Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MC2-R Aktivatoren

Gängige MC2-R Activators sind unter underem Adrenocorticotropic Hormone Fragment 1-24 menschlich, rat CAS 16960-16-0, Adrenocorticotropic Hormone (1-39), menschlich, Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4 und KT 5720 CAS 108068-98-0.

Die als MC2-R-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst Verbindungen, die möglicherweise die Aktivität oder Expression des MC2R-Proteins durch indirekte Mechanismen modulieren können. Diese Chemikalien zielen vorwiegend auf den cAMP-Signalweg ab, einen zentralen Mediator in der physiologischen Rolle des MC2R, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Aktivierung durch ACTH. Verbindungen wie Forskolin, IBMX, KT5720, H-89 und verschiedene Phosphodiesterase-Hemmer (PDE4-Hemmer Rolipram, Milrinon, Cilostamid, Zaprinast, Vinpocetin, Anagrelid) wirken entweder verstärkend oder modulierend auf die cAMP-Spiegel oder die nachgeschalteten Effekte von cAMP. Diese Aktionen können einen zellulären Kontext schaffen, der die Wirkungen von ACTH auf MC2R verstärkt oder nachahmt und so möglicherweise dessen Aktivität steigert.

Die Betonung des cAMP-Signalwegs spiegelt die Rolle von MC2R bei der ACTH-Signalübertragung wider. Forskolin und IBMX ahmen durch die Erhöhung von cAMP die physiologischen Wirkungen von ACTH nach und steigern so möglicherweise die MC2R-Aktivität. KT5720 und H-89 bieten als PKA-Inhibitoren die Möglichkeit, die nachgeschalteten Effekte von cAMP in Bezug auf MC2R zu verstehen. Phosphodiesterase-Inhibitoren wie Rolipram, Milrinone, Cilostamide, Zaprinast und Vinpocetine erhöhen die cAMP-Spiegel und verstärken dadurch möglicherweise die Signalübertragung durch MC2R. SQ22536 als Adenylatcyclase-Hemmer bietet einen gegensätzlichen Ansatz, indem es den cAMP-Signalweg aus einem anderen Blickwinkel moduliert. EHNA-Hydrochlorid beeinflusst durch die Beeinflussung des Adenosinspiegels indirekt cAMP und damit möglicherweise die MC2R-Signalübertragung.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adrenocorticotropic Hormone Fragment 1-24 human, rat

16960-16-0sc-278882
sc-278882A
250 µg
1 mg
$83.00
$239.00
(0)

Das adrenocorticotrope Hormonfragment 1-24 (Mensch, Ratte) wirkt als potenter Agonist am MC2-R-Rezeptor und fördert die Aktivierung der Adenylatzyklase und die anschließende cAMP-Produktion. Die spezifische Aminosäuresequenz dieses Fragments erhöht seine Bindungsaffinität, fördert die Dimerisierung des Rezeptors und beeinflusst die nachgeschalteten Signalwege. Seine schnelle Kinetik der Interaktion und seine Fähigkeit, die Steroidogenese zu modulieren, unterstreichen seine Rolle bei der Regulierung der Nebennierenfunktion und der Stressreaktionsmechanismen.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der Signalwege modulieren kann, die sich mit der Funktion des MC2R kreuzen, wodurch seine Aktivität durch Nachahmung von ACTH-ähnlichen Effekten möglicherweise verstärkt wird.

Adrenocorticotropic Hormone (1-39), human

12279-41-3sc-396454
sc-396454A
1 mg
5 mg
$349.00
$1313.00
(0)

Adrenocorticotropes Hormon (1-39) weist ein einzigartiges Interaktionsprofil mit dem MC2-R-Rezeptor auf, das durch seine verlängerte Peptidsequenz gekennzeichnet ist, die die Affinität und Spezifität des Rezeptors erhöht. Dieses Hormon löst durch die Aktivierung von G-Proteinen eine intrazelluläre Signalkaskade aus, die zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine effektive Rezeptorkopplung und beeinflusst die Genexpression im Zusammenhang mit der Steroidproduktion der Nebennieren. Die dynamische Bindungskinetik des Hormons trägt zu seiner regulierenden Rolle in endokrinen Signalwegen bei.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die MC2R-Signalisierung durch Nachahmung ACTH-ähnlicher Effekte verstärkt.

KT 5720

108068-98-0sc-3538
sc-3538A
sc-3538B
50 µg
100 µg
500 µg
$97.00
$144.00
$648.00
47
(2)

Ein selektiver Inhibitor der Proteinkinase A (PKA), der die nachgeschalteten Effekte von cAMP modulieren und möglicherweise indirekt die MC2R-Signalübertragung beeinflussen kann, indem er Signalwege beeinflusst, die sich mit der ACTH-Signalübertragung überschneiden.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Hemmt die Phosphodiesterase 4, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt und möglicherweise die MC2R-Signalisierung verstärkt, indem ein Umfeld geschaffen wird, das die ACTH-Stimulation nachahmt.

SQ 22536

17318-31-9sc-201572
sc-201572A
5 mg
25 mg
$93.00
$356.00
13
(1)

Ein Adenylatzyklase-Inhibitor, der die MC2R-Aktivität indirekt beeinflussen kann, indem er den cAMP-Signalweg moduliert, was sich möglicherweise auf die gesamte Signalisierungsdynamik im Zusammenhang mit MC2R auswirkt.

Milrinone

78415-72-2sc-201193
sc-201193A
10 mg
50 mg
$162.00
$683.00
7
(0)

Ein Phosphodiesterase-3-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht und möglicherweise die MC2R-Aktivität beeinflusst, indem er die Signallandschaft in einer Weise verändert, die die ACTH-Effekte nachahmt.

Cilostamide (OPC 3689)

68550-75-4sc-201180
sc-201180A
5 mg
25 mg
$90.00
$350.00
16
(1)

Ein weiterer Phosphodiesterase-3-Hemmer, der möglicherweise die MC2R-Signalgebung durch erhöhte cAMP-Spiegel verstärkt und damit ähnliche Wirkungen wie ACTH nachahmt.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Ein Phosphodiesterase-5-Hemmer, der den cAMP- und cGMP-Spiegel erhöht, was indirekt die MC2R-Signalgebung beeinflussen kann, indem es die Zellumgebung so verändert, dass ähnliche Reaktionen wie bei ACTH ausgelöst werden.