KKIALRE-Aktivatoren umfassen eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von KKIALRE indirekt über eine Vielzahl von Signalwegen verstärken. Adenylatzyklasestimulatoren wie Forskolin erhöhen das intrazelluläre cAMP, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt, die die Aktivität von KKIALRE über Phosphorylierungsvorgänge verstärken kann. In gleicher Weise wirkt IBMX auf die Aufrechterhaltung erhöhter cAMP-Spiegel durch Hemmung von Phosphodiesterasen, was die PKA-Aktivität weiter fördert und möglicherweise die KKIALRE-Funktion erhöht. PMA, ein bekannter PKC-Aktivator, und Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, dienen beide der Aktivierung von Kinasen, die KKIALRE oder seine Interaktionspartner phosphorylieren und dadurch seine Aktivität verstärken können. Der Kinaseinhibitor Epigallocatechingallat (EGCG) und der PI3K-Inhibitor LY294002 könnten die Aktivität von KKIALRE durch Dämpfung konkurrierender Signalwege verstärken, während der MEK-Inhibitor U0126 die Signalwege so umleiten könnte, dass die Rolle von KKIALRE in zellulären Prozessen verstärkt wird.
Darüber hinaus hemmt Okadainsäure die Phosphatasen PP1 und PP2A, was zu anhaltenden Phosphorylierungszuständen in der Zelle führt, die eine verstärkte KKIALRE-Aktivität zur Folge haben könnten. Anisomycin mit seiner Wirkung auf die MAPK-Signalwege und das Lipid Sphingosin-1-phosphat mit seiner rezeptorvermittelten Signalwirkung bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Verstärkung der Funktionsfähigkeit von KKIALRE. Thapsigargin stört die Kalzium-Homöostase und aktiviert dadurch kalziumabhängige Kinasen, was zu einer erhöhten Aktivität von KKIALRE führen kann. Schließlich könnte die Hemmung der Farnesylpyrophosphat-Synthase durch Zoledronsäure indirekt die Prenylierung von Proteinen und die Signalwege beeinflussen und so ein Umfeld schaffen, das der Aktivierung von KKIALRE förderlich ist. Alle diese Aktivatoren tragen durch ihre Wirkung auf verschiedene Signalwege und molekulare Ziele gemeinsam zur Aktivierung von KKIALRE bei, wodurch seine funktionelle Rolle bei zellulären Prozessen gestärkt wird, ohne dass eine direkte Interaktion oder eine Hochregulierung seiner Expression erforderlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, was die KKIALRE-Aktivität durch Phosphorylierung von Proteinen, die mit KKIALRE interagieren oder es regulieren, verstärken könnte. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP-Abbau verhindert, wodurch möglicherweise die PKA-Aktivität erhöht und dadurch die KKIALRE-Aktivität durch Phosphorylierung assoziierter regulatorischer Proteine verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von Substraten führen könnte, die die KKIALRE-Aktivität modulieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die KKIALRE oder seine regulatorischen Proteine phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinaseinhibitor, der Kinasen hemmen könnte, die mit KKIALRE-assoziierten Stoffwechselwegen konkurrieren, und so möglicherweise die Aktivität von KKIALRE verstärken könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der das Gleichgewicht der intrazellulären Signalwege verschieben und damit indirekt die Aktivität von KKIALRE erhöhen könnte, indem er konkurrierende Signale reduziert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein MEK-Inhibitor, der zur Aktivierung von Signalwegen führen könnte, die die KKIALRE-Aktivität hochregulieren, indem er die ERK-Phosphorylierung und die damit verbundenen nachgeschalteten Signalwege reduziert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, der die Aktivität von KKIALRE verstärken könnte, indem er die Dephosphorylierung von KKIALRE oder seiner regulatorischen Proteine verhindert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert die MAPK-Signalwege durch seine Wirkung als Proteinsyntheseinhibitor, was indirekt die KKIALRE-Aktivität durch Modulation der Signalwege erhöhen könnte. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P ist ein bioaktives Lipid, das Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktiviert, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalkaskaden führt, die die KKIALRE-Aktivität steigern. |