KLF16-Aktivatoren sind Chemikalien, die die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen können, einem Protein, das eine wichtige Rolle als Transkriptionsrepressor im NF-κB-Signalweg spielt. Diese Aktivatoren wirken durch Wechselwirkung mit dem NF-κB-Signalweg, an dem KLF16 direkt beteiligt ist. Triptolid beispielsweise ist ein starker Inhibitor von NF-κB, der die funktionelle Aktivität von KLF16 verstärkt, indem er die Nachfrage nach seiner Rolle als Transkriptionsrepressor innerhalb dieses Weges erhöht. In ähnlicher Weise können JSH-23, ein NF-κB-Inhibitor, der die Verlagerung von NF-κB in den Zellkern blockiert, und Parthenolid, ein weiterer NF-κB-Inhibitor, die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen, indem sie den Bedarf an seiner repressiven Rolle im NF-κB-Signalweg steigern. BAY 11-7082 und BAY 11-7085, beides irreversible Inhibitoren der NF-κB-Aktivierung, wirken auf ähnliche Weise. PDTC, ein weiterer potenter Inhibitor von NF-κB, erhöht ebenfalls die funktionelle Aktivität von KLF16, indem er seinen funktionellen Bedarf innerhalb des NF-κB-Signalwegs steigert.
Eine weitere Gruppe von KLF16-Aktivatoren sind Proteasom-Inhibitoren. Das Proteasom ist für den Abbau von KLF16 verantwortlich, und die Hemmung dieses Abbauprozesses kann die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen. Zu dieser Gruppe gehören Verbindungen wie MG-132, ein starker und reversibler Proteasom-Inhibitor. Auch Lactacystin, ein hochspezifischer und wirksamer Proteasom-Inhibitor, kann durch Hemmung des Proteasoms die Konzentration und die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen. Epoxomicin, ein starker und selektiver Proteasom-Inhibitor, wirkt auf ähnliche Weise. Clasto-Lactacystin-β-Lacton, AM114 und MLN2238, allesamt Proteasom-Inhibitoren, können den Gehalt und die funktionelle Aktivität von KLF16 durch Hemmung des Proteasoms erhöhen. Daher können diese Inhibitoren die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen, indem sie seinen Abbau verhindern, was zu einer Erhöhung des Spiegels und der Aktivität des Proteins führt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid ist ein potenter Inhibitor von NF-κB, einem Signalweg, mit dem KLF16 interagiert. Durch die Hemmung von NF-κB verstärkt Triptolid die funktionelle Aktivität von KLF16, das in diesem Signalweg als Transkriptionsrepressor wirkt. | ||||||
NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 | 749886-87-1 | sc-222061 sc-222061C sc-222061A sc-222061B | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $210.00 $252.00 $1740.00 $1964.00 | 34 | |
JSH-23 ist ein NF-κB-Inhibitor, der dessen Kerntranslokation blockiert. KLF16 wirkt als Transkriptionsrepressor im NF-κB-Signalweg, daher erhöht JSH-23 indirekt die Aktivität von KLF16, indem es die Nachfrage nach dessen Rolle in diesem Signalweg erhöht. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid ist ein NF-κB-Inhibitor. Durch die Hemmung von NF-κB kann Parthenolid die Nachfrage nach KLF16 erhöhen und so dessen funktionelle Aktivität als Transkriptionsrepressor in diesem Signalweg verstärken. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 hemmt die NF-κB-Aktivierung irreversibel. Dadurch wird die funktionelle Aktivität von KLF16 verstärkt, das als Transkriptionsrepressor im NF-κB-Signalweg wirkt. | ||||||
BAY 11-7085 | 196309-76-9 | sc-202490 sc-202490A | 10 mg 50 mg | $122.00 $516.00 | 55 | |
BAY 11-7085 hemmt die NF-κB-Aktivierung irreversibel. Auf diese Weise erhöht es die Nachfrage nach KLF16 und steigert dessen funktionelle Aktivität als Transkriptionsrepressor im NF-κB-Signalweg. | ||||||
Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt | 5108-96-3 | sc-203224 sc-203224A | 5 g 25 g | $32.00 $63.00 | 11 | |
PDTC ist ein starker Inhibitor von NF-κB. Seine Hemmung von NF-κB verstärkt die funktionelle Aktivität von KLF16, das als Transkriptionsrepressor im NF-κB-Signalweg wirkt. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein potenter, reversibler und zellpermeabler Proteasom-Inhibitor. KLF16 wird bekanntermaßen durch das Proteasom abgebaut, daher kann eine Hemmung des Proteasoms zu einem Anstieg der KLF16-Spiegel und folglich seiner funktionellen Aktivität führen. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Epoxomicin ist ein potenter, irreversibler und selektiver Proteasom-Inhibitor. Es kann die Spiegel und die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen, indem es das Proteasom hemmt, das für den Abbau von KLF16 verantwortlich ist. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Lactacystin ist ein hochspezifischer und potenter Inhibitor des Proteasoms. Durch die Hemmung des Proteasoms, das für den Abbau von KLF16 verantwortlich ist, kann Lactacystin die Spiegel und die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen. | ||||||
Ixazomib | 1072833-77-2 | sc-489103 sc-489103A | 10 mg 50 mg | $311.00 $719.00 | ||
MLN2238 ist ein starker Inhibitor des Proteasoms. Durch die Hemmung des Proteasoms kann MLN2238 den Spiegel und die funktionelle Aktivität von KLF16 erhöhen. |