KLHL38, ein Mitglied der Kelch-ähnlichen Familie, die durch ihre BTB-Domänen (Broad-Complex, Tramtrack und Bric-a-brac) und Kelch-Motive gekennzeichnet ist, ist ein Protein, das eine wichtige Rolle bei der Zellfunktion und -regulierung spielt. Die Hauptfunktion von KLHL38 besteht darin, als substratspezifischer Adaptor für E3-Ubiquitin-Ligasen zu dienen und die Ubiquitinierung und den anschließenden proteasomalen Abbau von Zielproteinen zu erleichtern. Dieser Prozess ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Proteinhomöostase in der Zelle und die Regulierung verschiedener zellulärer Signalwege, einschließlich derer, die an der Entwicklung und Funktion der Muskeln beteiligt sind. Neben seiner Rolle beim Proteinabbau ist KLHL38 auch an der Modulation der Organisation des Zytoskeletts und der Zellsignalisierung beteiligt, was zu umfassenderen Auswirkungen auf die Zellmorphologie und die Reaktionsmechanismen auf interne und externe Reize beiträgt.
Die Hemmung von KLHL38 beinhaltet komplexe Regulationsmechanismen, die sowohl seine Expression als auch seine funktionelle Aktivität beeinflussen können. Ein wichtiger Mechanismus, durch den die Aktivität von KLHL38 reguliert wird, ist die Modulation seiner Expression auf der Transkriptionsebene, wo die Genexpression durch verschiedene Transkriptionsrepressoren herunterreguliert oder in bestimmten zellulären Umgebungen hochreguliert werden kann. Ein weiterer wichtiger Mechanismus sind die posttranslationalen Modifikationen, die die Stabilität des Proteins, seine Lokalisierung oder seine Interaktion mit anderen Proteinen verändern können. Zu diesen Modifikationen gehören die Phosphorylierung, Acetylierung oder Ubiquitinierung, die zu einer Hemmung seiner E3-Ligase-Aktivität führen kann, indem sie die Bildung von funktionalen Cullin-RING-Ligase-Komplexen verhindert. Darüber hinaus können auch die Protein-Protein-Wechselwirkungen, an denen KLHL38 beteiligt ist, ein Hemmungspunkt sein, da die Bindung spezifischer Inhibitoren oder konkurrierender Substrate seine Assoziation mit den Zielproteinen blockieren kann, wodurch seine Funktion gehemmt wird. Durch diese Mechanismen kann die Aktivität von KLHL38 fein abgestimmt werden, um sicherzustellen, dass seine Funktion in Übereinstimmung mit den zellulären Bedürfnissen und Bedingungen ausgeführt wird, was seine Bedeutung für die zelluläre Regulierung und die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 hemmt das Proteasom und verhindert dadurch den Abbau von Proteinen, die von KLHL38 ubiquitiniert werden. Dies kann zu einer Anhäufung solcher Proteine und einer Störung der KLHL38-Funktion führen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Ähnlich wie MG-132 ist Bortezomib ein Proteasom-Inhibitor. Wenn KLHL38 bestimmte Proteine für den Abbau anvisiert, kann die Hemmung des Proteasoms dieser Funktion entgegenwirken. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Nutlin-3 stabilisiert p53, indem es seine Interaktion mit MDM2 hemmt. Wenn KLHL38 an der Regulierung von p53 beteiligt ist, kann Nutlin-3 indirekt seine Funktion beeinflussen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin hemmt die lysosomale Ansäuerung und beeinträchtigt die Autophagie. Wenn KLHL38 an der Markierung von Proteinen für den lysosomalen Abbau beteiligt ist, kann Chloroquin diesen Stoffwechselweg stören. | ||||||
Eeyarestatin I | 412960-54-4 | sc-358130B sc-358130 sc-358130A sc-358130C sc-358130D sc-358130E | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $112.00 $199.00 $347.00 $683.00 $1336.00 $5722.00 | 12 | |
Hemmt die ER-assoziierte Degradation (ERAD). Wenn KLHL38 am ERAD beteiligt ist, kann Eeyarestatin I seine Funktion durch Hemmung dieses Weges unterdrücken. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Pyr-41 ist ein irreversibler Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1. Wenn KLHL38 als E3-Ligase fungiert, kann Pyr-41 die Initiierung der Ubiquitinierungskaskade hemmen. | ||||||
Exemestane | 107868-30-4 | sc-203045 sc-203045A | 25 mg 100 mg | $131.00 $403.00 | ||
Exemestan ist ein Aromatasehemmer, der den Östrogenspiegel beeinflusst. Wenn KLHL38 östrogenempfindlich oder an der Östrogensignalübertragung beteiligt ist, kann Exemestan seine Aktivität stören. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt den Kernexport von Proteinen. Wenn KLHL38 ein zytoplasmatisches Protein ist, das auf Kernproteine abzielt, kann die Hemmung des Kernexports seine Funktionalität verändern. | ||||||
MLN7243 | 1450833-55-2 | sc-507338 | 5 mg | $340.00 | ||
TAK-243 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 und wirkt sich auf das Ubiquitin-Proteasom-System aus. Wenn KLHL38 Teil dieses Systems ist, wird seine Funktion beeinträchtigt. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Hemmt die ABL-Kinase-Aktivität. Wenn KLHL38 an den ABL-Kinase-Signalwegen beteiligt ist, kann Glivec seine Funktion beeinträchtigen. | ||||||