Chemische Aktivatoren der leichten Myosinkette 2b (Mylc2b) spielen eine entscheidende Rolle in den komplexen biochemischen Abläufen, die die Muskelkontraktion regulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirkt auf dieses Protein, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die wiederum Mylc2b phosphoryliert, was zu seiner Aktivierung führt. In ähnlicher Weise können auch Ölsäure und Arachidonsäure die PKC aktivieren, die anschließend Mylc2b phosphoryliert und aktiviert. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP die Proteinkinase A (PKA), eine weitere Kinase, die Mylc2b phosphoryliert und aktiviert. Ionomycin aktiviert durch seine Fähigkeit, den intrazellulären Kalziumspiegel zu erhöhen, die Calmodulin-abhängige Proteinkinase (CaMK), die dann ebenfalls Mylc2b phosphoryliert. Die Phosphorylierung von Mylc2b ist entscheidend, da sie Veränderungen in der Muskelkontraktion auslöst.
Calyculin A und Okadasäure hingegen hemmen die Proteinphosphatasen 1 und 2A, die normalerweise für die Dephosphorylierung von Mylc2b verantwortlich sind. Die Hemmung dieser Phosphatasen führt zu einem Nettoanstieg der Phosphorylierungszustände von Mylc2b und fördert somit seine Aktivierung. Phosphatidsäure aktiviert den mTOR-Signalweg, der an der Muskelproteinsynthese beteiligt ist, und diese Aktivierung kann zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die Mylc2b aktivieren. Lithiumchlorid hemmt die Glykogensynthase-Kinase 3 (GSK-3), und diese Hemmung kann die Aktivität von Kinasen, die Mylc2b phosphorylieren, verstärken. Anisomycin aktiviert den MAPK/ERK-Weg, was zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die Mylc2b phosphorylieren und aktivieren. Darüber hinaus bindet der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) an seinen Rezeptor und setzt eine Kaskade in Gang, die die MAPK/ERK-Signalübertragung aktiviert, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Mylc2b führt. Bisindolylmaleimid I (BIM) schließlich kann, obwohl es ein spezifischer PKC-Inhibitor ist, das Gleichgewicht von Kinase- und Phosphatase-Aktivitäten beeinflussen, was sich auf den Phosphorylierungsstatus und die Aktivierung von Mylc2b auswirkt. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre einzigartigen Mechanismen zur Regulierung der Muskelkontraktion bei, indem sie den Phosphorylierungs- und Aktivierungszustand von Mylc2b beeinflusst.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie Mylc2b phosphoryliert und damit als Teil des herkömmlichen Weges der PKC-vermittelten Muskelkontraktionsregulierung aktiviert. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht das intrazelluläre cAMP, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA kann dann Mylc2b phosphorylieren, was zu seiner Aktivierung als Teil des cAMP-abhängigen Signalwegs führt, der die Muskelkontraktion reguliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Calciumspiegel, wodurch die Calmodulin-abhängige Proteinkinase (CaMK) aktiviert werden kann. Aktivierte CaMK kann Mylc2b als Teil der calciumvermittelten Signalübertragung in Muskelzellen phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt die Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von nachgeschalteten Proteinen führt. Diese Hemmung kann zur Aktivierung von Mylc2b führen, indem sie dessen Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Es hat sich gezeigt, dass Ölsäure die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die dann Mylc2b phosphorylieren und aktivieren kann, um die Muskelkontraktion und den Stoffwechsel zu regulieren. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure dient als Lipidsignalmolekül, das die Proteinkinase C (PKC) aktivieren kann, die wiederum in der Lage ist, Mylc2b innerhalb der Signalwege für die Muskelkontraktion zu phosphorylieren und zu aktivieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zu einer verstärkten Aktivität von Kinasen führen, die Mylc2b phosphorylieren und aktivieren, da die Hemmung von GSK-3 die Muskelfunktion positiv beeinflussen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert den MAPK/ERK-Signalweg, der zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die Mylc2b phosphorylieren und aktivieren, als Teil der Signalwege, die die Funktion und Kontraktion von Muskelzellen steuern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, was zu einer Erhöhung der Phosphorylierungsgrade von Proteinen führt. Diese Hemmung kann die Aktivierung von Mylc2b fördern, indem sie seinen phosphorylierten, aktiven Zustand aufrechterhält. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
BIM ist ein spezifischer Inhibitor von PKC, kann aber paradoxerweise zur Aktivierung von Mylc2b führen, indem es das Gleichgewicht der Kinase- und Phosphatase-Aktivitäten beeinflusst und dadurch den Phosphorylierungsstatus und die Aktivierung von Mylc2b beeinflusst. |