Inhibitoren von KBTBD13 zielen in erster Linie auf das Ubiquitin-Proteasom-System und den Autophagie-Weg ab, die beide für den Proteinabbau und -umsatz in den Zellen von zentraler Bedeutung sind. Das Ubiquitin-Proteasom-System ist ein Weg zum Abbau von Proteinen, die mit Ubiquitin, einem kleinen regulatorischen Protein, markiert wurden. Inhibitoren wie MG-132, Lactacystin, Bortezomib und Thalidomid können dieses System stören, was zu veränderten Proteinabbauraten führt, die möglicherweise die Funktion von KBTBD13 beeinflussen. Andererseits ist die Autophagie ein Prozess, mit dem Zellen zytoplasmatische Komponenten abbauen und recyceln. SMER3, Chloroquin, 3-MA und NH4Cl sind Chemikalien, die diesen Weg modulieren können, indem sie ihn entweder verstärken oder hemmen. Die Funktion von KBTBD13 könnte durch Veränderungen in den autophagischen Prozessen beeinflusst werden, die auf die durch diese Substanzen verursachte Störung zurückzuführen sind.
PYR-41 und MLN4924 (Pevonedistat) greifen direkter in den Ubiquitinierungsprozess ein. PYR-41 ist ein Hemmstoff des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1, während MLN4924 das NEDD8-aktivierende Enzym hemmt. Durch die Hemmung dieser Enzyme könnte die Ubiquitinierung von Proteinen, mit denen KBTBD13 interagieren oder die es regulieren könnte, verändert werden. Epoxomicin und Omuralid (ein Synonym für Lactacystin) schließlich sind selektive Proteasominhibitoren, die speziell auf den Abbau von fehlgefalteten Proteinen abzielen. Eine Störung dieses Prozesses kann zur Anhäufung von Proteinen führen, die normalerweise von KBTBD13 reguliert werden, was sich indirekt auf seine Rolle in der Zelle auswirkt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der die Menge der ubiquitinierten Proteine erhöhen kann, was sich möglicherweise auf die Rolle von KBTBD13 beim Proteinabbau auswirkt. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms, der den Proteinumsatz verändern kann und möglicherweise indirekt die Funktion von KBTBD13 beeinflusst. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Zielt auf das 26S-Proteasom ab, was sich auf den mit KBTBD13 verbundenen Abbauweg auswirken könnte. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Moduliert das Ubiquitin-Proteasom-System und könnte die Abbauprozesse von KBTBD13 beeinflussen. | ||||||
MLN 4924 | 905579-51-3 | sc-484814 | 1 mg | $280.00 | 1 | |
Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym und unterbricht möglicherweise Ubiquitinierungswege, an denen KBTBD13 beteiligt sein könnte. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 könnte Ubiquitinierungsprozesse, an denen KBTBD13 beteiligt ist, behindern. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Ein bekannter Autophagie-Inhibitor, der den Abbau von zytoplasmatischen Komponenten verändern kann, was möglicherweise die Funktion von KBTBD13 beeinflusst. | ||||||
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
Die Abkürzung steht für 3-Methyladenin. Diese Verbindung hemmt die Autophagie, was sich indirekt auf die zelluläre Rolle von KBTBD13 auswirken kann. | ||||||
Ammonium Chloride | 12125-02-9 | sc-202936 sc-202936A sc-202936B | 25 g 500 g 2.5 kg | $38.00 $54.00 $147.00 | 4 | |
Ammoniumchlorid kann den lysosomalen pH-Wert erhöhen und die Fusion von Lysosomen und Autophagosomen hemmen, was sich möglicherweise auf KBTBD13 auswirkt. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ein selektiver Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von fehlgefalteten Proteinen, die möglicherweise mit KBTBD13 in Verbindung stehen, beeinträchtigen kann. |