Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KBTBD13 Aktivatoren

Gängige KBTBD13 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Zinc CAS 7440-66-6 und Hydrogen Peroxide CAS 7722-84-1.

Chemische Aktivatoren des Kelch-Repeats und der BTB-Domäne, die 13 enthält, können eine Reihe von biochemischen Prozessen in Gang setzen, die zu seiner funktionellen Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktiviert die Proteinkinase C (PKC), eine Familie von Enzymen, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Kelch-Repeat und BTB-Domäne enthaltend 13 durch Phosphorylierung spielen, was zu zellulären Reaktionen führt. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels löst Forskolin die Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) aus, die wiederum Kelch-Repeat und BTB-Domäne enthaltend 13 phosphorylieren kann, wodurch sich seine Aktivität verändert. In ähnlicher Weise aktiviert Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, die PKA, wodurch die Phosphorylierung und Aktivierung von Kelch-Repeat und BTB-Domäne enthaltend 13 gefördert wird. Ionomycin kann durch Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels Kalzium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren, die Kelch-Repeat und BTB-Domäne, die 13 enthält, zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung ansteuern können.

Zusätzlich zu diesen Aktivatoren aktiviert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) seine Rezeptortyrosinkinase und setzt damit eine Kaskade in Gang, die zur Phosphorylierung von Kelch-Repeat und BTB-Domäne 13 führen kann. Zinksulfat dient als zweiter Botenstoff, der Kinasen aktivieren kann, die Kelch-Repeat und die BTB-Domäne, die 13 enthält, phosphorylieren. Wasserstoffperoxid kann durch oxidative Mechanismen die Signalwege und damit den Redoxzustand von Kelch-Repeat und BTB-Domäne 13 verändern, was sich auf seine Funktion auswirkt. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase und kann über kalziumabhängige Phosphorylierungsmechanismen ebenfalls zur Aktivierung von Kelch-Repeat und BTB-Domäne mit 13 führen. Inhibitoren wie Calyculin A und Okadasäure, die Proteinphosphatasen hemmen, verhindern die Dephosphorylierung von Proteinen, darunter Kelch Repeat und BTB Domain containing 13, und halten sie so in einem aktivierten Zustand. Schließlich kann Bisindolylmaleimid I, obwohl es in erster Linie ein PKC-Inhibitor ist, bei niedrigen Konzentrationen paradoxerweise PKC aktivieren und damit indirekt die Aktivierung von Kelch-Repeat und BTB-Domäne 13 durch Phosphorylierungsvorgänge fördern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Phorbol 12-Myristat 13-Acetat aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Kelch-Repeat und BTB-Domäne 13 phosphorylieren kann, was zu ihrer funktionellen Aktivierung führt.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. Die PKA-Phosphorylierung kann zur funktionellen Aktivierung von Kelch-Wiederholung und BTB-Domäne 13 führen, indem sie den Konformationszustand für seine Rolle bei Protein-Protein-Wechselwirkungen verbessert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch Calcium/Calmodulin-abhängige Proteinkinasen (CaMKs) aktiviert werden können. Diese Kinasen können dann Kelch-Wiederholungen und die BTB-Domäne, die 13 enthält, phosphorylieren und aktivieren, indem sie die Bindung an spezifische Substrate oder Partner innerhalb ihres Signalwegs fördern.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat kann als zweiter Botenstoff in den Zellen wirken und Kinasen aktivieren, die Kelch-Repeat und BTB-Domäne 13 phosphorylieren, wodurch seine funktionelle Aktivität in der Zelle verstärkt wird.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Wasserstoffperoxid kann als Oxidationsmittel wirken, das Signalwege durch oxidative Modifikation von Proteinen moduliert, was die Aktivierung von Kelch-Wiederholungen und BTB-Domänen mit 13 durch die Veränderung ihres Redoxzustands einschließen kann, was sich auf ihre Interaktion mit Bindungspartnern auswirkt.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin stört die Calcium-Homöostase, indem es die Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA) hemmt, was zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt, die Kelch-Wiederholung und BTB-Domäne 13 durch calciumabhängige Phosphorylierungsmechanismen aktivieren können.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands zellulärer Proteine führt. Dies kann zur Aktivierung von Kelch-Wiederholungen und BTB-Domänen mit 13 führen, indem es deren Dephosphorylierung verhindert und so das Protein in einem aktiven Zustand hält.

Okadaic Acid

78111-17-8sc-3513
sc-3513A
sc-3513B
25 µg
100 µg
1 mg
$285.00
$520.00
$1300.00
78
(4)

Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung innerhalb der Zelle führt. Dies kann die Aktivierung von Kelch-Wiederholungen und BTB-Domänen, die 13 enthalten, bewirken, indem die Phosphorylierungsniveaus aufrechterhalten werden, was für ihre Aktivität notwendig ist.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

Dibutyryl-cAMP, ein zellpermeables cAMP-Analogon, aktiviert cAMP-abhängige PKA. PKA kann dann Kelch-Wiederholungen und die BTB-Domäne mit 13 phosphorylieren, was zu ihrer Aktivierung und Erleichterung ihrer Rolle in zellulären Prozessen führt.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein potenter und selektiver Inhibitor von PKC, kann aber in bestimmten Kontexten paradoxerweise auch dazu dienen, PKCs bei niedrigen Konzentrationen zu aktivieren. Dies kann zur Aktivierung von Kelch-Wiederholungen und BTB-Domänen führen, die 13 indirekt enthalten, indem PKC-vermittelte Phosphorylierungsereignisse verstärkt werden, die das Protein aktivieren.