Date published: 2025-10-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Purvalanol A (CAS 212844-53-6)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
6-((3-chloro)anilino)-2-(isopropyl-2-hydroxyethylamino)-9-isopropylpurine
Anwendungen:
Purvalanol A ist ein selektiver Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen
CAS Nummer:
212844-53-6
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
388.89
Summenformel:
C19H25ClN6O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Purvalanol A ist ein potenter und selektiver Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen (CDKs). Er wirkt durch kompetitive Bindung an die ATP-Bindungsstelle der CDKs. Diese Hemmung führt zu einem Stillstand des Zellzyklus in der G2/M-Phase und unterdrückt letztlich die Zellproliferation. Purvalanol A kann bei bestimmten Krebszelllinien durch Unterbrechung der Zellzyklusprogression Apoptose auslösen. Seine Wirkungsweise beinhaltet die Regulierung von Schlüsselproteinen, die an der Kontrolle des Zellzyklus beteiligt sind, wie Cycline und CDK-Inhibitoren. Indem Purvalanol A auf spezifische CDKs abzielt, dient es der Untersuchung der molekularen Mechanismen, die der Zellzyklusregulierung zugrunde liegen.


Purvalanol A (CAS 212844-53-6) Literaturhinweise

  1. Zelluläre Auswirkungen von Purvalanol A: ein spezifischer Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinase-Aktivitäten.  |  Villerbu, N., et al. 2002. Int J Cancer. 97: 761-9. PMID: 11857351
  2. Purvalanol A, ein Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinasen, dämpft die Proliferation von Zellen im Gyrus dentatus des Hippocampus erwachsener Ratten.  |  Maćkowiak, M., et al. 2005. Pharmacol Rep. 57: 845-9. PMID: 16382206
  3. Purvalanol A verstärkt die Zelltötung durch Hemmung der Hochregulierung der CDC2-Kinase-Aktivität in Tumorzellen, die mit hohen Dosen von Röntgenstrahlen bestrahlt wurden.  |  Iizuka, D., et al. 2007. Radiat Res. 167: 563-71. PMID: 17474786
  4. Purvalanol A induziert die Apoptose und die Herunterregulierung antiapoptotischer Proteine durch Aufhebung der Phosphorylierung von JAK2/STAT3 und RNA-Polymerase II.  |  Iizuka, D., et al. 2008. Anticancer Drugs. 19: 565-72. PMID: 18525315
  5. Purvalanol A, ein CDK-Inhibitor, unterdrückt wirksam die Src-vermittelte Transformation, indem er sowohl CDKs als auch c-Src hemmt.  |  Hikita, T., et al. 2010. Genes Cells. 15: 1051-62. PMID: 20825494
  6. Olomoucin II, aber nicht Purvalanol A, wird durch das Brustkrebsresistenzprotein (ABCG2) und das P-Glykoprotein (ABCB1) transportiert.  |  Hofman, J., et al. 2013. PLoS One. 8: e75520. PMID: 24116053
  7. Purvalanol A ist ein starker Apoptoseinduktor, der den Polyaminkatabolismus in MCF-7-Östrogenrezeptor-positiven Brustkrebszellen aktiviert.  |  Obakan, P., et al. 2014. Mol Biol Rep. 41: 145-54. PMID: 24190492
  8. Purvalanol A, Olomoucin II und Roscovitin hemmen den ABCB1-Transporter und verstärken synergistisch die zytotoxische Wirkung von Daunorubicin in vitro.  |  Cihalova, D., et al. 2013. PLoS One. 8: e83467. PMID: 24376706
  9. Purvalanol induziert die durch endoplasmatischen Retikulumstress vermittelte Apoptose und Autophagie in HCT116-Kolonkarzinomzellen auf zeitabhängige Weise.  |  Coker-Gürkan, A., et al. 2015. Oncol Rep. 33: 2761-70. PMID: 25901510
  10. Der Cdc2/Cdk1-Inhibitor Purvalanol A verstärkt die zytotoxische Wirkung von Taxol durch Op18/Stathmin bei nicht-kleinzelligen Lungenkrebszellen in vitro.  |  Chen, X., et al. 2017. Int J Mol Med. 40: 235-242. PMID: 28534969
  11. Der CDK-Inhibitor Purvalanol A induziert die Apoptose von Neutrophilen und erhöht die Umsatzrate von Mcl-1: eine mögliche Rolle von p38-MAPK bei der Regulierung des Mcl-1-Umsatzes.  |  Phoomvuthisarn, P., et al. 2018. Clin Exp Immunol. 192: 171-180. PMID: 29377076
  12. Roscovitin und Purvalanol A heben die durch die Aktivität der Aldoketo-Reduktase 1C3 (AKR1C3) vermittelte Anthrazyklinresistenz wirksam auf: Ein vielversprechendes therapeutisches Ziel für die Krebsbehandlung.  |  Novotná, E., et al. 2018. Biochem Pharmacol. 156: 22-31. PMID: 30077642
  13. Purvalanol A induziert die Apoptose und hebt die Cisplatin-Resistenz bei Eierstockkrebs auf.  |  Zhang, X., et al. 2023. Anticancer Drugs. 34: 29-43. PMID: 35946506

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Purvalanol A, 1 mg

sc-224244
1 mg
$71.00

Purvalanol A, 5 mg

sc-224244A
5 mg
$291.00