Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LEREPO4 Aktivatoren

Gängige LEREPO4 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5 und Insulin CAS 11061-68-0.

Zu den chemischen Aktivatoren von LEREPO4 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die verschiedene biochemische Wege beeinflussen, die zur Aktivierung dieses Proteins führen. Forskolin ist für seine Fähigkeit bekannt, die Adenylatzyklase zu aktivieren, was zu einem Anstieg des cAMP-Spiegels in der Zelle führt. Der Anstieg des cAMP-Spiegels kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. Die PKA ist dann in der Lage, verschiedene Proteine, darunter auch LEREPO4, zu phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise kann Dibutyryl-cAMP, ein synthetisches Analogon von cAMP, Zellmembranen durchdringen und PKA in die Phosphorylierung von Zielproteinen wie LEREPO4 einbinden. Eine andere Chemikalie, Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase, die eine breite Palette von Zellproteinen phosphoryliert. Die Phosphorylierungsaktivität von PKC kann zur Aktivierung von LEREPO4 führen.

Ionomycin kann durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die in der Lage sind, LEREPO4 zu phosphorylieren und damit zu aktivieren. Glutamat kann durch Bindung an seine Rezeptoren einen Kalziumeinstrom auslösen, der ebenfalls Kinasen aktiviert, die dann LEREPO4 gezielt aktivieren können. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) aktiviert seinen Rezeptor, was zu einer Signalkaskade führt, die den MAPK/ERK-Signalweg aktiviert. Die aktivierte ERK kann LEREPO4 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. Insulin interagiert mit seinem Rezeptor, um eine Kaskade in Gang zu setzen, die den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert, zu dem eine Vielzahl von Proteinen gehört, die LEREPO4 phosphorylieren und aktivieren können. Wasserstoffperoxid dient als Signalmolekül und beeinflusst redoxempfindliche Kinasen, die LEREPO4 direkt phosphorylieren können. Lithiumchlorid kann durch Hemmung von GSK-3β zur Aktivierung von Proteinen führen, die an der Signalübertragung beteiligt sind, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von LEREPO4 führt. Okadainsäure und Calyculin A führen als Inhibitoren von Proteinphosphatasen zu einem allgemeinen Anstieg des Phosphorylierungszustands von Proteinen, zu denen auch LEREPO4 gehören kann, was zu seiner Aktivierung führt. Anisomycin schließlich, das stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert, könnte zur Aktivierung von LEREPO4 durch Phosphorylierungsvorgänge führen, die von diesen Kinasen initiiert werden.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert direkt das Enzym Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, das wiederum LEREPO4 als Teil seiner Signalübertragung phosphorylieren und aktivieren kann.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Erhöhtes Kalzium kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die LEREPO4 phosphorylieren und damit aktivieren können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie ein breites Spektrum von Zielproteinen phosphoryliert. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von LEREPO4 führen.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein membrandurchlässiges cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann dann Zielproteine phosphorylieren, möglicherweise auch LEREPO4, was zu dessen Aktivierung führt.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin bindet an seinen Rezeptor und löst eine Signalkaskade aus, die den PI3K/Akt-Signalweg aktiviert. Akt kann zahlreiche Proteine phosphorylieren, zu denen auch LEREPO4 gehören kann, was zu dessen Aktivierung führt.

L-Glutamic Acid

56-86-0sc-394004
sc-394004A
10 g
100 g
$291.00
$566.00
(0)

Glutamat bindet an seine Rezeptoren und führt zur Aktivierung intrazellulärer Signalwege, die einen Calciumeinstrom beinhalten können. Die dadurch aktivierten Calcium-abhängigen Kinasen können dann LEREPO4 aktivieren.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann als Signalmolekül wirken und redoxempfindliche Kinasen beeinflussen, die LEREPO4 direkt phosphorylieren und aktivieren können.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen wie β-Catenin führen kann. β-Catenin kann in Signalwege eingreifen, die zur Aktivierung von LEREPO4 führen.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine führt, zu denen auch LEREPO4 gehören könnte, wodurch es aktiviert wird.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Ähnlich wie Okadainsäure hemmt Calyculin A Proteinphosphatasen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von LEREPO4 führt.