Date published: 2025-11-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

NFAT5 Inhibitoren

Gängige NFAT5 Inhibitors sind unter underem NFAT Inhibitor CAS 249537-73-3, CRAC Channel Inhibitor, BTP2 CAS 223499-30-7, Celastrol, Celastrus scundens CAS 34157-83-0, Torin 1 CAS 1222998-36-8 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

Die vielfältige Klasse der NFAT5-Inhibitoren stellt ein robustes Arsenal chemischer Verbindungen dar, die darauf ausgelegt sind, die NFAT5-Aktivität entweder direkt oder indirekt zu modulieren. Diese Inhibitoren spielen eine zentrale Rolle bei der Entschlüsselung der komplexen Landschaft zellulärer Prozesse, die von NFAT5 gesteuert werden, insbesondere im Bereich der Osmoprotektion und Entzündung. Zwei prominente direkte Inhibitoren, NFAT Inhibitor 1 und YM-58483, ermöglichen eine präzise Kontrolle der NFAT5-Aktivität. NFAT Inhibitor 1 zielt auf die Kernverschiebung von NFAT5 ab, während YM-58483 speziell auf die kalziumabhängige Aktivierung abzielt. Diese Inhibitoren bieten Forschern die Möglichkeit, die Funktion von NFAT5 fein abzustimmen und so seine komplexe Beteiligung an den zellulären Reaktionen auf hypertone Bedingungen zu erhellen.

Indirekt modulieren eine Reihe von Wirkstoffen wie Celastrol, Torin 1, SB 203580, Curcumin, Wortmannin, Rapamycin, SP600125, SB 202190, Bay 11-7082 und PD 98059 die Funktion von NFAT5 durch Beeinflussung wichtiger Signalwege. Die Modulation der JNK-, mTOR-, p38 MAPK-, AMPK-, PI3K-, NF-κB- und ERK-Signalwege verändert indirekt die NFAT5-Aktivität und die nachgeschaltete Genexpression. Dieser indirekte Ansatz trägt wesentlich zu unserem Verständnis der komplexen regulatorischen Netzwerke bei, die NFAT5-vermittelte zelluläre Reaktionen orchestrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der NFAT5-Inhibitoren ein leistungsfähiges und vielseitiges Instrumentarium für Forscher darstellt, die die komplizierte Rolle von NFAT5 bei zellulären Reaktionen auf osmotischen Stress und Entzündungen erforschen wollen. Die Kombination aus direkten und indirekten Inhibitoren ermöglicht ein nuanciertes Verständnis der Beteiligung von NFAT5 an zellulären Prozessen und bietet wertvolle Einblicke in die miteinander verbundenen Signalwege, die NFAT5-vermittelte Reaktionen steuern. Die präzisen Wirkungsweisen dieser Inhibitoren tragen wesentlich dazu bei, unser Verständnis der NFAT5-Biologie voranzutreiben und eröffnen Wege für potenzielle Interventionen bei Erkrankungen, bei denen NFAT5 eine entscheidende Rolle spielt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NFAT Inhibitor

249537-73-3sc-507480
1 mg
$620.00
(0)

NFAT Inhibitor 1 ist ein direkter Inhibitor von NFAT5, der dessen Kerntranslokation unterbricht. Dieses kleine Molekül greift in den Calcineurin-NFAT-Signalweg ein und verhindert so die Aktivierung von NFAT5 und die anschließende Genexpression. Die Hemmung von NFAT5 verändert das zelluläre osmotische Gleichgewicht und beeinflusst Prozesse, die durch NFAT5 reguliert werden, wodurch Erkenntnisse über seine Rolle bei der Osmoprotektion und Entzündung gewonnen werden.

CRAC Channel Inhibitor, BTP2

223499-30-7sc-221441
5 mg
$185.00
9
(1)

YM-58483 ist ein direkter Inhibitor von NFAT5, der auf dessen Kerntranslokation abzielt. Als Blocker des store-operated calcium entry (SOCE) hemmt YM-58483 die calciumabhängige Aktivierung von Calcineurin und verhindert so die Aktivierung von NFAT5. Diese Hemmung unterbricht die NFAT5-vermittelte Genexpression und beeinflusst zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit osmotischem Stress, wodurch ein pharmakologisches Instrument zur Untersuchung der Beteiligung von NFAT5 an zellulären Reaktionen auf hypertonische Bedingungen bereitgestellt wird.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Celastrol ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch die Hemmung des JNK-Signalwegs. Als Triterpenoid-Verbindung unterdrückt Celastrol die JNK-Aktivierung, was zu einer verminderten NFAT5-Phosphorylierung führt. Diese indirekte Hemmung verändert die NFAT5-Aktivität und die nachgeschaltete Genexpression und wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus, die mit dem osmotischen Gleichgewicht zusammenhängen. Die Modulation von NFAT5 durch Celastrol gibt Aufschluss über die komplizierte Wechselwirkung zwischen dem JNK-Signalweg und den NFAT5-vermittelten zellulären Reaktionen.

