Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Parthenolide (CAS 20554-84-1)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (32)

Anwendungen:
Parthenolide ist ein Inhibitor, der spezifisch HDAC1 hemmt, ohne andere HDACs der Klasse I/II zu beeinträchtigen
CAS Nummer:
20554-84-1
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
248.3
Summenformel:
C15H20O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Parthenolid hemmt spezifisch HDAC1 (Histon-Deacetylase 1), ohne andere HDACs der Klasse I/II zu beeinträchtigen. Es ist ein Sesquiterpenlacton, eine Klasse von pflanzlichen Terpenoiden. Parthenolid hat nachweislich eine entzündungshemmende Wirkung. Parthenolid hemmt möglicherweise die Freisetzung verschiedener chemischer Mediatoren wie Cox-2, TNF-alpha und IL-1 in LPS-stimulierten Makrophagen sowie die Aktivierung von MAP-Kinase und NFκbeta. Jüngste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Parthenolid an die IKK (Iκbeta-Kinase) bindet und diese direkt hemmt. Die Verbindung blockiert auch die Produktion von Thromboxan B2 und Leukotrien B4.


Parthenolide (CAS 20554-84-1) Literaturhinweise

  1. Sensitivität und Spezifität von Blut- und Schilddrüsen-Radiojodtests für TSH und LATS und hemmende Wirkung von Kortikosteroiden.  |  Sharard, A. 1975. N Z Med J. 81: 21-2. PMID: 1055309
  2. Das entzündungshemmende Naturprodukt Parthenolid aus der Heilpflanze Mutterkraut bindet direkt an die IkappaB-Kinase und hemmt sie.  |  Kwok, BH., et al. 2001. Chem Biol. 8: 759-66. PMID: 11514225
  3. Hemmung der 5-Lipoxygenase und Cyclooxygenase in Leukozyten durch Mutterkraut. Beteiligung von Sesquiterpenlactonen und anderen Komponenten.  |  Sumner, H., et al. 1992. Biochem Pharmacol. 43: 2313-20. PMID: 1319159
  4. Mutterkraut-Extrakte und Parthenolid hemmen irreversibel die Gefäßreaktionen der Kaninchen-Aorta.  |  Barsby, RW., et al. 1992. J Pharm Pharmacol. 44: 737-40. PMID: 1360525
  5. Vergleich der Wirkungen eines Extrakts aus Mutterkraut und von Parthenolid, einem Bestandteil des Mutterkrauts, auf die In-vitro-Aktivität der menschlichen Blutplättchen.  |  Groenewegen, WA. and Heptinstall, S. 1990. J Pharm Pharmacol. 42: 553-7. PMID: 1981582
  6. Partheniumdermatitis: Ist Parthenolid eine wirksame Wahl für Patch-Tests?  |  Mahajan, VK., et al. 2014. Contact Dermatitis. 70: 340-3. PMID: 24617958
  7. Aufklärung und Rekonstitution des Parthenolid-Biosynthesewegs in Pflanzen.  |  Liu, Q., et al. 2014. Metab Eng. 23: 145-53. PMID: 24704560
  8. Parthenolid-Akkumulation und Expression von Genen, die mit der Parthenolid-Biosynthese zusammenhängen, beeinflusst durch exogene Anwendung von Methyljasmonat und Salicylsäure in Tanacetum parthenium.  |  Majdi, M., et al. 2015. Plant Cell Rep. 34: 1909-18. PMID: 26183953
  9. Unterdrückte Ca(2+)-Ausscheidung in mit Parthenolid behandelten BEND.3-Endothelzellen des Mäusegehirns.  |  Tsai, TY., et al. 2015. Eur J Pharmacol. 769: 280-6. PMID: 26607466
  10. Bestimmung von Parthenolid in Rattenplasma mittels UPLC-MS/MS und seine Anwendung in einer pharmakokinetischen Studie.  |  Zhao, AQ., et al. 2016. J Pharm Biomed Anal. 119: 99-103. PMID: 26678176
  11. Parthenolid mildert die durch Concanavalin A ausgelöste akute Hepatitis bei Mäusen und moduliert die Makrophagen in einen entzündungshemmenden Zustand.  |  Wang, D., et al. 2016. Int Immunopharmacol. 38: 132-8. PMID: 27270078
  12. Wirksamkeit von Parthenolid auf die Lungenhistopathologie in einem Mausmodell für Asthma.  |  Arıkan-Ayyıldız, Z., et al. 2017. Allergol Immunopathol (Madr). 45: 63-68. PMID: 27717727
  13. Schützende Wirkung des Sesquiterpenlactons Parthenolid auf LPS-induzierte akute Lungenverletzungen.  |  Jang, YJ., et al. 2016. Arch Pharm Res. 39: 1716-1725. PMID: 27757770
  14. Parthenolid unterdrückt das Wachstum von Pankreaszellen durch Autophagie-vermittelte Apoptose.  |  Liu, W., et al. 2017. Onco Targets Ther. 10: 453-461. PMID: 28176967
  15. Die Hemmung der Expression von induzierbarer Cyclooxygenase und proinflammatorischen Zytokinen durch Sesquiterpenlactone in Makrophagen korreliert mit der Hemmung von MAP-Kinasen.  |  Hwang, D., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 226: 810-8. PMID: 8831694

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Parthenolide, 50 mg

sc-3523
50 mg
$79.00

Parthenolide, 250 mg

sc-3523A
250 mg
$300.00