Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt (CAS 5108-96-3)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (11)

Anwendungen:
Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt ist ein NF-Kappa-B-Inhibitor mit antioxidativen Eigenschaften
CAS Nummer:
5108-96-3
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
164.28
Summenformel:
C5H8NS2•NH4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Pyrrolidindithiocarbonsäure (PDTC) Ammoniumsalz ist ein potenter Inhibitor von NF-KappaB (Nuklearer Faktor KappaB). Experimente zeigen, dass mikromolare Mengen dieses Stoffes Interleukin-1beta unterdrücken und die Erhöhung der Nitric Oxide Synthase mRNA im Antwort auf Interleukin-1beta vollständig hemmen. Weitere Studien deuten darauf hin, dass PDTC Ammoniumsalz auch chelatbildende und antioxidative Eigenschaften aufweist. Ammonium Pyrrolidin-1-carbodithioat, ein Stoff mit bewiesener Vielseitigkeit, hat die Fähigkeit, sich mit einer Vielzahl von Proteinen und Enzymen zu verbinden. Insbesondere interagiert es mit Cytochrom-P450-Enzymen und übt einen regulierenden Einfluss auf deren Funktionalität aus. Darüber hinaus zeigt es hemmende Wirkungen auf Enzyme wie Cyclooxygenase und Lipoxygenase.


Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt (CAS 5108-96-3) Literaturhinweise

  1. Kohlenstoff-Nanoröhrchen verstärken die von menschlichen Lymphozyten in vitro vermittelte Zytotoxizität.  |  Sun, Z., et al. 2011. PLoS One. 6: e21073. PMID: 21731651
  2. Tanshinon II-A hemmt die durch oxidiertes LDL induzierte LOX-1-Expression in Makrophagen, indem es die intrazelluläre Bildung von Superoxidradikalen und die NF-κB-Aktivierung reduziert.  |  Xu, S., et al. 2012. Transl Res. 160: 114-24. PMID: 22677363
  3. Sirtuin 6 schützt das Herz vor hypoxischen Schäden.  |  Maksin-Matveev, A., et al. 2015. Exp Cell Res. 330: 81-90. PMID: 25066211
  4. Entzündungshemmende Wirkung von Momordica charantia bei Mäusen mit Sepsis.  |  Chao, CY., et al. 2014. Molecules. 19: 12777-88. PMID: 25153878
  5. Beteiligung des Nuklearfaktor-κB-Signalwegs an der Regulierung der CXC-Chemokinrezeptor-4-Expression in Neuroblastomzellen, die durch Tumornekrosefaktor-α induziert wird.  |  Zhi, Y., et al. 2015. Int J Mol Med. 35: 349-57. PMID: 25503960
  6. Wirkung der Behandlung mit wildem Bitterkürbis auf die Entzündungsreaktionen bei BALB/c-Mäusen mit Sepsis.  |  Ciou, SY., et al. 2014. Biomedicine (Taipei). 4: 17. PMID: 25520930
  7. Der NF-κB-Signalweg verleiht Neuroblastomzellen über die Regulierung von CXCR4 die Fähigkeit zur Migration und Invasion.  |  Zhi, Y., et al. 2014. Med Sci Monit. 20: 2746-52. PMID: 25527973
  8. MAVS erhält die mitochondriale Homöostase durch Autophagie aufrecht.  |  Sun, X., et al. 2016. Cell Discov. 2: 16024. PMID: 27551434
  9. Fasrige Gerüste verstärken die parakrine Funktion mesenchymaler Stammzellen: Eine neue Dimension der Zell-Material-Interaktion.  |  Su, N., et al. 2017. Biomaterials. 141: 74-85. PMID: 28667901
  10. Pyrrolidindithiocarbamidsäure-Ammoniumsalz hemmt die Apoptose und die phänotypische Transformation der Co-Kultur von Myelomzellen und Nierenröhrenepithelzellen durch Verringerung der Sekretion von Leichtkettenprotein.  |  Yu, X., et al. 2020. Iran J Public Health. 49: 2078-2086. PMID: 33708728
  11. Kalziumsilikat verstärkt die immunsuppressive Funktion von MSZ, um indirekt die Polarisierung von Makrophagen zu modulieren.  |  Li, H., et al. 2021. Regen Biomater. 8: rbab056. PMID: 34804588
  12. Gleichzeitige Überwachung von HOCl und Viskosität bei medikamentös induzierter Pyroptose in lebenden Zellen und akuter Lungenverletzung.  |  Zhan, Z., et al. 2022. Anal Chem. 94: 12144-12151. PMID: 35998356
  13. Pyrrolidindithiocarbamat beeinflusst die Interleukin 1 beta- und cAMP-induzierte Stickoxid-Synthase-Expression in mesangialen Nierenzellen der Ratte auf unterschiedliche Weise.  |  Eberhardt, W., et al. 1994. Biochem Biophys Res Commun. 200: 163-70. PMID: 7513157
  14. Pyrrolidindithiocarbamat verhindert selektiv die Expression der induzierbaren Stickstoffmonoxid-Synthase in der Rattenaorta.  |  Schini-Kerth, V., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 265: 83-7. PMID: 7533726
  15. Pyrrolidindithiocarbamat, ein potenter Inhibitor der Aktivierung des Nuklearfaktors kappa B (NF-kappa B), verhindert die Apoptose in menschlichen promyelozytären Leukämiezellen HL-60 und Thymozyten.  |  Bessho, R., et al. 1994. Biochem Pharmacol. 48: 1883-9. PMID: 7986199

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt, 5 g

sc-203224
5 g
$32.00

Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt, 25 g

sc-203224A
25 g
$63.00