Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

L-Glutamic Acid (CAS 56-86-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(2S)-2-Aminopentanedioic Acid; (S)-(+)-Glutamic Acid; (S)-2-Amino-1,5-pentanedioic Acid
Anwendungen:
L-Glutamic Acid ist eine nicht-essentielle Aminosäure
CAS Nummer:
56-86-0
Molekulargewicht:
147.13
Summenformel:
C5H9NO4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

L-Glutaminsäure wird aufgrund ihrer Rolle als Baustein in der Proteinsynthese häufig als Werkzeug zur Untersuchung der Funktion und Struktur von Proteinen eingesetzt. Wissenschaftler setzen L-Glutaminsäure in der Molekularbiologie ein, um die Feinheiten des Enzymverhaltens und der Substratspezifität zu verstehen, da sie in aktiven Zentren und in Wechselwirkung mit anderen Aminosäuren vorkommt. Sie wird verwendet, um die Mechanismen der Neurotransmission und der synaptischen Plastizität zu erforschen. L-Glutaminsäure ist auch bei der Herstellung von biologisch abbaubaren Kunststoffen, Geschmacksverstärkern und bei Bioremediationsprozessen von Bedeutung.


L-Glutamic Acid (CAS 56-86-0) Literaturhinweise

  1. Verminderte Gewebereaktion auf bioprothetisches Herzklappenmaterial nach Behandlung mit L-Glutaminsäure. Eine morphologische Studie.  |  Grabenwöger, M., et al. 1992. J Biomed Mater Res. 26: 1231-40. PMID: 1358892
  2. Studien über die Aminosäurefermentation. Teil 1. Herstellung von L-Glutaminsäure durch verschiedene Mikroorganismen.  |  Kinoshita, S., et al. 2004. J Gen Appl Microbiol. 50: 331-43. PMID: 15965888
  3. Wirkung von L-Glutaminsäure auf das Wachstum und die Entfernung von Ammonium aus Ammoniumlösung und natürlichem Abwasser durch Chlorella vulgaris NTM06.  |  Khan, M. and Yoshida, N. 2008. Bioresour Technol. 99: 575-82. PMID: 17321741
  4. Mutationen des NCgl1221-Gens von Corynebacterium glutamicum, das für ein mechanosensitives Kanalhomolog kodiert, induzieren die Produktion von L-Glutaminsäure.  |  Nakamura, J., et al. 2007. Appl Environ Microbiol. 73: 4491-8. PMID: 17513583
  5. Terahertz-Impulsspektroskopie von biologischen Materialien: L-Glutaminsäure.  |  Taday, PF., et al. 2003. J Biol Phys. 29: 109-15. PMID: 23345825
  6. Herstellung hochfluoreszierender Graphen-Quantenpunkte unter Verwendung von L-Glutaminsäure für In-vitro-/In-vivo-Bildgebung und -Sensorik.  |  Wu, X., et al. 2013. J Mater Chem C Mater. 1: 4676-4684. PMID: 23997934
  7. Enzymatische Herstellung von α-Ketoglutarsäure aus L-Glutaminsäure durch L-Glutamat-Oxidase.  |  Niu, P., et al. 2014. J Biotechnol. 179: 56-62. PMID: 24657922
  8. Ultraschall-unterstützte verstärkte Kristallisation von L-Glutaminsäure: Kristallkeimbildung und polymorphe Umwandlung.  |  Fang, C., et al. 2020. Ultrason Sonochem. 68: 105227. PMID: 32615404
  9. Erregung spinaler Interneuronen durch konformationsbeschränkte Analoga von L-Glutaminsäure.  |  Johnston, GA., et al. 1974. Nature. 248: 804-5. PMID: 4835554
  10. Reihenfolge der Bindung von Substraten an den Natrium- und Kaliumionen-gekoppelten L-Glutaminsäure-Transporter aus dem Rattenhirn.  |  Kanner, BI. and Bendahan, A. 1982. Biochemistry. 21: 6327-30. PMID: 6129891

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

L-Glutamic Acid, 10 g

sc-394004
10 g
$291.00

L-Glutamic Acid, 100 g

sc-394004A
100 g
$566.00