Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NPIPL2 Aktivatoren

Gängige NPIPL2 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, Insulin CAS 11061-68-0, Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9 und U-0126 CAS 109511-58-2.

Epidermaler Wachstumsfaktor, der durch Bindung an seinen spezifischen Rezeptor eine Kaskade auslöst, die zur Verlagerung von Transkriptionsfaktoren führt, die die Genexpression erhöhen können, was sich möglicherweise auf NPIPL2 auswirkt. Phorbolester wie PMA zapfen den PKC-Signalweg an, einen Kanal zur Modulation der Proteinphosphorylierung und zur Veränderung zellulärer Reaktionen. Ionomycin, das seine Wirkung durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums entfaltet, ruft eine Symphonie von Calmodulin-abhängigen Kinasen hervor, während Insulin über seinen Rezeptor den PI3K/Akt-Weg in Gang setzt, eine zentrale Achse der zellulären Signalübertragung, die auch den Aktivitätszustand von NPIPL2 beeinflussen könnte.

Adrenergische Agonisten wie Isoproterenol erhöhen cAMP, was wiederum PKA aktiviert und eine Kette von Phosphorylierungsvorgängen in Gang setzt, die die Funktion von NPIPL2 beeinflussen können. Das Zusammenspiel von Kinaseinhibitoren wie U0126, PD98059 und LY294002 mit ihren jeweiligen Zielen, den MEK- und PI3K-Signalwegen, fügt dem regulatorischen Netzwerk eine weitere Ebene hinzu und beeinflusst verschiedene Proteine, möglicherweise auch NPIPL2. Die Rolle von db-cAMP als Nachahmer von cAMP unterstreicht die Bedeutung von PKA in diesen regulatorischen Prozessen zusätzlich. Inhibitoren wie Wortmannin und Staurosporin erweitern das Spektrum des Einflusses, indem sie auf Schlüsselkinasen abzielen und die Phosphorylierungslandschaft verändern. Die spezifische Hemmung von CaMKII durch KN-93 unterstreicht die nuancierte Kontrolle, die Kalzium-Signale auf die Proteinaktivität ausüben

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die Zielproteine phosphorylieren kann und die Aktivität von NPIPL2 beeinflussen kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und Calmodulin-abhängige Signalwege aktiviert, die die Funktion von NPIPL2 verändern können.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin setzt einen Signalweg in Gang, der PI3K/Akt aktiviert, die Glukoseaufnahme fördert und möglicherweise NPIPL2 durch nachgeschaltete Signalereignisse beeinflusst.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Als beta-adrenerger Agonist erhöht Isoproterenol den cAMP-Spiegel, was sich möglicherweise auf die PKA-Aktivität auswirkt und dadurch NPIPL2 moduliert.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. Durch die Hemmung von MEK könnte er indirekt die Aktivität von NPIPL2 beeinflussen, indem er den Output des Signalwegs verändert.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und zu Veränderungen im Phosphorylierungsmuster führen kann, was sich möglicherweise auf NPIPL2 auswirkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der durch die Veränderung des PI3K/Akt-Signalwegs indirekt die NPIPL2-Aktivität modulieren kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Als Inhibitor des MEK/ERK-Signalwegs könnte PD98059 den Phosphorylierungsstatus verschiedener Proteine und Transkriptionsfaktoren verändern, was sich indirekt auf NPIPL2 auswirken könnte.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der zu Veränderungen im PI3K/Akt-Signalweg führen kann, die sich möglicherweise auf NPIPL2 auswirken.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 ist ein selektiver Inhibitor der Ca2+/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII); seine Hemmung kann Kalzium-Signalwege verändern und möglicherweise indirekt die Aktivität von NPIPL2 modifizieren.