Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRRC51 Aktivatoren

Gängige LRRC51 Activators sind unter underem Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8 und A23187 CAS 52665-69-7.

LRRC51 kann seinen Phosphorylierungszustand über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Dibutyryl-cAMP und Forskolin erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum cAMP-abhängige Proteinkinasen (PKA) aktiviert. Einmal aktiviert, kann PKA LRRC51 direkt phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise führen Zaprinast und IBMX zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels, indem sie Phosphodiesterasen, einschließlich PDE5 und nicht-selektive Phosphodiesterasen, hemmen. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels führt auch zur Aktivierung von PKA, die dann auf LRRC51 einwirken kann. In der Zwischenzeit hemmt Rolipram spezifisch die Phosphodiesterase 4, was ebenfalls zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer anschließenden PKA-vermittelten Phosphorylierung von LRRC51 führt. Im Gegensatz dazu aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC) und Endothelin-1 aktiviert die PKC über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die beide LRRC51 phosphorylieren können.

Die Kalziumionophore Ionomycin und A23187 erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktivieren kalziumabhängige Kinasen, die LRRC51 phosphorylieren können. Anisomycin ist zwar in erster Linie als Proteinsyntheseinhibitor bekannt, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren, die dann LRRC51 als Teil einer zellulären Stressreaktion phosphorylieren könnten. Calyculin A und Okadasäure, Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 bzw. 2A, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer Anhäufung von phosphorylierten Proteinen, einschließlich LRRC51, führt. Dieser anhaltende Phosphorylierungszustand kann ein Hinweis darauf sein, dass die Aktivität von LRRC51 auf einem höheren Niveau als unter normalen Bedingungen aufrechterhalten wird. Die zahlreichen chemischen Aktivatoren beeinflussen und modulieren den Phosphorylierungsstatus von LRRC51 über verschiedene Signalwege, was zu seiner Aktivierung in zellulären Kontexten führt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Proteinkinasen (PKA) aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zu nachgeschalteten Signaleffekten führen, die die Phosphorylierung von LRRC51 einschließen können, wodurch dessen Aktivität als Teil des cAMP-Signalwegs verstärkt wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin stimuliert direkt die Adenylylcyclase, erhöht die Produktion von cAMP und aktiviert dadurch PKA. Aktivierte PKA kann dann Zielproteine wie LRRC51 phosphorylieren, was zu einer funktionellen Aktivierung innerhalb der Zellen führen könnte.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Erhöhte Kalziumwerte können kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von LRRC51 als Teil der Kalziumsignalisierung führt.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die LRRC51 als Substrat phosphorylieren könnte, was zu seiner funktionellen Aktivierung innerhalb des PKC-Signalweges führt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein weiterer Kalziumionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und dadurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die LRRC51 phosphorylieren und aktivieren könnten.

Zaprinast (M&B 22948)

37762-06-4sc-201206
sc-201206A
25 mg
100 mg
$103.00
$245.00
8
(2)

Zaprinast hemmt Phosphodiesterasen, insbesondere PDE5, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das wiederum LRRC51 als Teil des cAMP/PKA-Signalwegs phosphorylieren und aktivieren kann.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der zu einem Anstieg der intrazellulären cAMP- und cGMP-Spiegel führt. Dies kann zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung und Aktivierung von LRRC51 führen.

Rolipram

61413-54-5sc-3563
sc-3563A
5 mg
50 mg
$75.00
$212.00
18
(1)

Rolipram ist ein selektiver Inhibitor der Phosphodiesterase 4 (PDE4), der zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle führt. Der Anstieg des cAMP kann PKA aktivieren, das LRRC51 phosphorylieren und dadurch aktivieren kann.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktivieren kann. Die Aktivierung dieser Kinasen kann zur Phosphorylierung verschiedener Substrate führen, darunter möglicherweise LRRC51, als Teil von Stressreaktionswegen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen in der Zelle führt. Dies könnte zu einer anhaltenden Phosphorylierung und Aktivierung von LRRC51 führen, da Phosphatasen normalerweise der Kinaseaktivität entgegenwirken würden.