LRRC51 kann seinen Phosphorylierungszustand über verschiedene intrazelluläre Signalwege beeinflussen. Dibutyryl-cAMP und Forskolin erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum cAMP-abhängige Proteinkinasen (PKA) aktiviert. Einmal aktiviert, kann PKA LRRC51 direkt phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. In ähnlicher Weise führen Zaprinast und IBMX zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels, indem sie Phosphodiesterasen, einschließlich PDE5 und nicht-selektive Phosphodiesterasen, hemmen. Diese Erhöhung des cAMP-Spiegels führt auch zur Aktivierung von PKA, die dann auf LRRC51 einwirken kann. In der Zwischenzeit hemmt Rolipram spezifisch die Phosphodiesterase 4, was ebenfalls zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels und einer anschließenden PKA-vermittelten Phosphorylierung von LRRC51 führt. Im Gegensatz dazu aktiviert PMA die Proteinkinase C (PKC) und Endothelin-1 aktiviert die PKC über seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die beide LRRC51 phosphorylieren können.
Die Kalziumionophore Ionomycin und A23187 erhöhen die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktivieren kalziumabhängige Kinasen, die LRRC51 phosphorylieren können. Anisomycin ist zwar in erster Linie als Proteinsyntheseinhibitor bekannt, kann aber auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren, die dann LRRC51 als Teil einer zellulären Stressreaktion phosphorylieren könnten. Calyculin A und Okadasäure, Inhibitoren der Proteinphosphatasen 1 bzw. 2A, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer Anhäufung von phosphorylierten Proteinen, einschließlich LRRC51, führt. Dieser anhaltende Phosphorylierungszustand kann ein Hinweis darauf sein, dass die Aktivität von LRRC51 auf einem höheren Niveau als unter normalen Bedingungen aufrechterhalten wird. Die zahlreichen chemischen Aktivatoren beeinflussen und modulieren den Phosphorylierungsstatus von LRRC51 über verschiedene Signalwege, was zu seiner Aktivierung in zellulären Kontexten führt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein weiterer potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, ähnlich wie Calyculin A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einer erhöhten Phosphorylierung und mutmaßlichen Aktivierung von Proteinen wie LRRC51 führen. | ||||||