Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KLHL38 Aktivatoren

Gängige KLHL38 Activators sind unter underem MLN 4924 CAS 905579-51-3, KN-93 CAS 139298-40-1, Ciliobrevin D CAS 1370554-01-0, Apigenin CAS 520-36-5 und Akt Inhibitor IV CAS 681281-88-9.

Das Kelch-ähnliche Protein 38 (KLHL38) ist nach wie vor von großem Interesse, da es mit dem komplexen und vielschichtigen Ubiquitinierungsprozess in Verbindung steht, bei dem Proteine zum Abbau oder zur Modulation markiert werden. Aktivatoren oder Modulatoren von KLHL38 spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle bei der Beeinflussung der Ubiquitinierungsmaschinerie, entweder durch direkte Interaktion oder über kollaterale Pfade.

MLN4924, ein NEDD8-aktivierendes Enzym, unterbricht beispielsweise die Neddylierung von Cullin-Proteinen. Diese Unterbrechung des Neddylierungsprozesses wirkt sich direkt auf die Aktivität der Cullin-RING-Ligase aus und beeinflusst möglicherweise die Ubiquitin-Ligasefunktionen von KLHL38, da dessen Partnerschaft mit Cullin-3 bekannt ist. In ähnlicher Weise modulieren andere Chemikalien wie KN-93 und NSC 23766 die Aktivität der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II bzw. der GTPase Rac1, indem sie sich auf spezifische zelluläre Signalwege und -prozesse konzentrieren. Diese beiden Entitäten stehen zwar nicht in direktem Zusammenhang mit KLHL38, spielen aber eine Rolle beim Proteinhandel und -abbau und beeinflussen damit die breitere Landschaft, in der KLHL38 wirkt. Auf der anderen Seite zielen Verbindungen wie ZM-447439 und Purvalanol A auf Aurora-Kinasen bzw. CDKs ab, wesentliche Einheiten, die mit dem Proteinabbau und dem Zellzyklus verflochten sind. Ihre Wirkung kann daher eine Nische schaffen, die die Rolle von KLHL38 im Kreislauf der Ubiquitinierung von Proteinen beeinflusst. In ähnlicher Weise unterstreichen Chemikalien wie BAPTA-AM, die auf die intrazelluläre Kalziumdynamik abzielen, die Breite der zellulären Prozesse, die sich mit den Operationen von KLHL38 überschneiden können. Durch die Chelatisierung von Kalzium werden verschiedene Signalkaskaden und Proteinabbaumechanismen beeinflusst, wodurch die Rolle von KLHL38 in den Mittelpunkt rückt. Mit einer solchen Vielfalt an chemischen Aktivatoren kann die Ubiquitinierungsdynamik von KLHL38 moduliert werden, was es zu einem Brennpunkt der zellulären Regulierung und Kontrolle macht. Das Verständnis dieser Aktivatoren ermöglicht daher ein tieferes Verständnis des Ubiquitinierungsprozesses und der zentralen Rolle von KLHL38 in diesem Prozess.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

MLN4924 ist ein potenter Inhibitor des NEDD8-aktivierenden Enzyms (NAE). Durch die Hemmung von NAE unterbricht MLN4924 die Neddylierung von Cullin-Proteinen, ein Prozess, der für die Cullin-RING-Ligase-Aktivität von entscheidender Bedeutung ist. Dies kann indirekt die Ubiquitin-Ligase-Funktionen von KLHL38 modulieren, da es mit Cullin-3 assoziiert ist.

KN-93

139298-40-1sc-202199
1 mg
$178.00
25
(1)

KN-93 hemmt die Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinase II (CaMKII). Da CaMKII mehrere zelluläre Prozesse beeinflussen kann, einschließlich der Protein-Ubiquitinierung, ist es möglich, dass die Modulation der CaMKII-Aktivität die Funktionalität von KLHL38 beeinflussen kann.

Ciliobrevin D

1370554-01-0sc-507482
10 mg
$413.00
(0)

Ciliobrevin D ist ein Hemmstoff der Dynein-ATPase. Da Dynein eine Rolle beim Transport von Proteinen innerhalb der Zelle spielt, kann seine Hemmung die Lokalisierung und Funktion von Proteinen wie KLHL38 beeinflussen.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin ist ein Flavonoid, das verschiedene zelluläre Signalwege beeinflusst, darunter auch PI3K/AKT. Angesichts der Wechselwirkung zwischen PI3K/AKT-Signalübertragung und Proteinabbau-Mechanismen kann die Modulation dieses Signalwegs die Aktivität von KLHL38 innerhalb des Ubiquitinierungsprozesses beeinflussen.

Akt Inhibitor IV

681281-88-9sc-203809
sc-203809A
5 mg
25 mg
$173.00
$695.00
42
(1)

Greift direkt AKT an, ein wesentliches Protein im PI3K/AKT-Signalweg. Eine Veränderung der AKT-Aktivität wirkt sich auf zahlreiche Prozesse aus, möglicherweise auch auf die Dynamik der Protein-Ubiquitinierung. Dies könnte zu Veränderungen in der Rolle von KLHL38 bei der Ubiquitinierung führen.

ZM-447439

331771-20-1sc-200696
sc-200696A
1 mg
10 mg
$150.00
$349.00
15
(1)

ZM-447439 ist ein Aurora-Kinase-Inhibitor. Aurora-Kinasen spielen eine Rolle bei der Zellzyklusregulation und der Protein-Ubiquitinierung. Durch die Hemmung dieser Kinasen könnten die Ubiquitinierungsprozesse von KLHL38 beeinflusst werden.

EHop-016

1380432-32-5sc-497382
5 mg
$78.00
(0)

EHop-016 ist ein Rac1-GTPase-Inhibitor. Da die Rac1-GTPase am Proteintransport beteiligt ist, könnte die Hemmung ihrer Aktivität nachgelagerte Auswirkungen auf KLHL38 und die von ihr beeinflussten Ubiquitinierungswege haben.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

BAPTA-AM ist ein intrazellulärer Calcium-Chelator. Durch Beeinflussung der Calcium-Signalübertragung, die verschiedene zelluläre Prozesse einschließlich des Proteinabbaus beeinflusst, kann die Rolle von KLHL38 im Ubiquitinierungsprozess moduliert werden.

Purvalanol A

212844-53-6sc-224244
sc-224244A
1 mg
5 mg
$71.00
$291.00
4
(2)

Purvalanol A ist ein potenter CDK-Inhibitor. CDKs spielen eine Rolle bei der Zellzyklusregulation, die mit dem Proteinabbau und der Ubiquitinierung verflochten ist. Die Ubiquitin-Ligase-Funktionen von KLHL38 könnten durch die Modulation dieser Kinasen beeinflusst werden.

Gö 6983

133053-19-7sc-203432
sc-203432A
sc-203432B
1 mg
5 mg
10 mg
$103.00
$293.00
$465.00
15
(1)

Gö 6983 ist ein PKC-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum. Die Isoformen der Proteinkinase C (PKC) können Proteinabbauprozesse beeinflussen. Eine Modulation der PKC könnte sich daher auf die Ubiquitinierungsaktivitäten von KLHL38 auswirken.