragung und die neuroendokrine Sekretion regulieren. Studien haben außerdem ergeben, dass Neuropeptid Y (3-36), human, an der Regulierung von Appetit, Energiehaushalt und Stressreaktionen beteiligt ist, was auf seine Beteiligung an der neuroendokrinen Kontrolle von Stoffwechsel und Verhalten hindeutet. In der Forschung wurde Neuropeptid Y (3-36), human, als Instrument zur Untersuchung der neuronalen Schaltkreise und molekularen Mechanismen eingesetzt, die diesen physiologischen Funktionen zugrunde liegen, und bietet Einblicke in das komplexe Zusammenspiel zwischen Neuropeptiden, Neurotransmittern und hormonellen Signalwegen. Darüber hinaus haben Studien die potenziellen Auswirkungen von Neuropeptid Y (3-36), human, auf die Signalübertragung bei Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Angststörungen untersucht und seine Bedeutung als Ziel für pharmakologische Interventionen hervorgehoben. Insgesamt dient Neuropeptid Y (3-36), human, als wertvolles Forschungsinstrument in der Neurobiologie und Endokrinologie und trägt zu unserem Verständnis der Gehirnfunktion und seiner Rolle bei der Regulierung der systemischen Physiologie und des Verhaltens bei.


Neuropeptide Y (3-36), human (CAS 150138-78-6) Literaturhinweise

  1. Der Neuropeptid Y Y(1)-Rezeptor reguliert den Proteinumsatz und die konstitutive Genexpression in hypertrophierenden Kardiomyozyten.  |  Nicholl, SM., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 441: 23-34. PMID: 12007917
  2. Die intrazerebroventrikuläre Injektion eines Neuropeptid-Y-Y1-Rezeptor-Agonisten vergrößert, während BIBP3226, ein Y1-Antagonist, das Infarktvolumen nach einem vorübergehenden Verschluss der mittleren Hirnarterie bei Ratten verringert.  |  Chen, SH. and Cheung, RT. 2003. Neuroscience. 116: 119-26. PMID: 12535945
  3. Sitagliptin verstärkt die sympathische Verstärkung der renovaskulären Wirkung von Angiotensin II bei genetischer Hypertonie.  |  Jackson, EK. and Mi, Z. 2008. Hypertension. 51: 1637-42. PMID: 18443229
  4. Unterdrückung der NPY-ausgelösten Fütterung im dritten Ventrikel nach Infusionen von Muscimol in die retikuläre Medullarformation.  |  Travers, JB., et al. 2010. Behav Neurosci. 124: 225-33. PMID: 20364882
  5. Neuropeptid Y3-36 in PVAX-Nanopartikeln verbessert den funktionellen Blutfluss in einem Mausmodell der Ischämie der hinteren Gliedmaßen.  |  Eshun, D., et al. 2017. J Appl Physiol (1985). 122: 1388-1397. PMID: 28302707
  6. Neuropeptid Y3-36 als Bestandteil von PVAX-Nanopartikeln verbessert die Angiogenese in einem Mausmodell der Myokardischämie.  |  Mahmood, E., et al. 2020. Eur J Pharmacol. 882: 173261. PMID: 32534073
  7. Proteolytische Verarbeitung von Neuropeptid Y und Peptid YY durch Dipeptidylpeptidase IV.  |  Mentlein, R., et al. 1993. Regul Pept. 49: 133-44. PMID: 7907802
  8. Neuropeptid Y und Neuropeptid Y 3-36: Isolierung aus endokrinen Tumoren der menschlichen Bauchspeicheldrüse.  |  Shaw, C., et al. 1993. Regul Pept. 45: 387-94. PMID: 8351404
  9. Neuropeptid Y verschiebt die zirkadiane Uhr in vitro über einen Y2-Rezeptor.  |  Golombek, DA., et al. 1996. Neuroreport. 7: 1315-9. PMID: 8817557
  10. Neuropeptid Y 3-36 ist ein endogener Ligand, der selektiv an Y2-Rezeptoren bindet.  |  Grandt, D., et al. 1996. Regul Pept. 67: 33-7. PMID: 8952003

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Neuropeptide Y (3-36), human, 0.5 mg

sc-396087
0.5 mg
$337.00