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Torin 1 ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch mTOR-Hemmung. Als ATP-kompetitiver mTOR-Inhibitor unterbricht Torin 1 die mTOR-Signalübertragung, was zu einer verminderten NFAT5-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Modulation wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus, die mit osmotischem Stress und Entzündungen in Verbindung stehen, und stellt ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der miteinander verbundenen regulatorischen Netzwerke dar, die NFAT5-vermittelte Reaktionen steuern.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB 203580 ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch Hemmung von p38 MAPK. Als selektiver p38 MAPK-Inhibitor stört SB 203580 die Aktivierung von p38 MAPK, was zu einer verminderten NFAT5-Phosphorylierung führt. Diese indirekte Modulation verändert die NFAT5-Aktivität und die nachgeschaltete Genexpression und wirkt sich auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit osmotischem Stress aus. Die Verwendung von SB 203580 bietet Einblicke in die Regulationsmechanismen, die den p38-MAPK-Signalweg und die NFAT5-vermittelten zellulären Reaktionen verbinden.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch AMPK-Aktivierung. Als Polyphenol aktiviert Curcumin die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zu einer verminderten NFAT5-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Modulation beeinflusst zelluläre Prozesse, die mit osmotischem Stress in Verbindung stehen, und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Untersuchung des komplexen Wechselspiels zwischen AMPK-Aktivierung und NFAT5-vermittelten zellulären Reaktionen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch PI3K-Hemmung. Als potenter PI3K-Inhibitor unterbricht Wortmannin die PI3K-Signalübertragung, was zu einer verminderten NFAT5-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Modulation wirkt sich auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit osmotischem Stress aus und stellt ein wertvolles Instrument zur Untersuchung der miteinander verbundenen regulatorischen Netzwerke dar, die NFAT5-vermittelte Reaktionen steuern.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein indirekter Hemmer von NFAT5 durch mTOR-Hemmung. Als Makrolid-Immunsuppressivum unterbricht Rapamycin die mTOR-Signalübertragung, was zu einer verminderten NFAT5-Expression und -Aktivität führt. Diese indirekte Modulation beeinflusst zelluläre Prozesse, die mit osmotischem Stress und Entzündungen in Verbindung stehen, und bietet ein pharmakologisches Instrument zur Untersuchung des komplizierten Wechselspiels zwischen mTOR-Hemmung und NFAT5-vermittelten zellulären Reaktionen.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$40.00
$150.00
257
(3)

SP600125 ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch JNK-Hemmung. Als selektiver JNK-Inhibitor greift SP600125 in die JNK-Aktivierung ein, was zu einer verminderten NFAT5-Phosphorylierung führt. Diese indirekte Modulation verändert die NFAT5-Aktivität und die nachgeschaltete Genexpression und wirkt sich auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit osmotischem Stress aus. Die Verwendung von SP600125 bietet Einblicke in die Regulationsmechanismen, die den JNK-Signalweg und die NFAT5-vermittelten zellulären Reaktionen verbinden.

SB 202190

152121-30-7sc-202334
sc-202334A
sc-202334B
1 mg
5 mg
25 mg
$30.00
$125.00
$445.00
45
(1)

SB 202190 ist ein indirekter Inhibitor von NFAT5 durch Hemmung von p38 MAPK. Als spezifischer p38 MAPK-Inhibitor stört SB 202190 die Aktivierung von p38 MAPK, was zu einer verminderten NFAT5-Phosphorylierung führt. Diese indirekte Modulation verändert die NFAT5-Aktivität und die nachgeschaltete Genexpression und wirkt sich auf zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit osmotischem Stress aus. Die Verwendung von SB 202190 bietet ein pharmakologisches Instrument zur Untersuchung der miteinander verbundenen regulatorischen Netzwerke, die die NFAT5-vermittelten zellulären Reaktionen steuern.