Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MafA Inhibitoren

Gängige MafA Inhibitors sind unter underem AICAR CAS 2627-69-2, STO-609 CAS 52029-86-4, Exendin-4 CAS 141758-74-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4 und KN-93 CAS 139298-40-1.

MafA-Inhibitoren umfassen Verbindungen, die indirekt die mit dem Transkriptionsfaktor MafA verbundenen Regulierungswege und zellulären Prozesse beeinflussen können. Diese Chemikalien üben ihre Wirkung auf verschiedene biochemische Wege aus, die wiederum die zelluläre Umgebung modulieren und zu Veränderungen in der Expression oder Aktivität von MafA führen können. Diese Verbindungen wirken über verschiedene Mechanismen, wie die Veränderung der AMPK-Aktivität, die Beeinflussung der Kalzium-Signalübertragung, die Modulation des Zellstoffwechsels und die Beeinflussung der Zelldifferenzierung und -proliferation. Einige Chemikalien, wie AICAR, wirken auf Stoffwechselwege und beeinflussen so die glukosebedingte Transkriptionsregulierung von MafA. Andere, wie STO-609 oder KN-93, zielen auf spezifische Kinasen ab, die an Signalwegen beteiligt sind, die indirekt die Aktivität von Transkriptionsfaktoren wie MafA beeinflussen könnten. Exendin-4 und Rosiglitazon wirken über Signalwege, die mit der Insulinsekretion bzw. -sensitivität zusammenhängen, die für die physiologische Funktion, bei der MafA eine Schlüsselrolle spielt, von entscheidender Bedeutung sind.

Die Auswirkungen dieser Verbindungen auf die Funktion von MafA werden durch ihre primären Wirkungen auf die Signalwege oder zellulären Zustände vermittelt, die nachgelagerte Auswirkungen auf die Transkriptionsmaschinerie haben, einschließlich Faktoren wie MafA. So können beispielsweise Verbindungen, die sich auf den Status der Zelldifferenzierung oder auf Signalwege auswirken, die mit dem Überleben und dem Stoffwechsel von Zellen zu tun haben, zu Veränderungen der MafA-Expression oder -Stabilität führen. Darüber hinaus können Inhibitoren, die sich direkt oder indirekt auf den Insulin-Signalweg auswirken, die Aktivität von MafA aufgrund seiner regulatorischen Rolle bei der Insulin-Genexpression modulieren. Dies spiegelt das komplexe Zusammenspiel zwischen Stoffwechselwegen und Genregulierung wider, an dem MafA auf komplexe Weise beteiligt ist.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR stimuliert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), die den Glukosestoffwechsel beeinflussen und dadurch indirekt die Aktivität von MAFA beeinflussen kann, da MAFA durch den Glukosespiegel reguliert wird. Eine verstärkte AMPK-Aktivität kann den zellulären Energiehaushalt verändern und möglicherweise die Transkriptionsaktivität von MAFA modulieren.

STO-609

52029-86-4sc-507444
5 mg
$140.00
(0)

STO-609 ist ein selektiver Inhibitor der Calcium/Calmodulin-abhängigen Kinase-Kinase (CaMKK). CaMKK ist der AMPK vorgeschaltet. Die Hemmung von CaMKK durch STO-609 kann die AMPK-Aktivierung verringern und möglicherweise die Glukose-induzierte MAFA-Transkriptionsaktivierung verändern.

Exendin-4

141758-74-9sc-474611
sc-474611A
500 µg
1 mg
$143.00
$194.00
1
(0)

Exendin-4 ist ein Agonist des Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1)-Rezeptors, der dafür bekannt ist, die Insulinsekretion und die Proliferation von Betazellen zu fördern. Die Aktivierung des GLP-1-Signalwegs kann als nachgeschalteter Effekt die MAFA-Expression modulieren und die Insulin-Genexpression beeinflussen.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure beeinflusst den Differenzierungsstatus von Zellen und kann die Expression zahlreicher Gene modulieren. Ihr Einfluss auf zelluläre Differenzierungswege könnte indirekt die Konzentration und Aktivität von MAFA in pankreatischen Betazellen beeinflussen.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 ist ein selektiver Inhibitor von CaMKIV; obwohl nicht direkt mit MAFA verbunden, kann es zelluläre Calcium-Signalwege beeinflussen, die indirekt Transkriptionsfaktoren, einschließlich MAFA, in Pankreaszellen modulieren könnten.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Obwohl Rapamycin allgemein als mTOR-Inhibitor bekannt ist, kann es zahlreiche zelluläre Prozesse beeinflussen, darunter die Proteinsynthese und die Autophagie, was sich wiederum auf die Expression und Stabilität von Transkriptionsfaktoren wie MAFA auswirken kann.

Rosiglitazone

122320-73-4sc-202795
sc-202795A
sc-202795C
sc-202795D
sc-202795B
25 mg
100 mg
500 mg
1 g
5 g
$118.00
$320.00
$622.00
$928.00
$1234.00
38
(1)

Als PPAR-Gamma-Agonist kann Rosiglitazon den Glukosestoffwechsel und die Insulinempfindlichkeit beeinflussen. Während seine primäre Wirkung auf PPAR-Gamma gerichtet ist, könnten die daraus resultierenden Veränderungen in der Glukosehomöostase indirekt die Transkriptionsaktivität von MAFA beeinflussen.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der möglicherweise den Insulin-Signalweg verändert und damit indirekt die Regulierung von Transkriptionsfaktoren beeinflusst, die am Glukosestoffwechsel beteiligt sind, darunter möglicherweise auch MAFA.

Alloxan monohydrate

2244-11-3sc-254940
10 g
$53.00
(2)

Alloxan zerstört selektiv die Insulin produzierenden Betazellen in der Bauchspeicheldrüse. Obwohl es kein Inhibitor von MAFA per se ist, führt seine Wirkung zu einer verminderten Insulin- und möglicherweise auch zu einer verminderten MAFA-Aktivität aufgrund des Verlusts der Zellen, die es vorwiegend exprimieren.

Dorsomorphin dihydrochloride

1219168-18-9sc-361173
sc-361173A
10 mg
50 mg
$182.00
$736.00
28
(2)

Dorsomorphin hemmt die BMP-Signalübertragung, die an der Entwicklung und Funktion der Bauchspeicheldrüse beteiligt ist. Durch die Hemmung dieses Signalwegs könnte es indirekt die Expression und Funktion von MAFA in Betazellen beeinflussen.