Die oben aufgeführten Aktivatoren zielen auf verschiedene zelluläre Mechanismen und Signalwege ab, die indirekt die Aktivität von HIP1 beeinflussen können. Die Rolle von HIP1 bei der Clathrin-vermittelten Endozytose und der Interaktion mit Komponenten des Zytoskeletts macht es empfindlich gegenüber Veränderungen in diesen zellulären Prozessen. Dynasore hemmt Dynamin und beeinträchtigt damit die Endozytose, die ein kritischer Weg für HIP1 ist. In ähnlicher Weise können PI3K-Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin den endozytischen Transport verändern, was angesichts der Beteiligung von HIP1 an diesem Prozess von Bedeutung ist. Die Modulation der PKC-Aktivität durch Wirkstoffe wie PMA kann sich auch indirekt auf HIP1 auswirken, wenn man den weitreichenden Einfluss von PKC auf die zelluläre Signalübertragung bedenkt.
Darüber hinaus wird die Rolle von HIP1 beim intrazellulären Transport und bei der Zytoskelettdynamik durch die potenziellen Auswirkungen von Mikrotubuli destabilisierenden Wirkstoffen wie Nocodazol und Aktinpolymerisationsinhibitoren wie Cytochalasin D hervorgehoben. Der Einfluss von HDAC-Inhibitoren (z. B. Vorinostat) und HSP90-Inhibitoren (z. B. 17-AAG) weist auf die Bedeutung der Regulierung der Proteinexpression und -stabilität für die Aktivität von HIP1 hin. Rapamycin, ein Autophagie-Modulator, und Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, sind Wirkstoffe, die die zellulären Abbauwege beeinflussen, was die Komplexität des funktionellen Netzwerks von HIP1 weiter unterstreicht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann sich auf den endozytischen Transport auswirken und so möglicherweise die Aktivität von HIP1 beeinflussen. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die endozytischen Pfade verändert und sich möglicherweise auf HIP1 auswirkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der die Funktion von HIP1 durch die Modulation von Signalwegen beeinflussen könnte. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Als Kalziumkanalblocker kann Nifedipin die intrazelluläre Signalübertragung beeinflussen und möglicherweise die HIP1-Aktivität modulieren. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol, ein Mittel zur Destabilisierung von Mikrotubuli, könnte die Aktivität von HIP1 aufgrund seiner Wechselwirkung mit dem Zytoskelett beeinflussen. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Diese Verbindung hemmt die Aktinpolymerisation und könnte indirekt die HIP1-Funktion modulieren. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Vorinostat, ein HDAC-Inhibitor, kann die Genexpressionsmuster verändern und möglicherweise die Funktion oder Expression von HIP1 beeinträchtigen. | ||||||
17-AAG | 75747-14-7 | sc-200641 sc-200641A | 1 mg 5 mg | $66.00 $153.00 | 16 | |
Der HSP90-Inhibitor 17-AAG könnte sich auf die Proteinfaltung und -stabilität auswirken und die HIP1-assoziierten Stoffwechselwege beeinträchtigen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin, ein Autophagie-Modulator, könnte die HIP1-Aktivität indirekt durch seine Rolle bei zellulären Abbauprozessen beeinflussen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Als Proteasom-Inhibitor kann Bortezomib zelluläre Proteinabbaupfade beeinflussen, was sich möglicherweise auf die Funktion von HIP1 auswirkt. |