Chemische Inhibitoren von LRRC4 können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, indem sie in erster Linie auf Signalwege und Kinasen abzielen, die der funktionellen Aktivität von LRRC4 vorgeschaltet oder direkt an ihr beteiligt sind. PD98059 und U0126 sind beides Inhibitoren von MEK, einer Kinase, die ERK phosphoryliert und aktiviert, von der wiederum bekannt ist, dass sie mit LRRC4 interagiert. Durch die Hemmung von MEK verhindern diese Chemikalien die anschließende Phosphorylierung und Aktivierung von ERK, was zu einer Herunterregulierung des ERK-Signalwegs führt, an dem LRRC4 beteiligt ist. Folglich wird die funktionelle Aktivität von LRRC4 gehemmt. In ähnlicher Weise wirken BIX 02189 und SL327 zwar auch als MEK-Inhibitoren, zielen aber spezifisch auf die MEK5- bzw. MEK1/2-Isoformen ab und sorgen so für eine breitere Hemmung der ERK-Signalweg-Verbindungen zu LRRC4.
LY294002 und Wortmannin greifen in den PI3K/Akt-Signalweg ein, indem sie PI3K hemmen, was zu einer verringerten Phosphorylierung und Aktivierung von Akt führt. Da LRRC4 in den PI3K/Akt-Signalweg involviert ist, führt die Hemmung von PI3K zu einer Dämpfung der nachgeschalteten Signalübertragung, an der LRRC4 beteiligt ist, was schließlich zur funktionellen Hemmung von LRRC4 führt. Rapamycin dämpft durch die Hemmung von mTOR, das dem PI3K/Akt-Signalweg nachgeschaltet ist, die an LRRC4 beteiligten Signalwege noch weiter ab. Die Hemmung der Kinasen der Src-Familie durch PP2 kann angesichts der Assoziation von LRRC4 mit der Src-Signalgebung ebenfalls zu einer verminderten LRRC4-bezogenen Signalgebung führen. Andererseits unterbrechen SB203580 und SP600125, die die p38-MAP-Kinase bzw. JNK hemmen, verschiedene Arme des MAP-Kinase-Signalnetzwerks, wodurch die funktionellen Fähigkeiten von LRRC4 in diesen Zusammenhängen verringert werden. Schließlich unterbricht Y-27632 den Rho/ROCK-Signalweg, der für die Dynamik des Zytoskeletts entscheidend ist, wo LRRC4 funktionell relevant sein kann, und Gefitinib, ein EGFR-Inhibitor, verringert durch die Blockierung des EGFR die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, in denen LRRC4 aktiv ist, und hemmt damit die funktionelle Aktivität von LRRC4.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, das dem ERK-Signalweg vorgeschaltet ist; LRRC4 ist dafür bekannt, mit dem ERK-Signalweg zu interagieren, und die Hemmung von MEK durch PD98059 würde zu einer verminderten ERK-Aktivität führen und somit den LRRC4-assoziierten Signalweg hemmen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK1/2, der zur Unterdrückung des MAPK/ERK-Signalwegs führt; da die LRRC4-Signalübertragung mit der MAPK/ERK-Kaskade verbunden ist, würde die Hemmung dieses Signalwegs durch U0126 zu einer funktionellen Hemmung von LRRC4 führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LRRC4 ist ein potenter Inhibitor von PI3K, das Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist. LRRC4 ist an diesem Signalweg beteiligt, und die Hemmung von PI3K durch LY294002 führt zu einer verminderten Akt-Phosphorylierung, wodurch die nachgeschaltete LRRC4-Signalübertragung gehemmt wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Aktivierung von Akt verhindern würde; da LRRC4 mit dem PI3K/Akt-Signalweg in Verbindung steht, führt die Hemmung von PI3K durch Wortmannin zu einer Verringerung der Funktionalität von LRRC4. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor; mTOR ist dem PI3K/Akt-Signalweg nachgeschaltet, und durch die Hemmung von mTOR würde Rapamycin die Signalwege abschwächen, an denen LRRC4 beteiligt ist, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
Hemmt Kinasen der Src-Familie; es ist bekannt, dass LRRC4 mit der Src-Signalübertragung in Verbindung steht, und durch die Hemmung der Src-Kinasen würde PP2 die LRRC4-vermittelten Signalprozesse wirksam reduzieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Hemmt die p38-MAP-Kinase, die an Stress- und Entzündungsreaktionen beteiligt ist; durch die Hemmung von p38 würde SB203580 die Interaktion der Kinase mit LRRC4 beeinträchtigen, was zu einer Hemmung der Funktion von LRRC4 führen würde. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
Ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK); JNK interagiert mit Signalwegen, an denen LRRC4 beteiligt ist, und die Hemmung durch SP600125 würde zu einer verminderten LRRC4-Funktion führen. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Hemmt die ROCK-Kinase; da LRRC4 über Rho-GTPasen, die durch ROCK reguliert werden, an Umstrukturierungen des Zytoskeletts beteiligt ist, würde eine Hemmung durch Y-27632 zu einer funktionellen Hemmung von LRRC4 führen. | ||||||
BIX 02189 | 1094614-85-3 | sc-364436 sc-364436A | 5 mg 10 mg | $220.00 $378.00 | 5 | |
Ein selektiver Inhibitor von MEK5, das Teil des ERK5-Signalwegs ist; da LRRC4 mit der ERK-Signalgebung interagiert, würde die Hemmung von MEK5 durch BIX 02189 den LRRC4-Signalweg unterbrechen. | ||||||