LRRC18-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die zelluläre Signalwege modulieren, was wiederum die Aktivität des Proteins LRRC18 beeinflussen kann. Diese Aktivatoren unterscheiden sich in ihren Wirkmechanismen. Einige interagieren direkt mit Signalmolekülen, während andere die intrazelluläre Umgebung auf eine Weise beeinflussen, die sich indirekt auf LRRC18 auswirkt. So erhöht beispielsweise Forskolin über die Adenylylzyklase den cAMP-Spiegel, um PKA zu aktivieren, die dann die Aktivität von LRRC18 phosphorylieren und modulieren kann. Andererseits erhöhen Kalziummodulatoren wie A23187 und Ionomycin direkt das intrazelluläre Kalzium, einen sekundären Botenstoff, der an vielen zellulären Prozessen beteiligt ist, was LRRC18 über kalziumabhängige Proteinkinasen beeinflussen könnte. BAPTA und EGTA dienen als Kalziumchelatoren und bieten einen umgekehrten Ansatz, indem sie den Kalziumspiegel puffern und so möglicherweise den Zustand von LRRC18 durch die Anpassung der Kalzium-vermittelten Signalübertragung verändern.
Die chemische Klasse zeichnet sich ferner durch die Einbeziehung von Verbindungen wie IBMX aus, das den Abbau von cAMP verhindert und so ein für die PKA-Aktivierung günstiges Umfeld aufrechterhält, sowie Thapsigargin, das die Kalziumeinlagerung unterbricht und die zytosolische Kalziumkonzentration erhöht. KN-93 und Nifedipin sind zwar keine direkten Aktivatoren, tragen aber zu dieser Klasse bei, indem sie die Aktivität von Kinasen bzw. Ionenkanälen modulieren und damit Signalwege beeinflussen, die sich kaskadenartig auf die LRRC18-Funktion auswirken können. Die spezifischen biochemischen Interaktionen dieser LRRC18-Aktivatoren verdeutlichen das komplizierte Geflecht der zellulären Signalübertragung, in dem die Modulation von Botenstoffen und Enzymaktivitäten zusammenlaufen, um den Funktionszustand von Proteinen wie LRRC18 innerhalb der Zelle zu regulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylylzyklase, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was möglicherweise die LRRC18-Aktivität durch cAMP-abhängige Proteinkinase A (PKA) Phosphorylierung moduliert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX, ein nicht-selektiver Phosphodiesterase-Inhibitor, sorgt für einen erhöhten cAMP-Spiegel, der möglicherweise die LRRC18-Aktivität über PKA-vermittelte Wege verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von Proteinen und nachgeschalteten Signaleffekten führen kann, die die Funktionalität von LRRC18 verändern könnten. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcimycin (A23187) erhöht das intrazelluläre Kalzium, wodurch möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert werden und die Aktivität von LRRC18 beeinträchtigt wird. | ||||||
BAPTA, Free Acid | 85233-19-8 | sc-201508 sc-201508A | 100 mg 500 mg | $67.00 $262.00 | 10 | |
BAPTA, ein Kalziumchelator, puffert Kalziumschwankungen, wirkt indirekt auf kalziumempfindliche Signalwege und moduliert möglicherweise die LRRC18-Funktion. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
EGTA, ein Kalziumchelator wie BAPTA, kann sich auf LRRC18 auswirken, indem es kalziumabhängige Signalprozesse verändert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt SERCA, was zu einer erhöhten zytosolischen Kalziumkonzentration führt, die Proteine wie LRRC18 beeinflussen könnte. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Kalziumionophor, erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und kann die LRRC18-Aktivität durch kalziumabhängige Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert PKA und könnte die LRRC18-Aktivität unter Umgehung der rezeptorvermittelten Wege modulieren. | ||||||
KN-93 | 139298-40-1 | sc-202199 | 1 mg | $178.00 | 25 | |
KN-93 hemmt selektiv CaMKII, was durch Modulation seiner Aktivität indirekt die Funktion von Proteinen wie LRRC18 beeinflussen könnte. |